Ein kerniger Bratling, die leichte Bitterkeit von Chicorée und die Süße von Ananas – eine großartige Kombination, die außerdem auch noch vegan und glutenfrei ist.
Zitrone
Zitronencreme ohne Gelatine (Posset)
Eine Zitronencreme wird normalerweise mit Gelatine gemacht. Es geht aber auch ohne, nur mit Zitrone, Sahne und Zucker!
Miso-Wirsing mit Dinkelpasta und Panko-Bröseln
Die rustikale Dinkelpasta passt sehr gut zu Wirsing, der mit reichlich Knoblauch und Miso gewürzt ist. Ein knuspriges Topping aus leicht scharfem Panko gibt den nötigen Crunch.
Fruchtiger Wintersalat mit Rotkohl, Roter Bete, Fenchel, Orangen und Grapefruit
An trüben Wintertagen sorgt ein fruchtiger Wintersalat für bessere Stimmung und reichlich Vitamin C.
Birnen-Lauch-Quiche mit Knäckebrot-Boden
Ich liebe die Kombination von würzigem und süßem Geschmack in diesem Birnen-Lauch-Quiche. Originell: der Knäckebrot-Boden.
Zucchini mit Minze und Mandeln
Das Geheimnis aromatischer Zucchini: reichlich Olivenöl und Garen im eigenen Saft. Mit Minze und Mandeln wird’s ein beinahe luxuriöses veganes Mahl.
Zitronenhuhn (nach Nigella Lawson)
Das im Backofen geschmorte Zitronenhuhn von Nigella Lawson hat sich bei uns zum Dauerbrenner entwickelt. Kein Wunder, denn es ist unglaublich lecker und sehr einfach zubereitet.
Gebackener Blumenkohl mit Pumpernickel-Crunch und Zitronen-Hollandaise
Blumenkohl oder anderes Gemüse mit Hollandaise ist nicht gerade leichte Küche, geschmacklich aber eher sanft. Das muss nicht so sein. Die buttrige Sauce wird durch Zitrone etwas weniger wuchtig. Knuspriger Pumpernickel-Crunch und gebackener Blumenkohl steuern Röstaromen bei.
Carbonara-Salat
Mein Carbonara-Salat würde in Gastronomie-Führern in die Kategorie „italian-american cuisine“ fallen. Darunter versteht man eine Küche, die italienische Zutaten verwendet und die Zubereitung auf eine sehr amerikanische Art interpretiert. Ich folge dieser Idee, bis hin zur Methode, wie die Zutaten gemischt werden.
Brokkoli-Salat mit Mozzarella, Gartenkräutern und Zitronendressing
Die Gartenkräuter wachsen und gedeihen im Balkonkasten und allmählich entwickeln sich die Temperaturen so, dass wir wieder Lust auf Salat haben.