Baby-Ananas schälen Schritt 4

Baby-Ananas schneiden

Baby-Ananas schälen Schritt 1Wenn Du eine Ana­nas so dick schälst, dass die »Augen« weg sind, hast Du ziem­lich viel Abfall. Wenn Du eine Baby-Ana­nas so schälst, bleibt fast nichts mehr von ihr übrig.

Das Pro­blem hat­ten auch die Leu­te in den Län­dern, in denen die Früch­te ange­baut wer­den. Auf den Märk­ten in Asi­en bekommt man über­all hübsch ver­zier­te Früch­te – und dabei auch noch höchst öko­no­misch geschält. Die Metho­de funk­tio­niert natür­lich auch mit einer gro­ßen Ana­nas.

Kochendes Wasser

Wasser kochen leicht gemacht

Ha ha, wie wit­zig! – OK, es gibt ver­mut­lich unzäh­li­ge mäßig amü­san­te Rat­ge­ber für Leu­te mit den sprich­wört­li­chen zwei lin­ken Hän­den, in denen ein eben­so mäßig amü­san­ter Tipp zum Was­ser kochen vor­kommt. Wahr­schein­lich haben sie auch noch alle von­ein­an­der abge­schrie­ben.

Es gibt aber ver­mut­lich auch in jedem Koch­buch ein Rezept, für das man Was­ser auf eine bestimm­te Tem­pe­ra­tur brin­gen muss. Angeb­lich sind 70°C ja die Wun­der­tem­pe­ra­tur, bei der grü­ner Tee sein Aro­ma am bes­ten ent­fal­tet. Aber bit­te­schön: wie kriegt man Was­ser auf 70°C, wenn man kein voll aus­ge­stat­te­tes Labor hat?

Wie so oft hilft es, wenn man im Phy­sik­un­ter­richt auf­ge­passt hat.

Geschmorter Salat

Im Ofen geschmorter Salat

Das Rezept stammt von einer eng­li­schen Autorin und es hört sich wie die Bestä­ti­gung all unse­rer Vor­ur­tei­le an, die wir schon immer über eng­li­sche Küche hat­ten: lau­war­mes Bier ohne Schaum, salz­los gekoch­tes Gemü­se, und jetzt auch noch gekoch­ter Salat.

Im Ofen geschmortes Huhn mit Zitrone

Im Ofen geschmortes Huhn mit Zitrone und Knoblauch

Es mag Euch selt­sam vor­kom­men, und mir erschien es auch ein biss­chen wahn­sin­nig, aus­ge­rech­net in der hei­ßes­ten Zeit des Jah­res den Back­ofen anzu­wer­fen – und das auch noch für meh­re­re Stun­den. Aber man kann ja auf den Bal­kon oder die Ter­ras­se flüch­ten, wäh­rend im Ofen ein unglaub­lich zar­tes, köst­li­ches und som­mer­li­ches Gericht fast von selbst ent­steht.

Grüner Spargel

Spargel

End­lich. Son­ne. Wär­me. Spar­gel.

Man woll­te es ja kaum noch glau­ben, dass in die­sem Jahr die Son­ne durch­kommt und wir so etwas ähn­li­ches wie früh­som­mer­li­ches Wet­ter bekom­men. Die Son­ne hebt nicht nur die Lau­ne, son­dern ist auch die Vor­aus­set­zung dafür, dass der Spar­gel die nöti­ge Wär­me bekommt, sprießt und bezahl­bar wird. Trotz­dem ist Spar­gel kein bil­li­ges Gemü­se, denn die Ern­te ist müh­sam und kaum zu auto­ma­ti­sie­ren.

Zum Glück haben wir ja auch noch ein paar Wochen, bis die Ern­te­sai­son in Deutsch­land tra­di­tio­nel­ler­wei­se endet. Am 24. Juni ste­chen die Bau­ern die letz­ten Spar­geln, um der Pflan­ze genü­gend Zeit zu geben, sich zu rege­nie­rie­ren.

Auf dem Markt fin­den wir meis­tens wei­ßen oder grü­nen Spar­gel, gele­gent­lich auch soge­nann­ten »vio­let­ten«. Ohne uns zu tief in die Bota­nik ver­tie­fen zu wol­len (dafür hilft wie immer Wiki­pe­dia): Was sind eigent­lich die Unter­schie­de? Und vor allem: wel­che Aus­wir­kun­gen haben sie in der Küche?

Spargelschalen

Spargel schälen

Wer kennt das nicht: man hat ein paar Freun­de zum Spar­gel­es­sen ein­ge­la­den, ohne sich Gedan­ken zu machen, wie viel Arbeit man sich dadurch ein­ge­brockt hat. Man braucht näm­lich eine ziem­li­che Men­ge Spar­gel, und der will sorg­fäl­tig geschält wer­den.

Sonst gibt es die­se unan­ge­neh­men Sze­nen, wenn Dei­ne Gäs­te ent­we­der mit ver­stei­ner­tem Gesicht einen fase­ri­gen Klum­pen her­un­ter­schlu­cken oder ihn unter pein­li­chem Geki­cher auf dem Tel­ler­rand able­gen. Du kannst kilo­wei­se Spar­gel per­fekt geschält haben – ein paar über­se­he­ne Fasern machen die gan­ze Arbeit zunich­te.

Des­halb ist Spar­gel­schä­len eine unge­lieb­te Tätig­keit. Aber mit ein paar Tricks kannst Du sie Dir viel ein­fa­cher machen.

Avocados

Avocado

Einer der Vor­tei­le der Glo­ba­li­sie­rung ist, dass man alles mög­li­che Obst und Gemü­se das gan­ze Jahr bekommt. Sicher­lich sind die berüch­tig­ten Erd­bee­ren zu Weih­nach­ten weder kuli­na­risch noch öko­lo­gisch sinn­voll – aber bei Früch­ten, die bei uns sowie­so nicht wach­sen, sehe ich das ein biss­chen anders und habe über­haupt kei­ne Beden­ken, sie rund um’s Jahr zu kau­fen.

Avo­ca­dos wach­sen da, wo’s rich­tig warm ist, z.B. in Mexi­ko, Süd­afri­ka, Isra­el, Kali­for­ni­en, aber auch in Süd­spa­ni­en. Irgend­wo haben sie immer Sai­son.

Bei uns im Laden bekommt man meis­tens die Sor­te »Fuer­te« (glat­te, mit­tel­grü­ne Scha­le – links im Bild) oder »Hass« (kub­be­li­ge, dun­kel­grü­ne, manch­mal fast lila Scha­le – rechts im Bild). Man­che Leu­te sagen, dass die »Hass« aro­ma­ti­scher schmeckt. Ich fin­de, dass sie sich nicht so stark unter­schei­den, dass man sich für eine oder ande­re Sor­te ent­schei­den muss.

Aber genug Bio­lo­gie. Wer mehr wis­sen will, kann ja in Wiki­pe­dia nach­schla­gen. Hier geht’s ums Essen.

Avocados in Spalten schneiden

Avocados in Spalten schneiden

Das berühm­tes­te Avo­ca­do-Rezept ist ver­mut­lich Guaca­mo­le. Dafür muss man ein­fach nur das wei­che Frucht­fleisch mit einem Löf­fel aus der Scha­le krat­zen und braucht sich kei­ne beson­de­re Mühe zu geben.

Es gibt aber auch Rezep­te, für die man Avo­ca­do in Spal­ten oder Stück­chen braucht. Wer schon mal ver­sucht hat, eine Avo­ca­do wie eine Bir­ne zu schä­len, hat ver­mut­lich ein Desas­ter erlebt. Das Frucht­fleisch ist sehr weich und läßt sich nicht fest­hal­ten – ent­we­der man zer­drückt es, oder es glit­scht einem gleich aus den Fin­gern. Meis­tens landet’s dann auch noch auf dem Fuß­bo­den und man hat die hal­be Kücher mit hell­grü­nem Schleim über­zo­gen. Das muss nicht sein, denn es gibt eine ein­fa­che und nar­ren­si­che­re Metho­de.

Grüner Spargel mit Serrano

Bavette mit gebratenem grünen Spargel, Serranoschinken und Parmesan

Grü­ner Spar­gel kommt meist aus fer­nen Gefil­den in unse­re Märk­te. Wäh­rend er bei­spiel­wei­se in Spa­ni­en die Stan­dard­sor­te ist, wird er in Deutsch­land eher sel­ten ange­bo­ten.

Heu­te gibt es ihn nicht solo, son­dern in einer ziem­lich unwi­der­steh­li­chen Kom­bi­na­ti­on mit Pas­ta und Ser­ra­no­schin­ken.

Da man fast alles vor­be­rei­ten kann, eig­net sich die­ses Rezept auch als Vor­spei­se für ein ein­drucks­vol­les Menü. Statt Ser­ra­no- kannst Du auch Par­ma­schin­ken oder eine ande­re luft­ge­trock­ne­te Sor­te neh­men. Geräu­cher­ter Schin­ken eig­net sich nicht.

Stabmixer, Pürierstab

Stabmixer

Ein Stab­mi­xer – manch­mal auch Pürier­stab genannt – ist ein Gerät, von dem man nie glaubt, dass man es braucht. Aber wenn man es erst ein­mal hat, wür­de man es nie wie­der weg­ge­ben. Er ist unglaub­lich viel­fäl­tig. Man kann Sup­pen damit pürie­ren. Oder Creme­sup­pen vor dem Ser­vie­ren noch mal kurz auf­schäu­men. Oder Pes­to machen. Man