Eine Zitronencreme wird normalerweise mit Gelatine gemacht. Es geht aber auch ohne, nur mit Zitrone, Sahne und Zucker!
Zucker
Johanni-Nüsse – zwei Monate später
Ende Juni hatte ich grüne Walnüsse bekommen und damit begonnen, sie als Johanni-Nüsse zu verarbeiten. Wie ist es danach weitergegangen?
Cassata mit Mandelkrokant
Eine Cassata alla siciliana ist eigentlich eine Art Käsetorte aus Ricotta und Bisquit, die mit kandierten Früchten und weiteren Zutaten dekoriert und traditionellerweise Ostern gegessen wird. In Deutschland kennt man Cassata als Eis aus der guten italienischen Eisdiele. Ich habe sie mit Joghurt zubereitet, was dem Ganzen eine etwas leichtere, säuerliche Note gab.
Kumquats mit einem süß-würzigen Sirup
Kumquats, die „kleinsten Zitrusfrüchte der Welt“, habe ich mit einer Art Teriyaki-Sauce zubereitet. Eine superspannende Aromenkombination.
Asiatischer Salat mit Chayote, Erdnüssen und Limettendressing
Ein leichter asiatischer Salat mit Chayote und einem frisch-scharfen Limettendressing ist genau das Richtige gegen den Winterblues. Und eine prima Abwechslung zu dem doch eher schweren Essen an den Feiertagen.
Geschmortes Rindfleisch mit Taro
Taro hatte ich vor einiger Zeit schon einmal vorgestellt. Heute gibt es ein japanisch inspiriertes Rezept mit der exotischen Knolle.
Gooseberry Fool – Stachelbeeren mit Sahne
Der seltsame Sommer dieses Jahres scheint das ideale Wetter für Stachelbeeren (und andere Beeren) zu sein. Das Angebot auf dem Markt ist schier unendlich. Ich habe aus der etwas altmodischen Frucht ein noch altmodischeres Dessert gemacht.
Clafoutis mit Brombeeren
Clafoutis ist eine traditionelle französische Nachspeise, die normalerweise mit Kirschen zubereitet wird. Weil es so schöne Brombeeren auf dem Markt gab, habe ich das Rezept ein bisschen abgewandelt.
Bananenbrot
Bananenbrot hat leider einen schlechten Ruf – wenn man unbedingt noch einen Food-Beitrag für den Lifestyle-Blog braucht, Macarons zu kompliziert sind und Cupcakes definitiv nicht mehr en vogue, dann schreibt man ein Bananenbrot-Rezept.
Auch bei mir ist das Rezept aus einer Art Notlage entstanden: Mein Lieblings-Obsthändler hatte noch einige Bündel nicht ganz so hübscher Bananen herumliegen, die er nicht mehr verkaufen konnte und deshalb verschenkt hat. Was macht man mit so vielen Bananen, wenn man keine Kleinkinder aufpäppeln muss? Genau: Bananenbrot.
Milchkaffee-Panna Cotta mit Espresso-Spiegel
Eigentlich bin ich ja dagegen, Klassiker kreativ abzuändern. Bei dieser Panna Cotta mit Milchkaffee-Geschmack mache ich eine Ausnahme, denn sie ist einfach zu lecker. Sie lässt sich gut vorbereiten und ist damit ein prima Dessert, das wenig Streß macht.