Brokkolini sind die hübscheren Verwandten des Brokkoli. Heute bereite ich sie mit einer Kokossauce zu. Macht nicht viel Arbeit und schmeckt saulecker.
Der Koriander blüht: was tun? [aktualisiert]
Kräuter schmecken einfach besser, wenn sie frisch geerntet sind. Wer keinen Garten hat, zieht sich welche auf der Fensterbank oder im Balkonkasten. Aber irgendwann fangen sie an zu blühen und sind nicht mehr zu gebrauchen. Mit Ausnahme von Koriander. Was Du nach der Blüte mit Koriander machen kannst, liest Du im folgenden Beitrag.
Kaum zu glauben: dieser Beitrag war wirklich schon vier Jahre alt! Ich habe in der Zeit neue Erkenntnisse gewonnen, die ich mit Euch teilen möchte.
Was ist eigentlich Za’tar?
Za’tar ist ein Kraut und eine ziemlich universell einsetzbare Gewürzmischung. Wie wird es verwendet und wo kann man es bekommen?
Aubergine mit Za’tar aus dem Backofen
Auberginen, Tomaten und Sommer – das gehört für mich einfach zusammen. Und weil man in der sommerlichen Hitze nicht so gerne in der Küche steht, gibt es heute ein leckeres vegetarisches Essen, das mit wenig Arbeit auf dem Tisch steht.
Knusprige Bratkartoffeln, Schwedenmilch und Kräuter
Wie werden Bratkartoffeln knusprig? Außen so richtig schön appetitlich braun und innen herrlich cremig? Ein einfacher Trick macht’s möglich.
Rotes Thai-Curry mit Huhn
Thai-Curry ist einfach lecker – scharf, frisch und kokos-cremig. Damit es richtig authentisch wird, gehört unbedingt auch ein Bund frisches Thai-Basilikum, Koriander und Limetten auf den Tisch.
Geschmortes Huhn mit Gemüse
So ein geschmortes Huhn aus dem Backofen ist eine feine Sache – es macht nicht viel Arbeit, kann mit allerlei saisonalem Gemüse geschmort werden und Du kannst es nach Belieben würzen. Heute gibt es eine eher schlichte Variante mit Knoblauch und Thymian.
Matjes mit Äpfeln, Roten Beten, Chicoree und Radicchio
Der mild-salzige, ziemlich fette Matjes verträgt sich sehr gut mit einem Salat aus süßen Äpfeln und bitteren Gemüsen. Insgesamt eine ziemlich harmonische Zusammenstellung …
Hessischer Schmandkuchen
Sonntags laden sich bei uns alle möglichen Gäste selbst zum Kaffeetrinken ein – wie viele es werden, weiß man nicht so genau. Damit für alle genug Kuchen da ist, backe ich gerne ein Blech Schmandkuchen. Der macht nicht so viel Arbeit und schmeckt auch noch am nächsten Tag.