Wirsingroulade Kirschsauce

Wirsingrouladen mit getrockneten Kirschen

Wir­sing­rou­la­den sind ein recht def­ti­ges Essen, das meist stark nach geschmor­tem Kohl schmeckt. Heu­te stel­le ich Dir eine Vari­an­te vor, die zwar auch nicht gera­de leicht ist, aber nicht so ordi­när wie sonst und den Geschmack des Wir­sings bes­ser zur Gel­tung bringt. Erstaun­li­cher­wei­se gelingt dies durch die Zuga­be von süß­lich-säu­er­li­chen getrock­ne­ten Kir­schen.

Schwarzwurzeln Morcheln Möhren Kartoffeln Parmesan

Schwarzwurzel-Auflauf mit Morcheln und Parmesansauce

Schwarz­wur­zeln haben lei­der zu Recht den Ruf, dass sie nicht ganz ein­fach zu ver­ar­bei­ten sind. Das soll­te uns aber nicht dar­an hin­dern, die­ses köst­li­che, leicht süß­lich-nussig schme­cken­de Gemü­se häu­fi­ger zu ver­wen­den.

Entenbrust gebraten

Wie brät man eine Entenbrust?

Enten­brust ist ein sehr fett­hal­ti­ges Stück Fleisch und des­halb sehr ein­fach in der Zube­rei­tung. Wie Du eine saf­ti­ge Enten­brust mit knusp­ri­ger Haut brätst, ver­ra­te ich Dir hier. Schmeckt nicht nur an den Fei­er­ta­gen.

Ei im Körbchen

Eiertoast zu Spinat-Reis-Suppe

Spi­nat mit Spie­gelei ist ein ziem­lich klas­si­sches Essen für Kin­der, das als Sup­pe auch Erwach­se­nen schmeckt. Und statt des Spie­geleis machen wir heu­te ein Ei im Körb­chen. Das Rezept für die Sup­pe habe ich im Sup­pen­blog gefun­den und wie­der­ho­le es hier des­halb nicht.

Würzige Pilzsauce

Würzige Pilzsauce zu Fleisch

Eine Pilz­sauce ist schnell gemacht. Die ein­fa­che Ver­si­on, die ich hier vor­stel­le, könn­te fast auch als Gemü­se­bei­la­ge durch­ge­hen. Schmeckt auch ein­fach nur so auf Toast.

Hollandaise zu Lachs und Gemüse

Gedämpfter Lachs mit Hollandaise

Heu­te gibt’s mal ein ein­fa­ches Gericht ohne extra­va­gan­te Zuta­ten. Das Beson­de­re dar­an ist die selbst­ge­mach­te Hol­lan­dai­se, die Lachs, Kar­tof­feln und Gemü­se zu einem stim­mi­gen Gan­zen ver­bin­det.

Quarkknödel Topfenknödel Karamellisierte Äpfel

Quarkknödel mit karamellisierten Äpfeln (Franzknödel)

Von jedem Ham­burg-Besuch brin­gen wir Franz­bröt­chen mit, die nor­ma­ler­wei­se eine Lebens­er­war­tung von weni­gen Stun­den haben. Die­ses Mal waren wir aber län­ger dort und – man mag es kaum glau­ben – ein biss­chen franz­bröt­chen-müde. Was dazu führ­te, dass sie uns doch tat­säch­lich tro­cken wur­den. Aus der Not eine Tugend machend habe ich sie ganz trock­nen las­sen und Quark­knö­del (Franz­knö­del?) dar­aus gemacht.

Flammkuchen mit Gorgonzola, Birnen und Pfifferlingen

Flammkuchen mit Gorgonzola, Birnen, Pfifferlingen und Kürbiskern-Pesto

Neu­lich ist mal wie­der die Expe­ri­men­tier­lust mit mir durch­ge­gan­gen. Ich hat­te in der for­mi­da­blen Ober­ha­fen­kan­ti­ne in Ham­burg einen Flamm­ku­chen mit Bir­ne und Zie­gen­kä­se geges­sen und woll­te ihn nach­ko­chen. Aus dem Zie­gen­kä­se ist dann Gor­gon­zo­la gewor­den und irgend­wie haben sich auch noch Pfif­fer­lin­ge ein­ge­schmug­gelt. Letz­te­re wären nicht unbe­dingt not­wen­dig gewe­sen, waren aber lecker. Das Kür­bis­kern-Peter­si­li­en-Pes­to run­det das Gan­ze ab.

Milchreis karamellisiert

Milchreis karamellisiert

Eigent­lich habe ich ein früh­kind­li­ches Milch­reis-Trau­ma. Bevor ich es selbst aus­pro­biert habe, hielt ich Milch­reis für eine schlei­mig-zähe, eklig süße Ange­le­gen­heit, mit der Müt­ter ihre Kin­der quä­len. Die­ses Rezept hat mich eines Bes­se­ren belehrt. Wie so oft kommt es auf die Koch­zeit an.