Kochendes Wasser

Wasser kochen leicht gemacht

Ha ha, wie wit­zig! – OK, es gibt ver­mut­lich unzäh­li­ge mäßig amü­san­te Rat­ge­ber für Leu­te mit den sprich­wört­li­chen zwei lin­ken Hän­den, in denen ein eben­so mäßig amü­san­ter Tipp zum Was­ser kochen vor­kommt. Wahr­schein­lich haben sie auch noch alle von­ein­an­der abge­schrie­ben.

Es gibt aber ver­mut­lich auch in jedem Koch­buch ein Rezept, für das man Was­ser auf eine bestimm­te Tem­pe­ra­tur brin­gen muss. Angeb­lich sind 70°C ja die Wun­der­tem­pe­ra­tur, bei der grü­ner Tee sein Aro­ma am bes­ten ent­fal­tet. Aber bit­te­schön: wie kriegt man Was­ser auf 70°C, wenn man kein voll aus­ge­stat­te­tes Labor hat?

Wie so oft hilft es, wenn man im Phy­sik­un­ter­richt auf­ge­passt hat.

Ein Ei

Warum ein Dreiminutenei nicht drei Minuten kocht

Eier kochen kann doch jeder! Eier kochen kann jeder? Sicher? Habt Ihr Euch nicht auch schon mal gewun­dert, war­um Eure Früh­stücks­ei­er nie so wer­den, wie beim letz­ten Mal? Oder war­um ein Drei­mi­nu­te­nei eigent­lich so heißt, obwohl es doch irgend­was zwi­schen 4 und 10 Minu­ten im kochen­den Was­ser blei­ben muss?