Das Rezept für meinen vegetarischen Quitten-Kartoffeltopf ist sozusagen die regionalisierte Variante eines persischen Originals.
Tomatenmark
Paprika mit weißen Bohnen und Zwiebeln
Ich liebe dieses Rezept, weil es so schnell geht und voller Aromen ist.
Auberginen mit Walnuss-Paprika-Füllung
Gefüllte Auberginen kommen im Hause dreiminutenei regelmäßig auf den Tisch. Heute mit einer veganen Walnuss-Paprika-Füllung. Dazu gibt es einen einfachen knackigen Salat.
Mediterraner Muscheltopf
Wenn im Herbst und Winter auch die Meere wieder kälter werden, ist Muschelsaison. Heute gibt es einen Muscheltopf mit zwei verschiedenen Muschelsorten, relativ viel Gemüse und mediterranen Gewürzen abgeschmeckt.
Risotto mit Butternut-Fenchel-Brühe
Dieser Kürbis-Risotto erhält seine besondere Würze durch die Butternut-Kürbis-Brühe, in der er gekocht wird. Dabei verschwenden wir nichts, sondern kochen die Kürbisschale mit den übrigen Gemüsen für die Brühe aus.
Schmorgurken mit scharfer Tomatensauce
Schmorgurken gehören zu den Kürbisgewächsen und können genauso vielfältig zubereitet werden. Heute gibt es sie als scharfe Variante, die auch ohne Fleischbeigabe als vegetarisches Gericht Liebhaber finden wird.
Geschmorte Wildschweinkeule
Herbst und Winter sind die Jahreszeiten für Schmorgerichte. Wie gut, dass in dieser Zeit auch Wild Saison hat. Eine Wildschweinkeule schmort sanft für ein paar Stunden im Ofen, während draußen Schnee und Regen die Welt ungemütlich machen.
Shepherd’s Pie
Shepherd’s Pie ist genau das Richtige für nasskalte Herbst- und Wintertage. Bei der BBC fand ich ein wenig aufwändiges Rezept für Shepherd’s Pie: braucht lange, aber macht nicht viel Arbeit.
Ragú alla Bolognese
Ragú alla Bolognese kommt, wie man leicht aus dem Namen schließen kann, ursprünglich aus Bologna im Norden Italiens. Das ist ziemlich weit vom Mittelmeer entfernt und deshalb hat auch die Küche nichts mit Mittelmeerdiät zu tun.
Die schnelle Variante wird mit Hackfleisch gemacht. Doch eigentlich ist eine Bolognese ein Schmorgericht, das viel Zeit braucht. Aber zum Glück nicht viel Arbeit macht.
Geschmorte Schweinebäckchen
Das Schöne an unserem Bio-Metzger ist, dass er manchmal Fleisch an der Theke liegen hat, das man sonst nicht so einfach bekommt. Diesmal hatte er Schweinebäckchen. Falls Du nicht so viel Glück hast: vorbestellen!
Schweinebäckchen sind reines Muskelfleisch mit einen hohen Anteil an Bindegewebe und Fett. Sie eignen sich deshalb besonders gut zum Schmoren. Dieses Rezept macht nicht viel Arbeit und ist deshalb auch besonders gut geeignet, wenn Du für viele Gäste kochst. Einen besonderen Kick geben die gerösteten Mandeln, die ganz zum Schluss dazu kommen.