Schwarzwurzeln Hähnchenbrust

Hähnchen mit Schwarzwurzeln

Schwarz­wur­zeln sind ein äußerst deli­ka­tes Gemü­se, das lei­der ziem­lich aus der Mode gekom­men ist. Was ver­mut­lich dar­an liegt, dass sie schwar­zen Stan­gen optisch so gar nicht attrak­tiv sind. Und – zu Unrecht! – den Ruf haben, dass sie schwie­rig zuzu­be­rei­ten sind.

Lammstelze geschmort Koriander Kichererbsen

Lammhaxe mit Gemüse geschmort

Lamm­ha­xe ist ein rela­tiv güns­ti­ges Stück vom Lamm, das mei­ner Mei­nung nach zu Unrecht unter­schätzt wird. Wenn man die Lamm­ha­xe lang­sam mit Gemü­se schmort, schmilzt ihr hoher Bin­de­ge­we­be-Anteil qua­si dahin und ver­wan­delt sich in puren Geschmack. Dafür las­se ich fast jedes ande­re Stück ste­hen.

Flammkuchen mit Gorgonzola, Birnen und Pfifferlingen

Flammkuchen mit Gorgonzola, Birnen, Pfifferlingen und Kürbiskern-Pesto

Neu­lich ist mal wie­der die Expe­ri­men­tier­lust mit mir durch­ge­gan­gen. Ich hat­te in der for­mi­da­blen Ober­ha­fen­kan­ti­ne in Ham­burg einen Flamm­ku­chen mit Bir­ne und Zie­gen­kä­se geges­sen und woll­te ihn nach­ko­chen. Aus dem Zie­gen­kä­se ist dann Gor­gon­zo­la gewor­den und irgend­wie haben sich auch noch Pfif­fer­lin­ge ein­ge­schmug­gelt. Letz­te­re wären nicht unbe­dingt not­wen­dig gewe­sen, waren aber lecker. Das Kür­bis­kern-Peter­si­li­en-Pes­to run­det das Gan­ze ab.

Rheinischer Kartoffelsalat mit Frikadellen

Rheinischer Kartoffelsalat mit Frikadellen

Eins mei­ner ers­ten Rezep­te hier auf drei­mi­nu­te­nei war ein fran­zö­sisch ange­hauch­ter schwä­bi­scher Kar­tof­fel­sa­lat mit Estra­gon. Nun ist das Schwa­ben­land nur mei­ne zwei­te Hei­mat – ich kom­me ja vom Nie­der­rhein. Da es mei­nes Wis­sens kei­nen nie­der­rhei­ni­schen Kar­tof­fel­sa­lat gibt, pos­te ich ein­fach mal einen aus der Gegend ein Stück den Rhein hoch …

Shepherds Pie

Shepherd’s Pie

Shepherd’s Pie ist genau das Rich­ti­ge für nass­kal­te Herbst- und Win­ter­ta­ge. Bei der BBC fand ich ein wenig auf­wän­di­ges Rezept für Shepherd’s Pie: braucht lan­ge, aber macht nicht viel Arbeit.

Bolognese Ragu

Ragú alla Bolognese

Ragú alla Bolo­gne­se kommt, wie man leicht aus dem Namen schlie­ßen kann, ursprüng­lich aus Bolo­gna im Nor­den Ita­li­ens. Das ist ziem­lich weit vom Mit­tel­meer ent­fernt und des­halb hat auch die Küche nichts mit Mit­tel­meer­di­ät zu tun.

Die schnel­le Vari­an­te wird mit Hack­fleisch gemacht. Doch eigent­lich ist eine Bolo­gne­se ein Schmor­ge­richt, das viel Zeit braucht. Aber zum Glück nicht viel Arbeit macht.

Steckrübeneintopf mit Kartoffeln und Kasseler

Steckrübeneintopf mit Kartoffeln und Kasseler

Steck­rü­ben gehö­ren zu den ver­ges­se­nen Gemü­sen. Nicht ganz zu unrecht, denn sie wer­den tra­tio­nel­ler­wei­se viel zu lan­ge gekocht und bekom­men dadurch einen unan­ge­neh­men koh­li­gen Geschmack. Nicht so bei die­sem Rezept: Auf den Punkt gegart bil­det die süß­li­che Steck­rü­be einen ange­neh­men Kon­ter­part zum sal­zi­gen Kas­se­ler.