Im Spätsommer gibt es saftige reife Feigen und die letzten guten Tomaten. Ich verarbeite sie heute mit gebratenem Radicchio und Scamorza-Käse zu einem warmen Salat.
Tomate
Grillgemüse ohne Grill, aber mit Halloumi
Dass unsere Wohnung nach Norden ausgerichtet ist, hat im Sommer unbestreitbare Vorteile, aber einen gewissen Neid können wir nicht verhehlen, wenn die Nachbarn auf ihren Westbalkonen grillen. Geschmacklich gelingt Grillgemüse aber auch in einer Küche ohne Balkon und ohne Grill.
Serviettenknödel mit Pfifferlingen und Tomatenvinaigrette
Mit einer fruchtigen Tomatenvinaigrette wird selbst aus einem Serviettenknödel mit Pfifferlingen ein leichtes sommerliches Gericht.
Mediterraner Muscheltopf
Wenn im Herbst und Winter auch die Meere wieder kälter werden, ist Muschelsaison. Heute gibt es einen Muscheltopf mit zwei verschiedenen Muschelsorten, relativ viel Gemüse und mediterranen Gewürzen abgeschmeckt.
Pasta alla Norma
Wenn wir in diesen seltsamen Zeiten schon nicht reisen können, holen wir uns Italien eben in die Küche. Pasta alla Norma ist ein sizilianisches Gericht, dessen Entstehungsmythos ich hier nicht wiederholen möchte – zu unwahrscheinlich erscheint mir die Vorstellung, dass ausgerechnet diese rustikale Auberginen-Tomatensauce zu Ehren einer Bellini-Oper erfunden worden sei.
Gebratene Polentaschnitten mit Ratatouille
Wenn das Wetter draußen schmuddelig-kalt wird, holen wir uns den Sommer mit gebratener Polenta und Ratatouille einfach auf den Tisch.