Wildgulasch ist ein deftiger „Eintopf“ für die kalten Herbst- und Wintertage. Gebratene Birnen geben dem Ganzen eine gewisse Frische.
Schweinefilet mit karamellisierter Grapefruit
Grapefruit und Schweinefilet passen wunderbar zusammen. Die Aromenkombination der Sauce ist gleichzeitig süß und sauer und würzig. Trotz des winterlichen Grundcharakters schmeckt das Gericht erstaunlich leicht.
Butternut-Kartoffel-Tartelettes
Knuspriger Mohn-Mürbeteig, Crème fraîche mit Limette, Butternut-Kürbis und Kartoffelscheiben … Genau das richtige für kalte Tage.
Feldsalat mit Birnen, Champignons und Walnüssen
Auch im Winter habe ich oft Lust auf Salat – wie gut, dass es Feldsalat gibt. Im Unterschied zu anderen Salatsorten, die bei niedrigen Temperaturen eingehen und deshalb im Winter aus dem fernen Süden oder dem beheizten Treibhaus kommen, gedeiht der Feldsalat auch noch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.
Tagliatelle mit Rote Bete Sauce
Rote Bete ist wieder gefragt. Die rote Knolle ist vielseitig einsetzbar – heute habe ich sie mit Anisaromen als vegetarische Sauce zu Pasta zubereitet. Optisch und geschmacklich eine Wucht.
Hähnchen in Walnuss-Granatapfel-Sauce (Fesenjan)
Fesenjan (oder in der korrekten deutschen Transkription: Fesendschän) ist ein tradionelles Gericht aus Persien. Herbe Walnüsse, saurer Granatapfelsaft und süßer Honig mit zart geschmortem Hähnchen oder Lamm – geschmacklich ist das persische Gericht ein Gedicht.
Ananas-Gurkensalat
Ein Ananas-Gurkensalat passt eigentlich immer: als leichte fruchtige Vorspeise, als Beilage zu Gebratenem oder Gegrilltem, mit etwas Reis als sommerliches Abendessen oder als Gegenpol nach all dem fetten weihnachtlichen Essen.
Hummus Masabacha – Hummus in Einzelteilen
Hummus masabacha ist eine interessante Variante der bekannten Kichererbsencreme aus dem mittleren Osten. Ein Teil der Kichererbsen bleibt ganz, so dass eine schön abwechslungsreiche Textur entsteht.
Kichererbsen mit Mangold und pochiertem Ei
Kichererbsen mit Mangold sind im ganzen Mittelmeer-Raum verbreitet und werden je nach Region unterschiedlich gewürzt. Mit einem Ei wird’s eine vollständige Mahlzeit, die sich gut vorbereiten lässt.
Roastbeef mit Sesam-Koriander-Salz und Zitronenmelisse
Roastbeef ist der klassische Sonntagsbraten – aber man kann das Fleisch auch fantasievoller würzen. Mit meinem Sesam-Koriander-Salz und abgeriebener Orangenschale läuft es zu Hochform auf.