Während in Norddeutschland die Kombi Birnen-Bohnen-Speck traditionell ist, gibt’s im Ruhrgebiet, Rheinland und Westfalen Äpfel mit Bohnen und Speck. Und es werden weiße Bohnen verwendet. Beiden Rezepten gemeinsam ist ihre magenfüllende und seelenwärmende Rustikalität.
Schalotte
Salat aus Grünem Spargel, Rote Bete und Orangen
Neulich auf dem Wochenmarkt: ich war mal wieder überwältigt vom Angebot. Oh, grüner Spargel! Oh, kleine Rote Bete! Oh, es gibt noch Blutorangen!
Alles gekauft, zuhause dann großes Grübeln: wie passt das zusammen? Ich erinnerte mich, irgendwo mal etwas von einer Orangensauce zu Spargel gelesen zu haben. Aber wo ist nur das Rezept? Und auf das Internet ist heute auch kein Verlass … Also hab‘ ich was erfunden, und ich sage Euch: es hat sogar geschmeckt. Nur den Mozzarella, den ich in einem Anfall von Man-kann-doch-nicht-nur-Gemüse-essen dazu getan habe, den lass‘ ich beim nächsten Mal weg (und schreibe ihn gar nicht erst ins Rezept).
Linseneintopf mit Piment, Szechuanpfeffer und Apfel-Creme-Fraiche-Topping
Linsen haben den Ruf, eine halbe Ewigkeit zu kochen, bis sie gar sind. Das stimmt nur, wenn Du sie gerne zu Brei kochen möchtest. Aber dann kannst Du auch gleich die Matsche aus der Dose nehmen.
Seeteufel im Wirsingmantel und Cidre-Sud
Wirsing an sich ist ja schon lecker. Und Seeteufel ist sowieso einer der besten Fische. In dieser ungewöhnlichen Kombination von Fisch, Kohl und Apfel wachsen sie über sich hinaus. Was kaum vereinbar scheint, bildet ein harmonisches Ganzes, abgerundet durch eine weitere unwahrscheinliche Zutat: Dill.
Du brauchst ein bisschen Zeit und Geschick für diese Variante der Kohlroulade, aber eigentlich kann nichts schiefgehen. Trau‘ Dich einfach!