Kerbel und Spargel. Die Vorboten des Sommers haben nicht nur gleichzeitig Saison, sondern passen auch noch hervorragend zusammen.
Kerbel
Kerbel-Zitronen-Pesto mit Haselnüssen
Ein vergessenes Töpfchen Kerbel stand noch auf dem Balkon. Entgegen alle Erwartungen hatte sich das eigentlich recht empfindliche Pflänzchen wieder prachtvoll entwickelt, nachdem es vor Monaten für Kerbel-Pfannkuchen abgeerntet worden war. Wahrscheinlich war das kühl-feuchte Klima der letzten Wochen genau das Richtige für das den Halbschatten liebende Kraut.
Mittlerweile hatte es allerdings eine Größe angenommen, die ein erneutes Ernten dringend erforderlich machte. Eine weitere Ernte erschien unwahrscheinlich, also kam nur ein Verarbeitung infrage, die den Genuß nicht nur heute ermöglicht, sondern auch das Versprechen auf eine Wiederholung in ein paar Tagen enthält: ein Pesto.
Spargel mit Kerbel-Kräuterpfannkuchen
Kerbel ist ein ziemlich empfindliches Kraut und ist deshalb fast nie zu kriegen. Wer einen eigenen Garten hat, kann sich glücklich schätzen, wenn er gedeiht. Wir normalsterbliche Stadtbewohner freuen uns einen Ast, wenn wir auf dem Markt ein Töpfchen erbeuten können und nehmen es natürlich gleich mit.
Nur um nach ein paar Tagen festzustellen, dass er sich auch auf der Fensterbank nicht mehr lange halten wird, denn er scheint nicht nur mir zu schmecken, sondern auch kleinen braunen und grünen Tierchen – Blattlausalarm!
Was tun, wenn außerdem der Kühlschrank voll Spargel ist? Na logisch – siehe Überschrift.