Quitten

Was tun mit Quitten? Ein würziges Quittenkompott

Der Jahr­hun­dert­som­mer 2018 hat nicht nur den Obst­bau­ern eine der bes­ten Ern­ten aller Zei­ten beschert, auch die Quit­ten­bäu­me in der Gär­ten der Freun­de gedie­hen präch­tig. Und da ich als dank­ba­rer Abneh­mer bekannt bin, stand eines Tages ein gro­ßer Beu­tel groß­ar­ti­ger Bir­nen­quit­ten in der Küche. Was tun damit?

Pilzsauce

Cremige Pilzsauce: so einfach und so lecker

Eine cre­mi­ge Pilz­sauce schmeckt zu fast allem und ist die Basis für aller­lei wei­te­re Sau­cen. Du soll­test sie unbe­dingt mit But­ter zube­rei­ten – Oli­ven­öl schmeckt hier ein­fach nicht so gut.

Ach­te dar­auf, dass Du mög­lichst gleich gro­ße, fes­te Cham­pi­gnon-Köp­fe kaufst. Je nach Anwen­dungs­fall kannst Du sie vier­teln oder in mehr oder weni­ger fei­ne Schei­ben schnei­den. Je rus­ti­ka­ler das Essen, des­to dicker kön­nen auch die Pilz­schei­ben sein.

Panna Cotta brulee

Panna Cotta ohne Geliermittel

Ich woll­te unbe­dingt Pan­na Cot­ta zum Des­sert. Gela­ti­ne kam für die Vege­ta­ri­er unter mei­nen Gäs­ten nicht infra­ge und die Agar-Agar erin­ner­te die Bio­lo­gin des Hau­ses an die Zeit, als sie es als Trä­ger für mikro­bak­te­ri­el­le Expe­ri­men­te ver­wen­de­te.

Also habe ich Sah­ne so lan­ge gekocht, bis sie eine cre­mi­ge Kon­sis­tenz ange­nom­men hat. Das Ergeb­nis war eine zunächst erschre­ckend klei­ne Por­ti­on Des­sert – das sich dann aber als so reich­hal­tig her­aus­stell­te, dass alle zufrie­den waren. Statt der tra­di­tio­nel­len Kara­mell­sauce habe ich die Pan­na Cot­ta wie eine Creme Bru­lee mit einer kna­cki­gen Kara­mell­schicht ver­se­hen.

Pulpo-Carpaccio Basilikum-Sorbet

Pulpo-Carpaccio mit Basilikum-Sorbet

Die dünn geschnit­te­nen Pul­po-Arme mit fri­schem Basi­li­kum-Sor­bet kannst Du als über­ra­schen­den Fisch-Gang in einem fest­li­chen Menü ser­vie­ren. Oder im Som­mer mit knusp­ri­gem Baguette als leich­tes Abend­essen genie­ßen.

Kartoffelpizza Ricotta Rosmarin

Kartoffelpizza mit Ricotta und Rosmarin

Mei­ne Kar­tof­fel­piz­za bringt Som­mer und Herbst auf den Tisch. Piz­za-Puris­ten wer­den sich sämt­li­che Haa­re aus­rau­fen, weil ich lau­ter Zuta­ten ver­wen­de, die eigent­lich nicht auf eine Piz­za gehö­ren. Und den Teig auch noch mit Rog­gen­mehl mache … Nennt es mei­net­we­gen Kar­tof­fel-Fla­den­brot.

Tagliatelle Pfifferlinge Radicchio

Tagliatelle mit Pfifferlingen und Radicchio

Fri­sche Pfif­fer­lin­ge gibt es den gan­zen Som­mer über bis in den Früh­herbst. Die wür­zi­gen Pil­ze las­sen sich auf viel­fäl­ti­ge Art und Wei­se zube­rei­ten. Heu­te stel­le ich ein leich­tes Rezept vor, das noch ein­mal die Erin­ne­rung an den wun­der­ba­ren Som­mer weckt, den wir die­ses Jahr hat­ten.

Steinpilz-Gnocchi Rucola-Pesto

Steinpilz-Gnocchi mit Rucola-Macadamia-Pesto

Wenn Du Gnoc­chi nur als fade kleist­ri­ge Knö­del­chen kennst, soll­test Du mal mein Rezept für Stein­pilz-Gnoc­chi ohne Wei­zen­mehl pro­bie­ren. Dazu gibt es ein wür­zi­ges Pes­to aus Ruco­la und Maca­da­mia-Nüs­sen.