Butternut Kürbis Tarte

Butternutkürbis-Tarte mit Speck oder Feta

Ich lie­be den But­ter­nut­kür­bis, weil er so viel­fäl­tig ein­setz­bar ist. Heu­te ver­ar­bei­te ich ihn zu einer rus­ti­ka­len herbst­li­chen Tar­te. Für Fleisch­esser mit Speck, für Vege­ta­ri­er mit Feta.

Roastbeef

Roastbeef auf Nummer Sicher

Nichts ist pein­li­cher als ein über­gar­tes Roast­beef. Mit die­ser Metho­de gelingt Dir immer der per­fek­te Bra­ten.

Fondant-Kartoffeln

Schmelzkartoffeln (Fondant-Kartoffeln)

Schmelz­kar­tof­feln ist der abso­lut rich­ti­ge Name für die­se etwas alt­mo­di­sche, aber unge­mein köst­li­che Zube­rei­tungs­art von Kar­tof­feln: Sie schmel­zen gera­de­zu dahin wie Püree und haben dabei auch noch wun­der­ba­re Röst­aro­men. Was will man mehr?

Delicata Kürbis Pilze

Delicata-Kürbis, gefüllt mit gebratenen Pilzen

Deli­ca­ta-Kür­bis ist eine pri­ma Abwechs­lung zu den ewi­gen Hok­kai­dos, die zur­zeit die Super­märk­te und Bio-Läden über­schwem­men. Wir fül­len ihn mit kräf­tig gebra­te­nen Pil­zen und einem süß­li­chen, uma­mi-rei­chen Dres­sing.

Mallorquinischer Mandelkuchen

Mandelkuchen aus Mallorca

Die­ser Man­del­ku­chen braucht nur weni­ge Zuta­ten, kommt ganz ohne Mehl aus und ist des­halb wun­der­bar saf­tig. Reich­lich abge­rie­be­ne Zitro­nen­scha­le ver­leiht ihm ein som­mer­li­ches Aro­ma – egal zu wel­cher Jah­res­zeit. Und das Bes­te: er ist ganz schnell gemacht.

Rindfleisch Scharf Chongqing

Scharfes Rindfleisch Chongqing-Art

Chi­ne­si­sches Essen kommt bei uns nicht so häu­fig auf den Tisch, aber die­ses schar­fe Rind­fleisch woll­te ich wegen der schier unbe­greif­li­chen Men­ge an Chi­li ein­mal aus­pro­bie­ren.

Bohnen Apfel Pancetta Salat

Bohnensalat mit Äpfeln und Pancetta

Äpfel und wei­ße Boh­nen ver­ste­hen sich präch­tig. Die süßen Äpfel und mil­den wei­ßen Boh­nen erge­ben eine wun­der­ba­re Kom­bi­na­ti­on. Für Crunch und Salz sorgt knusp­rig gebra­te­ner Pan­cet­ta.

Dill Mandel Pesto

Dill-Pesto mit Mandeln

Ich hat­te für mein Gur­ken-Expe­ri­ment zu viel Dill ein­ge­kauft, den ich nicht ein­fach weg­wer­fen woll­te. Also habe ich mir gedacht: was die Ita­lie­ner mit Basi­li­kum kön­nen, das kann ich mit Dill und habe einen Dill-Pes­to gemacht.