Ich liebe den Butternutkürbis, weil er so vielfältig einsetzbar ist. Heute verarbeite ich ihn zu einer rustikalen herbstlichen Tarte. Für Fleischesser mit Speck, für Vegetarier mit Feta.
Roastbeef auf Nummer Sicher
Nichts ist peinlicher als ein übergartes Roastbeef. Mit dieser Methode gelingt Dir immer der perfekte Braten.
Schmelzkartoffeln (Fondant-Kartoffeln)
Schmelzkartoffeln ist der absolut richtige Name für diese etwas altmodische, aber ungemein köstliche Zubereitungsart von Kartoffeln: Sie schmelzen geradezu dahin wie Püree und haben dabei auch noch wunderbare Röstaromen. Was will man mehr?
Delicata-Kürbis, gefüllt mit gebratenen Pilzen
Delicata-Kürbis ist eine prima Abwechslung zu den ewigen Hokkaidos, die zurzeit die Supermärkte und Bio-Läden überschwemmen. Wir füllen ihn mit kräftig gebratenen Pilzen und einem süßlichen, umami-reichen Dressing.
Gebratene Polentaschnitten mit Ratatouille
Wenn das Wetter draußen schmuddelig-kalt wird, holen wir uns den Sommer mit gebratener Polenta und Ratatouille einfach auf den Tisch.
Mandelkuchen aus Mallorca
Dieser Mandelkuchen braucht nur wenige Zutaten, kommt ganz ohne Mehl aus und ist deshalb wunderbar saftig. Reichlich abgeriebene Zitronenschale verleiht ihm ein sommerliches Aroma – egal zu welcher Jahreszeit. Und das Beste: er ist ganz schnell gemacht.
Salat aus Brokkoli, Möhren, Radicchio und Orangen mit Sesamdressing
Im Herbst schmeckt uns dieser Salat mit knackigem Gemüse und fruchtigen Orangen. Die süßen und herben Komponenten balancieren sich wunderbar aus.
Scharfes Rindfleisch Chongqing-Art
Chinesisches Essen kommt bei uns nicht so häufig auf den Tisch, aber dieses scharfe Rindfleisch wollte ich wegen der schier unbegreiflichen Menge an Chili einmal ausprobieren.
Bohnensalat mit Äpfeln und Pancetta
Äpfel und weiße Bohnen verstehen sich prächtig. Die süßen Äpfel und milden weißen Bohnen ergeben eine wunderbare Kombination. Für Crunch und Salz sorgt knusprig gebratener Pancetta.
Dill-Pesto mit Mandeln
Ich hatte für mein Gurken-Experiment zu viel Dill eingekauft, den ich nicht einfach wegwerfen wollte. Also habe ich mir gedacht: was die Italiener mit Basilikum können, das kann ich mit Dill und habe einen Dill-Pesto gemacht.