Ein herzhaftes vegetarisches Gericht für kalte Wintertage. Die Linsen mit dem Mascarpone-Rahmspinat schmecken auch als Beilage zu kurzgebratenem oder gegrillten Lamm- oder Rindfleisch.
Zwiebel (rot)
Teigtaschen mit Hackfleischfüllung
Heute gab es von Gözleme inspirierte Teigtaschen mit einer Füllung aus Rinderhack, Paprika und Schafskäse.
Knusprige Risottoplätzchen mit Auberginengemüse
Knusprige Risottoplätzchen sind eine einfache Möglichkeit, übrig gebliebenen Risotto zu verwerten. Uns schmecken sie so gut, dass wir manchmal besonders viel Risotto zubereiten, damit ganz sicher etwas übrig bleibt.
Gebratene Pilze mit Ras El Hanout, Nüssen, Cranberries und Bohnenpüree
Für die kalte Saison: Eine große, wärmende Schüssel mit Bohnenpüree, belegt mit salzigen Nüssen, Croutons, gebratenen Pilzen und Cranberries. Alles kann im Voraus zubereitet und kurz vor dem Servieren aufgewärmt werden.
Gebratener Tofu mit gebrannter Limette und Salat
In der gebrannten Limette und dem gebratenen Tofu ergänzen sich saure, salzige und Röstaromen ganz wunderbar. Dazu kommt knackige Frische aus Salatherzen.
Gefüllte Kartoffeln mit Pilzen, Feta und Preiselbeeren
Würzige Pilze, salziger Feta und süße Preiselbeeren machen mit wenig Aufwand aus Kartoffeln etwas Besonderes.
Erdbeer-Tomaten-Salsa zu Burrata
Erdbeeren und Sahne sind eine himmlische Kombination. Heute mache ich eine würzige Variante aus Erdbeeren, Tomaten und Burrata.
Gebratene grüne Bohnen mit geröstetem Buchweizen und Polenta
Gebratene grüne Bohnen schmecken sehr würzig nach sich selbst. Gerösteter Buchweizen gibt dem Ganzen den nötigen Knuspereffekt und eine weitere Zutat rundet das Aromenspektrum ab. Dazu gab es eine einfache Polenta.
Sauerteig-Gemüsetaler mit Miso-Mayo
Dieses Rezept für Sauerteig-Gemüsetaler löst ein Problem: Seitdem wir unser Brot selbst backen, bleibt eine ständig wachsende Menge Sauerteig-Starter übrig. Den kann man zwar einfrieren, aber irgendwann muss er weg — aber wohin, wenn man Lebensmittel nicht einfach wegwerfen möchte?
Kürbiskuchen mit Äpfeln und Zwiebeln
Herbstzeit ist Kürbiszeit. In diesem Rezept wird Kürbis mal nicht als Gemüse, sondern im Teig zu einem Kürbiskuchen verarbeitet. Es entsteht ein saftiger, leicht süßer Teig, der mit saurer Sahne, Äpfeln und Zwiebelringen belegt wird.