Eine Puttanesca mit pochiertem Ei ähnelt der populären Shakshuka. An Shakshuka hat mich immer das wenig ästhetisch aussehende Eiweiß gestört, das in die Tomatensauce gerührt wird. Bei meinem Rezept vermeide ich das: Ich pochiere die Eier ohne Rühren und erhalte so eine ästhetisch befriedigende Verbindung von Ei und Tomate. Die Würzung der Sauce folgt der traditionellen Zubereitung einer Puttanesca.
Heute koch' ich ...
Grüner Risotto mit Rucola
Diesen Risotto habe ich mir einfallen lassen, weil ich von einem anderen Rezept noch eine Handvoll Rucola und Petersilie übrig hatte. So richtig viel Zeit zum Kochen hatte ich nicht, also habe ich mir einfach einen grünen Risotto gekocht.
Linsensalat mit Roter Bete, Äpfeln und Rucola
Mein Linsensalat vereint gleich vier Aromen: die Nuss-Aromen der Linsen, die warme Erdigkeit der Roten Bete, die knackige Süße der Äpfel und pfeffriger Rucola gehen eine wunderbare Kombination ein.
Gefüllte Paprika
Wenn ich keine Zeit zum Einkaufen habe, mache ich gefüllte Paprika. Alle Zutaten gibt es auch in Bioqualität im guten Supermarkt, in dem ich auf dem Heimweg kurz vorbeischaue. Verschiedene Gewürze habe ich immer im Haus, so dass die Füllung quasi unendlich variiert werden kann.
Hähnchenbrust mit Pak Choi und Granatapfel-Salsa
Mit ihrem säuerlich-süßlichen Geschmack sind Granatapfel-Kerne ein wunderbarer Kontrast zu allerlei eher herbem Gemüse. Heute verarbeite ich sie mit umamireichen Tomaten zu einer Salsa, die den leicht bitteren Pak Choi und die sanfte Hähnchenbrust aufs Vortrefflichste zusammenbringt.
Geschmorter Chicorée mit Dattel-Pesto und Lamm oder Feta
Geschmorter Chicorée mit Dattel-Pesto ist ein Gemüse mit starkem Charakter, das als Beilage zu Lamm und zu gegrilltem Feta passt. Damit bekommst Du Pflanzen- und Fleischfresser gleichzeitig an einen Tisch. Wenn Du nur die eine oder andere Fraktion beglücken möchtest, verdoppelst Du einfach die Feta- bzw. Fleischmenge.
Geschmorte Wildschweinkeule
Herbst und Winter sind die Jahreszeiten für Schmorgerichte. Wie gut, dass in dieser Zeit auch Wild Saison hat. Eine Wildschweinkeule schmort sanft für ein paar Stunden im Ofen, während draußen Schnee und Regen die Welt ungemütlich machen.
Kabeljau mit gebratenen Champignons und feiner Sahnesauce
Ende Januar beginnt die Saison für den sogenannten Winterkabeljau, auch Skrei genannt. Ich halte das ja im Wesentlichen für Marketing-Getöse – aber Kabeljau ist ein ziemlich leckerer Fisch. Hier ist ein Rezept mit Champignons. Ob Du ihn mit Skrei machst, überlasse ich gerne Dir.
Grünkohl Kürbis Quiche ohne Boden
Dunkelgrüner Grünkohl und leuchtend oranger Kürbis: das sind nicht nur komplementäre Farben, sondern auch komplementäre Geschmäcker. Der herbe, knackig gegarte Grünkohl ergänzt sich auf’s Vortrefflichste mit dem mild-süßen und weichen Hokkaido-Kürbis.
Eine Quiche hat ja eigentlich einen Teigboden; den fand ich in diesem Fall aber überflüssig.
Gedämpfter Orangenkuchen im Glas
Ein Kuchen ohne Backofen? Da fällt den Älteren unter uns vielleicht die Werbung eines Pudding-Herstellers ein, aber das war eher eine Creme. Aber eine Art Rührkuchen ohne Backofen? Auch das geht, wenn man den Teig im Wasserbad gart.