Die Spargelsaison geht zu Ende und es gibt die ersten Pfifferlinge. Ich habe Spargel-Pfifferlingsgemüse gemacht und ein kleines Stück Lachs dazu gebraten. Das Gemüse passt aber auch zu einem vegetarischen Gericht.
Rote Paprika gefüllt mit Seidentofu
Rote Paprika habe ich mit Seidentofu gefüllt. Ein salzig-würziges Topping aus gehackten Oliven und Schnittlauch bildet einen angenehmen Kontrast zu den süßlichen und milden Aromen der Paprika.
Selbstgemachte Schupfnudeln
Schupfnudeln sind ein Universaltalent, denn sie lassen sich mit fast allem kombinieren. Das Rezept ist nicht besonders anspruchsvoll, aber Du brauchst ein bisschen Übung, bis der Teig die richtige Festigkeit hat.
Bananenbrot
Bananenbrot hat leider einen schlechten Ruf – wenn man unbedingt noch einen Food-Beitrag für den Lifestyle-Blog braucht, Macarons zu kompliziert sind und Cupcakes definitiv nicht mehr en vogue, dann schreibt man ein Bananenbrot-Rezept.
Auch bei mir ist das Rezept aus einer Art Notlage entstanden: Mein Lieblings-Obsthändler hatte noch einige Bündel nicht ganz so hübscher Bananen herumliegen, die er nicht mehr verkaufen konnte und deshalb verschenkt hat. Was macht man mit so vielen Bananen, wenn man keine Kleinkinder aufpäppeln muss? Genau: Bananenbrot.
Lammkarree mit Pistazien-Basilikum-Kruste
Zartes Lammfleisch mit einer frühsommerlich grünen Kruste aus Pistazien und Basilikum – das lasse ich mir schmecken.
Postelein-Salat mit Radieschen und gebackenen Kichererbsen
Postelein mag es kalt und ist deshalb eigentlich ein Wintersalat. In diesem Jahr können die Temperaturen sich nicht entschließen, auf frühlingshafte Grade zu steigen, so dass es das köstliche Kraut immer noch in Bio-Qualität gibt.
Ich habe mit Radieschen, Kichererbsen und einem Joghurt-Tahini-Dressing einen gehaltvollen Salat daraus gemacht.
Grüner Spargel mit Kerbel-Limettendressing und Schupfnudeln
Mit Kerbel und Limettendressing bekommt der grüne Spargel optisch und geschmacklich etwas ungemein frühlingshaftes.
Pasta Catalogna
In der letzten Woche habe ich Euch einen Puntarelle-Salat vorgestellt. Die äußeren, an Löwenzahn erinnernden Blätter des Catalogna-Kopfs habe ich natürlich nicht weggeworfen, sondern zu einem schnellen Pasta-Gericht verarbeitet, das ich Euch heute vorstelle.
Puntarelle-Salat mit Orangen
Vor einer gefühlten Ewigkeit habe ich im Trentino einmal einen Puntarelle-Salat gegessen. Meine Versuche, diesen köstlich-knackigen Salat nachzumachen, scheiterten bisher daran, dass es das Zeug einfach nicht zu kaufen gab. Und jetzt hatte ausgerechnet der Biokisten-Lieferant Puntarelle im Angebot.
Knusprige Kohlrabi-Sticks mit selbstgemachter Mayonnaise
Von Mai bis September, bei warmem Frühlingswetter auch schon ab April, gibt es heimische Kohlrabi zu kaufen. Das Lieblingsgemüse der Deutschen (angeblich wird nirgendwo auf der Welt so viel Kohlrabi verzehrt wie in Deutschland) lässt sich vielfältig verarbeiten.
Besonders gut kommt der zarte Geschmack mit einer leichten Panade aus Panko zu Geltung. Dazu eine selbstgemachte Mayonnaise … was kann es Besseres geben?