Grüner Spargelsalat mit Radieschen und Bröseln

Die­ses Rezept für Spar­gel­sa­lat habe ich schon drei­mal nach­ge­kocht, so lecker ist es. Wich­tig ist, dass der Salat wirk­lich frisch zube­rei­tet wird und die Zuta­ten erst unmit­tel­bar vor dem Ser­vie­ren mit­ein­an­der ver­mischt wer­den.

Zutaten für 4 Portionen

  • 3 Eier
  • 50 g Pan­ko (alter­na­tiv: Sem­mel­brö­sel oder Crou­tons)
  • 7 EL Oli­ven­öl
  • 500 g Spar­gel (grün)
  • 1 Bund Radies­chen
  • 1 Bund Schnitt­lauch
  • 4 Ancho­vis oder Sar­del­len (für eine vege­ta­ri­sche Vari­an­te weg­las­sen und durch etwas Miso oder Salz erset­zen)
  • 2 EL Apfel­es­sig (im Ori­gi­nal: Sher­ry-Essig)
  • 1 EL Honig
  • 1 TL Senf

Zeit

  • 45 Minu­ten

Zusammenfassung

  • Eier hart kochen, abschre­cken, pel­len und fein hacken
  • Pan­ko in 3 EL Oli­ven­öl gold­braun rös­ten, auf einem Stück Küchen­pa­pier abküh­len und ent­fet­ten las­sen
  • Spar­gel im unte­ren Drit­tel schä­len (wenn nötig), schräg in Stü­cke schnei­den
  • Eine Schüs­sel mit Eis­was­ser bereit­stel­len
  • Spar­gel­stü­cke in kochen­des Salz­was­ser geben. Wenn das Was­ser wie­der kocht, eine Minu­te wei­ter kochen. Abgie­ßen, in Eis­was­ser abschre­cken und in einem Sieb gründ­lich abtrop­fen las­sen
  • Radies­chen in Schei­ben schnei­den
  • Schnitt­lauch in Röll­chen schnei­den
  • Ancho­vis zer­drü­cken, mit dem übri­gen Öl, Apfel­es­sig, Honig und Senf in einer gro­ßen Schüs­sel ver­mi­schen. Kein Salz, das kommt aus den Ancho­vis. Für eine vege­ta­ri­sche Ver­si­on kannst Du etwas Miso oder Salz ver­wen­den
  • Abge­tropf­te Spar­gel­stü­cke, Radies­chen und Schnitt­lauch mit dem Dres­sing ver­mi­schen
  • Auf Tel­ler ver­tei­len und mit den knusp­ri­gen Brö­seln und gehack­ten Eiern bestreu­en
  • Sofort ser­vie­ren, damit die Brö­sel nicht mat­schig wer­den

Quelle

Das Rezept ist von Caro­li­ne Auten­rieth. Ich habe es im Maga­zin der Süd­deut­schen Zei­tung, Heft 14/ 2025 gefun­den.

Warum ist das Rezept so kurz?

  • Ich bin beruf­lich ziem­lich stark ein­ge­spannt und habe nicht so viel Zeit. Kochen ist Ent­span­nung, aber Rezep­te schrei­ben ist mir momen­tan zu zeit­auf­wän­dig.
  • Des­halb gibt es hier bis auf Wei­te­res erst ein­mal nur Kurz­fas­sun­gen. Ich hof­fe, sie sind trotz­dem nütz­lich – wer die Lang­fas­sung möch­te, kann ja das Ori­gi­nal nach­le­sen.

Schreibe einen Kommentar