Stängel-Brokkoli schmeckt weniger nach Kohl als normaler Brokkoli. Heute gab’s ihn mit einer Kräuter-Frischkäsesauce und Panko überbacken.
Zutaten für 4 Portionen
- 800 g Stängel-Brokkoli (gibt’s im Supermarkt unter verschiedenen Markennamen, z.B. „Baby-Brokkoli“, „Broccolini“, „Bimi“ oder was Marketingleuten sonst noch so einfällt)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Thymian
- 1 Zitrone (nur die Schale)
- 4 EL Butter, plus etwas mehr für die Form
- 100 ml trockener Wermut
- 250 ml Sahne
- 200 g Kräuter-Frischkäse
- 100 g Parmesan
- 100 g Panko
- 1 TL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zeit
- 60 Minuten
Zusammenfassung
- Einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Eine Schüssel mit Eiswasser bereit stellen.
- Brokkoli waschen, trockene Enden abschneiden, dicke Stiele längs halbieren
- Brokkoli in das kochende Wasser geben, 2 bis 3 Minuten kochen lassen, dann durch ein Sieb abgießen und sofort in das Eiswasser geben, damit er schön grün bleibt. Abgießen und abtropfen lassen.
- Backofen auf 200 Grad vorheizen
- Knoblauch pellen und fein würfeln, Parmesan fein reiben, Zitronenschale abreiben
- Butter in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch und Thymian darin andünsten.
- Wermut und Sahne zugießen und aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und Frischkäse einrühren. Geriebenen Parmesan einrühren und alles langsam wieder warm werden lassen, damit der Parmesan schmilzt, aber nicht klumpt. Mit Salz, Pfeffer und der abgeriebenen Zitronenschale würzen.
- Eine große flache Auflaufform buttern, abgetropften Brokkoli hineingeben und mit der Sauce übergießen.
- Panko mit etwas Olivenöl mischen, leicht salzen und auf der Sauce verteilen
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ungefähr 20 Minuten überbacken
Quelle
Das Rezept stammt aus der „Slowly Veggie“.
Warum ist das Rezept so kurz?
- Ich bin beruflich ziemlich stark eingespannt und habe nicht so viel Zeit. Kochen ist Entspannung, aber Rezepte schreiben ist mir momentan zu zeitaufwändig.
- Deshalb gibt es hier bis auf Weiteres erst einmal nur Kurzfassungen. Ich hoffe, sie sind trotzdem nützlich – wer die Langfassung möchte, kann ja das Original nachlesen.