Ei im Körbchen

Eiertoast zu Spinat-Reis-Suppe

Spi­nat mit Spie­gelei ist ein ziem­lich klas­si­sches Essen für Kin­der, das als Sup­pe auch Erwach­se­nen schmeckt. Und statt des Spie­geleis machen wir heu­te ein Ei im Körb­chen. Das Rezept für die Sup­pe habe ich im Sup­pen­blog gefun­den und wie­der­ho­le es hier des­halb nicht.

Würzige Pilzsauce

Würzige Pilzsauce zu Fleisch

Eine Pilz­sauce ist schnell gemacht. Die ein­fa­che Ver­si­on, die ich hier vor­stel­le, könn­te fast auch als Gemü­se­bei­la­ge durch­ge­hen. Schmeckt auch ein­fach nur so auf Toast.

One Pan Chicken

Hähnchen mit Tomatenreis (One Pan Chicken)

One Pot Gerich­te hat­ten ja nur eine kur­ze Blü­te­zeit und sind wie­der aus der Mode gekom­men. Bei mei­nem Hähn­chen mit Toma­ten­reis hat das Kochen in einer Pfan­ne aber wirk­lich Sinn: mit die­ser Metho­de wird der Reis über­aus aro­ma­tisch, das Fleisch zart und die Haut knusp­rig. Was will man mehr?

Tomaten Tarte Tatin

Tomaten Tarte Tatin

Eine Tar­te Tatin ist eigent­lich eine Art Apfel­ku­chen, der mit Blät­ter- oder Mür­be­teig geba­cken wird. Der Clou dar­an ist, dass die Äpfel in einer spe­zi­el­len Form kara­mel­li­siert und mit dem Teig zuge­deckt wer­den. Zum Ser­vie­ren wird das Gan­ze dann rich­tig her­um gedreht.

Die­ses Prin­zip funk­tio­niert auch sehr gut mit einer Toma­ten-Tar­te. Man braucht nicht mal eine Tar­te-Form – eine nor­ma­le Pfan­ne reicht völ­lig aus. Nur ofen­fest soll­te sie sein.

Reis Aubergine Miso

Auberginen mit Miso und Hackfleisch

Auch in Japan und Chi­na liebt man def­ti­ges Essen. Auf eine Scha­le Reis kommt eine ordent­li­che Por­ti­on gut gewürz­tes Fleisch mit Miso und Gemü­se – fer­tig ist eine wär­men­de Mahl­zeit, die auch gut in den deut­schen Herbst und Win­ter passt.

Hollandaise zu Lachs und Gemüse

Gedämpfter Lachs mit Hollandaise

Heu­te gibt’s mal ein ein­fa­ches Gericht ohne extra­va­gan­te Zuta­ten. Das Beson­de­re dar­an ist die selbst­ge­mach­te Hol­lan­dai­se, die Lachs, Kar­tof­feln und Gemü­se zu einem stim­mi­gen Gan­zen ver­bin­det.

Quarkknödel Topfenknödel Karamellisierte Äpfel

Quarkknödel mit karamellisierten Äpfeln (Franzknödel)

Von jedem Ham­burg-Besuch brin­gen wir Franz­bröt­chen mit, die nor­ma­ler­wei­se eine Lebens­er­war­tung von weni­gen Stun­den haben. Die­ses Mal waren wir aber län­ger dort und – man mag es kaum glau­ben – ein biss­chen franz­bröt­chen-müde. Was dazu führ­te, dass sie uns doch tat­säch­lich tro­cken wur­den. Aus der Not eine Tugend machend habe ich sie ganz trock­nen las­sen und Quark­knö­del (Franz­knö­del?) dar­aus gemacht.

Flammkuchen mit Gorgonzola, Birnen und Pfifferlingen

Flammkuchen mit Gorgonzola, Birnen, Pfifferlingen und Kürbiskern-Pesto

Neu­lich ist mal wie­der die Expe­ri­men­tier­lust mit mir durch­ge­gan­gen. Ich hat­te in der for­mi­da­blen Ober­ha­fen­kan­ti­ne in Ham­burg einen Flamm­ku­chen mit Bir­ne und Zie­gen­kä­se geges­sen und woll­te ihn nach­ko­chen. Aus dem Zie­gen­kä­se ist dann Gor­gon­zo­la gewor­den und irgend­wie haben sich auch noch Pfif­fer­lin­ge ein­ge­schmug­gelt. Letz­te­re wären nicht unbe­dingt not­wen­dig gewe­sen, waren aber lecker. Das Kür­bis­kern-Peter­si­li­en-Pes­to run­det das Gan­ze ab.

Dashi mit Rotbarbe und Shitake-Pilzen

Rotbarbe und Shiitake-Pilze, mit Dashi gedämpft

Wie die meis­ten japa­ni­schen Gerich­te lebt auch die in Dashi gedämpf­te Rot­bar­be von der Qua­li­tät der Zuta­ten. Sie ist nicht beson­ders schwie­rig zuzu­be­rei­ten, erfor­dert aber eini­ge Sorg­falt.