Polenta aus frischem Mais ist die superköstliche Variante einer an sich schon leckeren Beilage zu Gemüse oder Fleisch. Du brauchst deutlich mehr Zeit als mit Maisgries, aber dafür wirst Du mit einer wunderbar cremigen, süßlich-würzigen Polenta belohnt.
Heute koch' ich ...
Bohnensalat mit Cedro-Zitrone und Rucola
Den Abschluss meiner kleinen Cedro-Reihe bildet ein zitroniger Bohnensalat. Ich habe Borlotti-Bohnen genommen, aber kleine weiße tun’s auch.
Backhähnchen mit Cedro-Zitrone
Dass Zitrone und Thymian eine großartige Gewürzkombination für ein Brathähnchen sind, habe ich schon häufiger beschrieben. Nichts liegt näher, als das bewährte Rezept einmal mit Cedro auszuprobieren.
Dicke Bohnen mit Minze (Fave alla poverella)
Dicke Bohnen waren mal ein Arme-Leute-Essen. Nicht ganz zufällig heißt das heutige Rezept „nach Bettlerinnen-Art“. Heute kann man froh sein, wenn man dicke Bohnen auf dem Markt findet. Oder eben im Bio-Laden – und dabei nicht selbst arm wird.
Matjes-Mango-Salat mit Koriander
Matjes-Mango-Salat wirkt auf ersten Blick wie wildeste Crossover-Küche. Aber überlege einmal: Matjes sind fermentierte Fische. Und woraus wird asiatische Fishsauce hergestellt? Genau: aus fermentierten Fischen. Und wenn man sich dann noch vor Augen führt, wie häufig in der asiatischen Küche Fisch mit Obst zubereitet wird, wirkt die Kombination von Matjes und Mango schon viel plausibler.
Also nur Mut: Salziger Matjes und süße Mango ergänzen sich vortrefflich zu einer aufsehenerregenden Vorspeise.
Geschmorte Möhren mit Karottengrün-Pesto und Rote-Bete-Couscous
Karottengrün-Pesto ist quasi das Gründungsrezept der Leaf-to-Root-Idee. Schon die Kombination des satten Grüns mit den orangen Karotten ist eine Wucht, mit Rote-Bete-Couscous wird’s optisch und geschmacklich ein echter Knaller.
Blaubeer-Hähnchen mit Rhabarbersalat und Johannisbeer-Couscous
Neuerdings gibt es bei uns in der Nähe das Cafe „Grünen“, das leckeren und kreativen Mittagstisch serviert. Dort habe ich neulich ein Blaubeer-Hähnchen gegessen, das so lecker war, dass ich es gleich nachkochen musste.
Cedro mit gebratenen Garnelen und asiatischem Gemüse
In Asien gibt es eine Zitrusfrucht mit dem schönen Namen „Buddha’s Hand“, die mit der italienischen Cedro verwandt ist. Wenn man den Reiseberichten trauen darf, schmecken sie ähnlich. Also habe ich mal versucht, mit einer italienischen Frucht ein asiatisches Gericht zu zaubern. Auch wenn es wahrscheinlich nicht besonders authentisch ist: geschmeckt hat’s.
Cedro-Kartoffelsalat
Auch eine Art Crossover-Küche: die Cedro aus Italien, die Idee für patatas al limón aus Spanien, die Zubereitungsart schwäbisch: Cedro-Kartoffelsalat.
Seeteufel mit Cedro und Brokkoli, dazu Orecchiette
Nach dem in der letzten Woche vorgestellten Salat gibt es heute ein Pasta-Gericht mit Cedro, in dem ein kräftiger weißer Fisch, wilder Brokkoli und süßliche Pinienkerne sich aufs Vortrefflichste mit der aromatisch-herben Cedro verbinden.