Dieses afrikanisch inspirierte einfache Gericht schmeckt immer. Es macht nicht viel Arbeit, braucht aber etwas Zeit.
Zwiebeln
Lammhaxe mit Gemüse geschmort
Lammhaxe ist ein relativ günstiges Stück vom Lamm, das meiner Meinung nach zu Unrecht unterschätzt wird. Wenn man die Lammhaxe langsam mit Gemüse schmort, schmilzt ihr hoher Bindegewebe-Anteil quasi dahin und verwandelt sich in puren Geschmack. Dafür lasse ich fast jedes andere Stück stehen.
Flammkuchen mit Gorgonzola, Birnen, Pfifferlingen und Kürbiskern-Pesto
Neulich ist mal wieder die Experimentierlust mit mir durchgegangen. Ich hatte in der formidablen Oberhafenkantine in Hamburg einen Flammkuchen mit Birne und Ziegenkäse gegessen und wollte ihn nachkochen. Aus dem Ziegenkäse ist dann Gorgonzola geworden und irgendwie haben sich auch noch Pfifferlinge eingeschmuggelt. Letztere wären nicht unbedingt notwendig gewesen, waren aber lecker. Das Kürbiskern-Petersilien-Pesto rundet das Ganze ab.
WeiterlesenFlammkuchen mit Gorgonzola, Birnen, Pfifferlingen und Kürbiskern-Pesto
Gnocchi mit Steinpilzen
Endlich gibt es wieder frische Steinpilze!
Rheinischer Kartoffelsalat mit Frikadellen
Eins meiner ersten Rezepte hier auf dreiminutenei war ein französisch angehauchter schwäbischer Kartoffelsalat mit Estragon. Nun ist das Schwabenland nur meine zweite Heimat – ich komme ja vom Niederrhein. Da es meines Wissens keinen niederrheinischen Kartoffelsalat gibt, poste ich einfach mal einen aus der Gegend ein Stück den Rhein hoch …
WeiterlesenRheinischer Kartoffelsalat mit Frikadellen
Shepherd’s Pie
Shepherd’s Pie ist genau das Richtige für nasskalte Herbst- und Wintertage. Bei der BBC fand ich ein wenig aufwändiges Rezept für Shepherd’s Pie: braucht lange, aber macht nicht viel Arbeit.
Ragú alla Bolognese
Ragú alla Bolognese kommt, wie man leicht aus dem Namen schließen kann, ursprünglich aus Bologna im Norden Italiens. Das ist ziemlich weit vom Mittelmeer entfernt und deshalb hat auch die Küche nichts mit Mittelmeerdiät zu tun.
Die schnelle Variante wird mit Hackfleisch gemacht. Doch eigentlich ist eine Bolognese ein Schmorgericht, das viel Zeit braucht. Aber zum Glück nicht viel Arbeit macht.
Steckrübeneintopf mit Kartoffeln und Kasseler
Steckrüben gehören zu den vergessenen Gemüsen. Nicht ganz zu unrecht, denn sie werden trationellerweise viel zu lange gekocht und bekommen dadurch einen unangenehmen kohligen Geschmack. Nicht so bei diesem Rezept: Auf den Punkt gegart bildet die süßliche Steckrübe einen angenehmen Konterpart zum salzigen Kasseler.
WeiterlesenSteckrübeneintopf mit Kartoffeln und Kasseler
Kürbiskuchen mit Äpfeln und Zwiebeln
Herbstzeit ist Kürbiszeit. In diesem Rezept wird Kürbis mal nicht als Gemüse, sondern im Teig zu einem Kürbiskuchen verarbeitet. Es entsteht ein saftiger, leicht süßer Teig, der mit saurer Sahne, Äpfeln und Zwiebelringen belegt wird.
Geschmorte Schweinebäckchen
Das Schöne an unserem Bio-Metzger ist, dass er manchmal Fleisch an der Theke liegen hat, das man sonst nicht so einfach bekommt. Diesmal hatte er Schweinebäckchen. Falls Du nicht so viel Glück hast: vorbestellen!
Schweinebäckchen sind reines Muskelfleisch mit einen hohen Anteil an Bindegewebe und Fett. Sie eignen sich deshalb besonders gut zum Schmoren. Dieses Rezept macht nicht viel Arbeit und ist deshalb auch besonders gut geeignet, wenn Du für viele Gäste kochst. Einen besonderen Kick geben die gerösteten Mandeln, die ganz zum Schluss dazu kommen.