Steinpilze Pastinaken-Pueree

Gebratene Steinpilze mit Pastinaken-Püree und Petersilien-Pesto

Fri­sche Stein­pil­ze gibt es ab dem Früh­som­mer bis spät in den Herbst – vor­aus­ge­setzt das Wet­ter spielt mit. Man ser­viert sie ger­ne mit einer Sah­ne­sauce zu Pas­ta oder Spätz­le, was mir auf die Dau­er aber etwas zu lang­wei­lig war.

Heu­te gibt es des­halb ein beson­de­res vege­ta­ri­sches Stein­pilz-Rezept, das sich durch­aus für ein Fest­tags­me­nü eig­net.

Herzhafte Arme Ritter

Herzhafte Arme Ritter

Immer wenn in mei­ner Stu­den­ten-WG mal wie­der Ebbe in der Haus­halts­kas­se war, haben wir das schon etwas älter gewor­de­ne Brot zu herz­haf­ten Armen Rit­tern ver­ar­bei­tet. Mit eini­gen Jahr­zehn­ten Abstand habe ich fest­ge­stellt, dass sie nicht nur ein ech­tes Low Bud­get Essen sind, son­dern tat­säch­lich auch rich­tig gut schme­cken.

Polenta Tomaten Pesto

Polenta mit gebackenen Tomaten und Basilikumpesto

Polen­ta ist ech­tes Wohl­fühl­es­sen, das wir ger­ne kochen im Hau­se drei­mi­nu­te­nei. Heu­te rei­chen wir die mol­li­ge Mais­creme zu geba­cke­nen Toma­ten und – für die Fri­sche – einem zitro­ni­gen Basi­li­kum­pes­to.

Austernpilze Ceviche Avocado

Austernpilze-Ceviche mit Avocado und weißen Bohnen

Bei dem schwül-hei­ßen Wet­ter zur­zeit möch­te man weder etwas War­mes essen, noch den Herd anma­chen. Da ist eine kalt gegar­te Aus­tern­pilz-Cevi­che genau das Rich­ti­ge: Frisch, sau­er, ein biß­chen scharf – und dabei ganz ein­fach gemacht. Auch gut als Salat zum Gril­len.

Schmorgurke Tomatensauce

Schmorgurken mit scharfer Tomatensauce

Schmor­gur­ken gehö­ren zu den Kür­bis­ge­wäch­sen und kön­nen genau­so viel­fäl­tig zube­rei­tet wer­den. Heu­te gibt es sie als schar­fe Vari­an­te, die auch ohne Fleisch­bei­ga­be als vege­ta­ri­sches Gericht Lieb­ha­ber fin­den wird.

Schmorgurke Liebstoeckel

Schmorgurken mit Liebstöckel und Hackfleischbällchen

Schmor­gur­ken … Lieb­stö­ckel … das klingt so rich­tig alt­mo­disch und lecker. Lei­der sind Schmor­gur­ken hier in Süd­deutsch­land kaum zu bekom­men. Des­halb war ich sehr begeis­tert, als sich eine Lese­rin mel­de­te, ob ich Inter­es­se an Ihren Rezep­ten hät­te. Heu­te und in der nächs­ten Woche gibt’s also Schmor­gur­ken.

Rindertartar

Rindertartar selber machen

Ja, Rin­dert­ar­tar ist rohes Fleisch. Damit es schmeckt, muss es von aller­bes­ter Qua­li­tät sein – und wenn man das Geld in erst­klas­si­ges Rin­der­fi­let schon inves­tiert, soll­te man auch die „Arbeit“ inves­tie­ren und es selbst schnei­den.

Wen’s bei der Vor­stel­lung gru­selt, braucht es ja nicht zu essen.

Hamburger Pannfisch

Hamburger Pannfisch mit Bratkartoffeln und einfacher Senfsauce

Nach­dem es in der letz­ten Woche etwas anspruchs­vol­ler zuging, gibt es heu­te wie­der ein ein­fa­ches Gericht, das in einer hal­ben Stun­de auf dem Tisch steht: Gebra­te­ner Fisch mit Kar­tof­feln und einer sehr ein­fa­chen Senf­sauce.