Koriandergrün, Minze, Fischsauce und Erdnüsse bilden für mich die Aromenkombination der vietnamesischen Küche. Dieser klassische Salat mit Hühnerfleisch vereint sie alle. Zusammen mit der Frische von Limettensaft der perfekte Einstieg in ein südostasiatisches Menü und eine kleine Vorfreude auf den Sommer.
Variabel ist er dabei auch noch: mit ein paar anderen Kräutern wird aus dem vietnamesischen ein thailändischer Salat. Und Vegetarier ersetzen einfach das Fleisch durch Tofu (hier funktioniert das ausnahmsweise mal).
Zutaten für 4 Portionen
- 300 bis 400 g Hühnerbrust oder ausgelöste Oberschenkel („pollo fino“)
- 2 EL Öl
- 3 bis 4 EL Fischsauce
- 3 bis 4 EL frisch gepresster Limettensaft
- 2 EL Zucker oder Honig
- 300 g Chinakohl
- 1 Chilischote
- ein paar Minzeblätter (gehackt ungefähr 2 EL)
- eine große Handvoll Koriandergrün
- eine Handvoll Erdnüsse ohne Salz
Zeit
- 45 bis 60 Minuten
Zubereitung
Du fängst damit an, dass Du die Hühnerbrustfilets brätst. Verwende dafür ein neutrales Pflanzenöl – kein Olivenöl, denn das wäre die falsche Geschmacksrichtung. Während das Fleisch brät, mischst Du Fischsauce, Limettensaft und Zucker in einer großen Schüssel zusammen.
Schneide den Chinakohl in feine Streifen. Je feiner, desto besser. Zupfe die Koriander und die Minzeblätter von den Stängeln und hacke sie grob. Hacke die Chilischote sehr fein. Wenn Du’s scharf magst, hacke sie mit Kernen. Weniger scharf wird’s, wenn Du die Kerne entfernst.

Schau zwischendrin mal nach dem Fleisch. Wenn es gar ist, nimm es vom Herd und lass es etwas abkühlen, bis Du es anfassen kannst. Schneide es zunächst in Streifen und hacke es dann so fein Du kannst. Es sollte so fein werden, als wäre es Hackfleisch.
Mische alles in der Schüssel zusammen. Schmecke mit ein paar Spritzern Fischsauce oder Limonensaft ab und garniere mit ein paar Erdnüssen.
Variationen
Ähnliche Salate gibt es überall im südostasiatischen Raum. Ersetze die Erdnüsse durch Cashew-Kerne, lasse die Minze weg und füge etwas Ingwer und ein paar feingehackte Stängel Zitronengras hinzu, dann hast Du eine thailändische Version.
Oder ersetze das Fleisch durch gewürfelten Tofu. Eventuell musst Du dann etwas mehr würzen.
Du magst keine Fischsauce? Probier’s mal mit Sojasauce. Ich finde allerdings, dass dadurch der Charakter des Gerichts stark verändert wird.
Dazu passt
Die asiatischen Menüs kennen die europäische Unterscheidung zwischen Vor- und Hauptgericht nicht. Du kannst den Salat gut vorbereiten und zusammen mit anderen vietnamesischen Gerichten servieren. Oder einfach ein bisschen Reis dazu kochen, dann reicht’s für zwei Personen zum satt werden.
Quelle
Das Rezept stammt aus „Authentic Recipes from Vietnam“, 2005 im Verlag periplus erschienen. Wenn Du lieber deutsche Kochbücher hast, gibt es ein ähnliches Rezept z.B. in „Vietnam: Küche und Kultur“ von Susanne Bingemer und Hans Gerlach (Gräfe und Unzer, 2004).