Chinesisches Essen kommt bei uns nicht so häufig auf den Tisch, aber dieses scharfe Rindfleisch wollte ich wegen der schier unbegreiflichen Menge an Chili einmal ausprobieren.
Szechuanpfeffer
Grüne Spargelsuppe mit Wacholderschinken
Spargel mit Schinken ist eigentlich nichts Ungewöhnliches. Grüner Spargel mit Schinken schon eher. Also machen wir’s gleich richtig ungewöhnlich und servieren den grünen Spargel als Suppe und den Schinken als Einlage.
Linseneintopf mit Piment, Szechuanpfeffer und Apfel-Creme-Fraiche-Topping
Linsen haben den Ruf, eine halbe Ewigkeit zu kochen, bis sie gar sind. Das stimmt nur, wenn Du sie gerne zu Brei kochen möchtest. Aber dann kannst Du auch gleich die Matsche aus der Dose nehmen.
Gurkensalat mit Erdbeeren und dreierlei Pfeffer
Nachdem die Hysterie ein wenig abgenommen hat (bzw. sich auf andere unschuldige Gewächse richtet), kann man es wagen, einen Salat mit Gurken zu beschreiben.
Die Kombination mit Erdbeeren ist ungewöhnlich – ungewöhnlich lecker. Und dabei so unkompliziert zubereitet, dass Du den Salat gut vorbereiten und zur nächsten Grillparty mitnehmen kannst.
Allerdings kommt es ziemlich darauf an, dass Du die Aromenkontraste gut ausbalancierst. Der Süße der Erdbeeren muss durch genau die richtige Menge Essig und Pfeffer gegengesteuert werden. Und selbst das reicht noch nicht: mit zu wenig (oder zu viel) Basilikum schmeckt’s auch nicht.
Aber keine Angst: kompliziert ist das nicht. Aber Du hast die perfekte Ausrede, immer mal wieder zu probieren …
Gegrillter Spargel mit Erdbeersauce und Szechuan-Pfeffer
Den ersten Spargel und die ersten Erdbeeren gibt es ungefähr gleichzeitig. Auf vielen Speisekarten findet man deshalb ein »Spargelmenü« mit irgendwas aus Erdbeeren als Dessert.
Warum nicht mal ausprobieren, wie die beiden zusammen schmecken?
Szechuanpfeffer
Der Name dieses Gewürzes leitet sich aus seiner Herkunft in der gleichnamigen chinesischem Provinz her. Auch die Bezeichnungen »Chinesischer Pfeffer« oder »Japanischer Pfeffer« sind üblich. Szechuan-Pfeffer ist übrigens die deutsche Schreibweise. In schlampig aus dem Englischen übersetzten Kochbüchern wird er auch als »Sichuan-Pfeffer« bezeichnet. Die Pflanze ist eigentlich ein Zitrusgewächs, was man den als Gewürz
Scharfes Szechuan-Schweinefleisch mit Gurke
Asiatisch kochen ist ganz einfach, wenn man die richtigen Zutaten hat. Meistens werden die gleichen Grundbestandteile und Würzmittel auf vielfältige Art miteinander kombiniert.