Pasta Maronen Speck

Pasta mit Maronen und Speck

Der Herbst ist da und es ist wie­der Maro­nen­zeit! Mit Speck, Sah­ne und Par­me­san koche ich dar­aus eine wun­der­bar cre­mi­ge Pas­ta-Sau­ce.

Leberpastete

Leberpastete selbstgemacht

Wäh­rend han­dels­üb­li­che Leber­wurst alles mög­li­che ent­hal­ten darf, besteht mei­ne selbst­ge­mach­te Leber­pas­te (fast) nur aus Leber. Sie schmeckt kräf­tig und wür­zig, doch ist der typi­sche Geschmack etwas abge­mil­dert, so dass sie auch von Men­schen genos­sen wer­den kann, die Leber sonst gar nicht mögen.

Fegato alla Veneziana Leber venzianische Art

Fegato alla Veneziana (Leber auf venezianische Art)

Trotz der kur­zen und ein­fa­chen Zuta­ten­lis­te ist Leber auf ven­zia­ni­sche Art eine äußerst köst­li­che Ange­le­gen­heit. Wie so oft kommt es auf die Qua­li­tät der Zuta­ten und auf sorg­fäl­ti­ge Zube­rei­tung an: die Zwie­beln müs­sen lang­sam garen, die Kalbs­le­ber muss 1a Qua­li­tät haben und darf auf kei­nen Fall zu lan­ge in der Pfan­ne blei­ben.

Spargel Radieschen Salat

Grüner Spargelsalat mit Radieschen und Bröseln

Die­ses Rezept für Spar­gel­sa­lat habe ich schon drei­mal nach­ge­kocht, so lecker ist es. Wich­tig ist, dass der Salat wirk­lich frisch zube­rei­tet wird und die Zuta­ten erst unmit­tel­bar vor dem Ser­vie­ren mit­ein­an­der ver­mischt wer­den.

Chicoree Tarte Tatin

Tarte Tatin mit Chicorée und Roquefort-Creme

Heu­te gibt es kara­mel­li­sier­ten Chi­co­rée, den ich nach dem Prin­zip einer Tar­te Tatin geba­cken habe. Die süßen und leicht bit­te­ren Aro­men wer­den durch eine wür­zi­ge Roque­fort-Creme ergänzt.

Kohlrabi Bratling

Kohlrabi-Bratlinge

Die knusp­ri­gen Kohl­ra­bi-Brat­lin­ge aus dem Back­ofen schme­cken heiß oder kalt und eig­nen sich gut zum Mit­neh­men.

Schnüsch

Schnüsch (gebundene Gemüsesuppe)

Schnüsch ist eine früh­som­mer­li­che Gemü­se­sup­pe aus der Gegend um Flens­burg. Die Gemü­se wer­den in Brü­he gekocht und mit einer Art dün­nen Bécha­mel­sauce gebun­den.

Rinderrouladen

Rinderrouladen mit Sauce

Am Wochen­de gab’s Rin­der­rou­la­den, denn wir hat­ten mal wie­der Lust auf ein rich­tig def­ti­ges tra­di­tio­nel­les Sonn­tags­es­sen mit Fleisch und Sau­ce.