Gebackene Zucchiniblüten mit Ricotta-Parmesancreme

Bei Hans Ger­lach fand ich ein ein­fa­ches Rezept für Zuc­chi­ni­blü­ten in Par­me­san­hül­le. Ich habe sie auf einer Ricot­ta-Par­me­san­creme ange­rich­tet.

Zutaten für 4 Portionen als Vorspeise

Ricotta-Parmesancreme

  • 1 Bund Peter­si­lie (glatt)
  • 75 g Par­me­san
  • 250 g Ricot­ta
  • etwas Milch
  • 5 EL Oli­ven­öl
  • Salz, Pfef­fer

Gebackene Zucchiniblüten

  • 12 Zuc­chi­ni­blü­ten
  • 100 g Par­me­san
  • 3 Eier
  • 2 EL Oli­ven­öl
  • 4 EL But­ter
  • Salz, Pfef­fer

Zeit

  • 45 Minu­ten

Zubereitung

Ricotta-Parmesancreme

  • Peter­si­lie hacken, Par­me­san rei­ben (auch den für die Zuc­chi­ni­blü­ten)
  • Peter­si­lie und 75 g Par­me­san mit Ricot­ta ver­mi­schen, mit etwas Milch glat­trüh­ren
  • Mit Oli­ven­öl, Salz und Pfef­fer wür­zen und abschme­cken

Gebackene Zucchiniblüten

  • Blü­ten von den Früch­ten schnei­den, ein klei­nes Stück ste­hen las­sen. Dicke Früch­te längs hal­bie­ren
  • Blü­ten vor­sich­tig aus­ein­an­der zie­hen, waschen. Vor­sich­tig aber gründ­lich tro­cken tup­fen
  • Eier ver­quir­len, übri­gen Par­me­san unter­mi­schen
  • Oli­ven­öl in einer gro­ßen Pfan­ne erhit­zen, Zuc­chi­nif­rüch­te dar­in von zwei Sei­ten je zwei Minu­ten bra­ten
  • Zuc­chi­nif­rüch­te aus der Pfan­ne neh­men, warm hal­ten
  • But­ter in die Pfan­ne geben, auf­schäu­men las­sen
  • Zuc­chi­ni­blü­ten durch die Par­me­san-Ei-Mischung zie­hen
  • In der But­ter-Öl-Mischung bei mitt­le­rer Hit­ze auf bei­den Sei­ten je zwei Minu­ten aus­ba­cken

Servieren

  • Ricot­ta-Par­me­san­creme auf Tel­ler strei­chen
  • Die Zuc­chi­nif­rüch­te und ‑blü­ten dar­auf anrich­ten
  • Mit grob gemah­le­nem Pfef­fer wür­zen
  • Dazu gibt es frisch geba­cke­nes Cia­batta oder Baguette

Quelle

Das Rezept für die geba­cke­nen Zuc­chi­ni­blü­ten ist von Hans Ger­lach. Ich habe es im Maga­zin der Süd­deut­schen Zei­tung vom 7. Juni 2023 gefun­den. Die Ricot­ta-Par­me­san­creme ist ein älte­res Rezept von mir.

Warum ist das Rezept so kurz?

  • Ich bin beruf­lich ziem­lich stark ein­ge­spannt und habe nicht so viel Zeit. Kochen ist Ent­span­nung, aber Rezep­te schrei­ben ist mir momen­tan zu zeit­auf­wän­dig.
  • Des­halb gibt es hier bis auf Wei­te­res erst ein­mal nur Kurz­fas­sun­gen. Ich hof­fe, sie sind trotz­dem nütz­lich – wer die Lang­fas­sung möch­te, kann ja das Ori­gi­nal nach­le­sen.

Schreibe einen Kommentar