Herbstzeit ist Kürbiszeit. In diesem Rezept wird Kürbis mal nicht als Gemüse, sondern im Teig zu einem Kürbiskuchen verarbeitet. Es entsteht ein saftiger, leicht süßer Teig, der mit saurer Sahne, Äpfeln und Zwiebelringen belegt wird.
Zwiebel
Cima di Rapa mit Tomaten und Orecchiete
Cima di Rapa sieht so aus wie Mini-Broccoli mit großen Blättern und schmeckt auch so ähnlich, aber etwas bitterer und schärfer als sein großer Verwandter. Du kannst ihn im italienischen oder türkischen Supermarkt finden, wo er der Einfachheit halber meist nur »Rapa« genannt wird. Die korrekte deutsche Bezeichnung ist »Stängelkohl«, was aber nicht gerade appetitlich klingt.
Geschmortes Lamm mit Apfel, Zimt, Koriander und Kichererbsen
Lamm mit Apfel? Zuerst war ich ja skeptisch. Und dann auch noch Kichererbsen …? Jede einzelne Zutat ist ja lecker, aber die Kombination kam mir doch etwas seltsam vor. Zum Glück habe ich’s einfach ausprobiert, denn der Eintopf schmeckt einfach köstlich.
Linseneintopf mit Piment, Szechuanpfeffer und Apfel-Creme-Fraiche-Topping
Linsen haben den Ruf, eine halbe Ewigkeit zu kochen, bis sie gar sind. Das stimmt nur, wenn Du sie gerne zu Brei kochen möchtest. Aber dann kannst Du auch gleich die Matsche aus der Dose nehmen.
Scharfe rote Linsen mit Aprikosen und Kasseler
Eine kleine Prise Chili und eine Handvoll süße Aprikosen machen aus biederer Hausmannskost ein kreatives Gericht, das sich sehen lassen kann.
Die Linsen werden nur kurz gekocht, was gleich aus zwei Gründen von Vorteil ist. Sie behalten ihre Form und auch ein wenig von ihrer Farbe und verwandeln sich nicht in graubraunen Brei. Der zweite Vorteil? Du kannst in weniger als einer halben Stunde ein Essen auf den Tisch stellen, und musst Dich nicht einmal besonders stressen dafür.
Kürbissuppe
Kürbissuppe ist das perfekte Essen für kalte Herbst- und Wintertage – sie wärmt von innen und sie erinnert mit ihrer Farbe an die Sonne, die wir in dieser Jahreszeit leider viel zu selten sehen.
Dieses Rezept ist einfach zubereitet, allerdings brauchst Du einen Pürierstab oder musst Dir mit einem Sieb behelfen, um sie zu pürieren.
Mit ein wenig Fantasie kannst Du das Grundrezept vielfältig abwandeln.