Wirsingrouladen sind ein recht deftiges Essen, das meist stark nach geschmortem Kohl schmeckt. Heute stelle ich Dir eine Variante vor, die zwar auch nicht gerade leicht ist, aber nicht so ordinär wie sonst und den Geschmack des Wirsings besser zur Geltung bringt. Erstaunlicherweise gelingt dies durch die Zugabe von süßlich-säuerlichen getrockneten Kirschen.
deutsch
Schwarzwurzel-Auflauf mit Morcheln und Parmesansauce
Schwarzwurzeln haben leider zu Recht den Ruf, dass sie nicht ganz einfach zu verarbeiten sind. Das sollte uns aber nicht daran hindern, dieses köstliche, leicht süßlich-nussig schmeckende Gemüse häufiger zu verwenden.
Wie brät man eine Entenbrust?
Entenbrust ist ein sehr fetthaltiges Stück Fleisch und deshalb sehr einfach in der Zubereitung. Wie Du eine saftige Entenbrust mit knuspriger Haut brätst, verrate ich Dir hier. Schmeckt nicht nur an den Feiertagen.
Eiertoast zu Spinat-Reis-Suppe
Spinat mit Spiegelei ist ein ziemlich klassisches Essen für Kinder, das als Suppe auch Erwachsenen schmeckt. Und statt des Spiegeleis machen wir heute ein Ei im Körbchen. Das Rezept für die Suppe habe ich im Suppenblog gefunden und wiederhole es hier deshalb nicht.
Würzige Pilzsauce zu Fleisch
Eine Pilzsauce ist schnell gemacht. Die einfache Version, die ich hier vorstelle, könnte fast auch als Gemüsebeilage durchgehen. Schmeckt auch einfach nur so auf Toast.
Gedämpfter Lachs mit Hollandaise
Heute gibt’s mal ein einfaches Gericht ohne extravagante Zutaten. Das Besondere daran ist die selbstgemachte Hollandaise, die Lachs, Kartoffeln und Gemüse zu einem stimmigen Ganzen verbindet.
Quarkknödel mit karamellisierten Äpfeln (Franzknödel)
Von jedem Hamburg-Besuch bringen wir Franzbrötchen mit, die normalerweise eine Lebenserwartung von wenigen Stunden haben. Dieses Mal waren wir aber länger dort und – man mag es kaum glauben – ein bisschen franzbrötchen-müde. Was dazu führte, dass sie uns doch tatsächlich trocken wurden. Aus der Not eine Tugend machend habe ich sie ganz trocknen lassen und Quarkknödel (Franzknödel?) daraus gemacht.
Flammkuchen mit Gorgonzola, Birnen, Pfifferlingen und Kürbiskern-Pesto
Neulich ist mal wieder die Experimentierlust mit mir durchgegangen. Ich hatte in der formidablen Oberhafenkantine in Hamburg einen Flammkuchen mit Birne und Ziegenkäse gegessen und wollte ihn nachkochen. Aus dem Ziegenkäse ist dann Gorgonzola geworden und irgendwie haben sich auch noch Pfifferlinge eingeschmuggelt. Letztere wären nicht unbedingt notwendig gewesen, waren aber lecker. Das Kürbiskern-Petersilien-Pesto rundet das Ganze ab.
Kalbsrückensteak mit Pfifferling-Rahmsauce
Kalbsrückensteaks werden schnell trocken. Hier verrate ich Dir eine Methode, wie sie saftig bleiben. Dazu gibt es eine Pfifferling-Rahmsauce.
Milchreis karamellisiert
Eigentlich habe ich ein frühkindliches Milchreis-Trauma. Bevor ich es selbst ausprobiert habe, hielt ich Milchreis für eine schleimig-zähe, eklig süße Angelegenheit, mit der Mütter ihre Kinder quälen. Dieses Rezept hat mich eines Besseren belehrt. Wie so oft kommt es auf die Kochzeit an.