Huhn in Estragon-Sauce zählt ohne Frage zu den Klassikern der französischen Küche. Und so sind auch die Zutaten: jede Menge unterschiedliches Zeug, Butter und Sahne. Leichte Küche ist das nicht, aber das muss ja nicht sein.
Estragon
Kürbissuppe mit Quitten
Wer bei Kürbissuppe an bräunliche Pampe mit grün-schwarzen Schlieren denkt, hat was verpasst. Der vielfach angepriesene kräftige Schuß Kürbiskernöl, mit dem man die Suppe garnieren soll, übertönt den delikaten Geschmack dieser Beerenfrucht. Wer so etwas weiter verbreitet, sollte mit Dauer-Kochshow-Gucken nicht unter drei Jahren bestraft werden.
Das hier vorgestellte Rezept vereint gleich zwei verkannte Herbstfrüchte: der zu Tode gekochte Kürbis kommt zu neuen Ehren und die Quitte wird mal nicht zu Gelee ausgequetscht.
Kartoffelsalat mit Estragon
Kartoffelsalat ist der Klassiker in der schnellen Küche, obwohl man eigentlich relativ lange dafür braucht. Man ist eine Weile damit beschäftigt, die Kartoffeln zu pellen, und dann muss er auch noch ziemlich lange ziehen. Aber wenn er erst einmal fertig ist, dann gibt es wirklich kaum etwas, das schneller auf dem Tisch steht.
Und noch in einer anderen Kategorie ist Kartoffelsalat kaum zu schlagen: man bekommt die Zutaten immer und überall und für wenig Geld. Deshalb gibt es ihn auch in fast jeder Region – allerdings mit erheblichen Unterschieden. Dieses Rezept beruht auf der schwäbischen Variante, die ich leicht verändert habe. Lokalpatrioten mögen mir verzeihen – ich habe das original-schwäbische Rezept um ein völlig untypisches Gewürz ergänzt: den Estragon.