Nach dem langen Winter gibt es endlich wieder frisches Grünzeug. Die Frühlingszwiebel-Tarte lässt sich gut vorbereiten und macht nicht viel Arbeit.
Heute koch' ich ...
Speckknödel
Mit Speckknödeln machen wir einen weiteren kulinarischen Ausflug nach Italien, diesmal nach Südtirol. Lasse Dich nicht von der scheinbar langen Zubereitungszeit abschrecken: die meiste Zeit geht für’s Brot einweichen drauf.
Pasta alla Norma
Wenn wir in diesen seltsamen Zeiten schon nicht reisen können, holen wir uns Italien eben in die Küche. Pasta alla Norma ist ein sizilianisches Gericht, dessen Entstehungsmythos ich hier nicht wiederholen möchte – zu unwahrscheinlich erscheint mir die Vorstellung, dass ausgerechnet diese rustikale Auberginen-Tomatensauce zu Ehren einer Bellini-Oper erfunden worden sei.
Tafelspitz mit Meerrettich-Sauce
Tafelspitz ist nicht schwer, erfordert aber viel Geduld. Das gleichnamige Stück Rindfleisch muss einige Stunden sanft garen. Für die Geduld wirst Du aber nicht nur mit einem wunderbar zarten Fleischgericht belohnt, sondern auch mit viel köstlicher Rinderbrühe, die Du vielfältig weiterverwenden kannst.
Selbstgemachte Mayonnaise und Remoulade
Selbstgemachte Mayonnaise ist um Klassen besser als alles, was man aus dem Glas oder der Tube kaufen kann. Mit einem bisschen Vorbereitung und Sorgfalt gelingt sie immer und kann auf allerlei Arten verfeinert werden, z.B. zu einer Remoulade.
Selbstgemachte Fischstäbchen mit Kartoffelbrei und Spinat
Fischstäbchen sind ein sehr emotionales Gericht – einerseits erinnert es uns an Kindertage, andererseits gibt es wohl wenige Fertiggerichte, die umstrittener sind.
Selbstgemachte Fischstäbchen sind nichts, was man mal schnell macht, wenn’s mal wieder eilig ist. Dafür enthalten sie garantiert Fisch und schmecken großen und kleinen Kindern.
Lachs mit Ahornsirup und Lapsang Souchong
Wer schon einmal Lachs mit Teriyaki-Sauce gegessen hat, weiss dass süße Aromen sehr gut zu dem fetten Fisch passen. Ich mache eine Sauce aus Ahornsirup, die durch die Aromen des Lapsang Souchong Tees eine interessant Rauchnote bekommt.
Lachs aus dem Ofen auf Spitzkohl und Speck
Spitzkohl ist der aromatischere und „feinere“ Verwandte des Weißkohls. Er passt ganz wunderbar zu sanft gegartem Lachs. Knuspriger Speck rundet alles ab.
Wildgulasch mit Kartoffelstampf und gebratenen Birnen
Wildgulasch ist ein deftiger „Eintopf“ für die kalten Herbst- und Wintertage. Gebratene Birnen geben dem Ganzen eine gewisse Frische.
Schweinefilet mit karamellisierter Grapefruit
Grapefruit und Schweinefilet passen wunderbar zusammen. Die Aromenkombination der Sauce ist gleichzeitig süß und sauer und würzig. Trotz des winterlichen Grundcharakters schmeckt das Gericht erstaunlich leicht.