Während handelsübliche Leberwurst alles mögliche enthalten darf, besteht meine selbstgemachte Leberpaste (fast) nur aus Leber. Sie schmeckt kräftig und würzig, doch ist der typische Geschmack etwas abgemildert, so dass sie auch von Menschen genossen werden kann, die Leber sonst gar nicht mögen.
deftig
Ofengemüse-Suppe mit Frischkäse-Kartoffel-Knödelchen
Das Ende des Winters ist die beste Zeit für Kartoffelknödel. Ich gebe sie als Einlage in eine Suppe, für die ich das Gemüse vorher geröstet habe. Das macht das langweilige Wintergemüse aus dem Gewächshaus und Supermarkt aromatischer.
Pasta mit Grünkohl und Speck
So kann aus kurz gegartem Grünkohl und knusprig gebratenem Speck ein erstaunlich leichtes winterliches Gericht zubereitet werden.
Parmigiana aus der Pfanne
Eine Parmigiana ist eigentlich eine ziemlich mächtige Angelegenheit. Meine Version ist auch nicht gerade Schonkost, aber deutlich weniger fettig. Und ich brauche nur eine Pfanne. One pot parmigiana, sozusagen.
Ein ganzer Blumenkohl aus dem Backofen
Eigentlich ist Blumenkohl ja ein Sommergemüse. Beim Bio-Händler gab es neulich trotzdem noch einen schönen Kopf, den ich zu einer einfachen, aber spektakulär aussehenden veganen Hauptmahlzeit verarbeitet habe.
Teigtaschen mit Hackfleischfüllung
Heute gab es von Gözleme inspirierte Teigtaschen mit einer Füllung aus Rinderhack, Paprika und Schafskäse.
Schnüsch (gebundene Gemüsesuppe)
Schnüsch ist eine frühsommerliche Gemüsesuppe aus der Gegend um Flensburg. Die Gemüse werden in Brühe gekocht und mit einer Art dünnen Béchamelsauce gebunden.
Auberginen Tomaten Tofu
Ein veganes, herzhaftes Schmorgericht aus Auberginen, Tomaten und Tofu, das in einer halben Stunde auf dem Tisch steht.
Bratensauce mit Sherry und Rotwein
Saucen gehören zur hohen Schule der Küchenkunst. Lohnt sich der Aufwand, extra eine Bratensauce zu machen?
Rinderrouladen mit Sauce
Am Wochende gab’s Rinderrouladen, denn wir hatten mal wieder Lust auf ein richtig deftiges traditionelles Sonntagsessen mit Fleisch und Sauce.