Orangen … wer denkt dabei nicht an Sommer, Sonne, Licht und Meer. Dabei reifen die besten Zitrusfrüchte im Winter und bringen damit sozusagen den Sommer in unsere trüben Wintertage. Damit’s noch ein bisschen länger hält, konservieren wir den Sommer in Form von Orangenmarmelade.
Zitronen
Hackfleischbällchen aus gekochtem Fleisch (Polpette di lesso)
Wenn man eine Fleischbrühe selber kocht, bleibt immer unglaublich viel Fleisch übrig. Polpette di lesso sind die Lösung, wenn man nicht immer Fleischsalat aus den Resten machen möchte. Erfunden haben’s mal wieder die Italiener: Polpette di lesso oder polpette di bollito sind ein Klassiker aus der römischen Küche.
Pulpo-Carpaccio mit Basilikum-Sorbet
Die dünn geschnittenen Pulpo-Arme mit frischem Basilikum-Sorbet kannst Du als überraschenden Fisch-Gang in einem festlichen Menü servieren. Oder im Sommer mit knusprigem Baguette als leichtes Abendessen genießen.
Cedro-Kartoffelsalat
Auch eine Art Crossover-Küche: die Cedro aus Italien, die Idee für patatas al limón aus Spanien, die Zubereitungsart schwäbisch: Cedro-Kartoffelsalat.
Kartoffeln mit grüner Sauce
Wer schon mal in Frankfurt war, hat dort vielleicht in einer der »Ebbelwoi«-Kneipen schon mal Kartoffeln mit Frankfurter grüner Sauce auf der Karte gesehen (wenn’s ganz traditionell, also für die Touris in Sachsenhausen, gemacht ist, steht da auch manchmal »Grie Soß«). Während sich die Hessen darüber streiten, welche Kräuter in die Sauce kommen, und welche auf keinen Fall hinein dürfen, bin ich als Nicht-Hesse ganz undogmatisch und sage: macht einfach alles Grünzeug ‘rein, das Ihr kriegen könnt – Hauptsache es schmeckt.
Orangensalat mit Granatapfel und Petersilie
Wenn der Winter in seine nervige Phase eingetreten ist und man sich wünscht, dass es endlich wieder hell wird, ist ein bisschen Sonne auf dem Teller genau das Richtige. Dieser fruchtig-würzige Orangensalat ist ein wunderbarer Begleiter zu kurz gebratenem Fleisch.
Lammkeule mit Zitrone geschmort, dazu Ratatouille und Rosmarinkartoffeln
Zitrone und Lamm ist eine unwiderstehliche Kombination.
Rote Bete Suppe mit Wasabi und Zitrone
Wer rote Bete nur als muffig-saure geriffelte Scheiben aus dem Glas kennt, hat was verpasst. Richtig zubereitet, kann die farbintensive Knolle ungeahnte Köstlichkeit entfalten.
Hier stelle ich ein Rezept vor, das sich vielleicht etwas ungewöhlich anhört, weil es das ur-europäische Gemüse mit dem Klischeegewürz der Japaner schlechthin kombiniert. Aber zusammen mit Schale und Saft von Zitronen gibt der Wasabi der Erdigkeit der roten Bete den exotischen Touch mit, der aus dem Ungewöhnlichen das Besondere macht.
Spaghetti mit Minze und Zitrone
Spaghetti mit Minze und Zitrone dürfte so ungefähr zu den schnellsten Pasta-Gericht zählen, die es es gibt. Wenn Du Spaghettini oder Capellini nimmst, sogar zu den allerschnellsten. Du kannst auch Bavette verwenden. Eigentlich geht jede lange dünne Sorte Pasta.
Die Zubereitung dauert nicht länger als die Nudeln kochen. Mit seiner zitronig-minzigen Leichtigkeit ist es damit das perfekte Gericht für den Sommerabend als leichte Hauptspeise. Oder auf italienische Art als erster Gang. Dann musst Du es allerdings auch unbedingt stilgerecht Spaghetti menta e limone nennen.
Egal, wie Du es nennst: wie immer bei solchen einfachen Gerichten kommt es auf die Qualität der Zutaten an. Also nimm das beste Olivenöl, das Du Dir leisten und die frischeste Minze, die die kriegen kannst.
Sommerlicher Risotto mit Minze und Zitronen
Risotto ist ein streßfreies Essen. Die meisten Zutaten hat man sowieso im Haus oder kann sie im Supermarkt um die Ecke schnell kaufen. Auch die Zubereitung ist nicht besonders schwierig, wenn Du ein paar Tipps beachtest.
Der wichtigste: lass’ Dich nicht unter Zeitdruck setzen. Risotto braucht mal länger, mal kürzer. Kein Mensch weiss, warum das so ist, aber wenn Du Dich damit abfindest, dass Du irgendwas zwischen 20 und 35 Minuten am Herd stehst, hast Du die richtige Einstellung gewonnen.
Minze-Zitronen-Risotto ist so unkompliziert, dass sogar blutige Anfänger ihn kochen können und nicht einmal die Zutaten vorbereiten müssen. Wie gesagt: streßfrei. Genau das richtige für den Sommer.