pastinakenchips

Pastinaken-Chips

Pas­ti­na­ken-Chips und Gemü­se­chips aller Art sind so beliebt, dass man sie im Super­markt kau­fen kann. Selbst­ge­mach­te Chips sind nicht unbe­dingt gesün­der als gekauf­te, aber sie schme­cken viel bes­ser und Du kannst selbst bestim­men, wie Du sie würzt. Das Rezept funk­tio­niert grund­sätz­lich gleich für alle Arten von Gemü­se­chips, nur die Back­zeit musst Du je nach Was­ser­ge­halt anpas­sen.

Koenigsberger Klopse

Königsberger Klopse

Königs­ber­ger Klop­se sind ein zeit­auf­wän­di­ges Rezept aus einer Zeit, als die bür­ger­li­che Fami­lie sich eine Haus­häl­te­rin leis­te­te. Die muss­te dann am Sonn­tag­mor­gen in die Früh­mes­se, damit das Mit­tag­essen recht­zei­tig auf den Tisch kam.

Hähnchenschenkel in Sherry-Knoblauchsauce

Hähnchenkeulen in Sherry-Knoblauchsauce

Hähn­chen, Sher­ry und Knob­lauch sind tra­di­tio­nel­le spa­ni­sche Zuta­ten. Kom­bi­nierst Du sie zu einer Hähn­chen­pfan­ne kommt gleich Urlaubs­fee­ling auf, das Lust auf mehr davon macht.

Orangen Granatapfel Petersilie Steak

Orangensalat mit Granatapfel und Petersilie

Wenn der Win­ter in sei­ne ner­vi­ge Pha­se ein­ge­tre­ten ist und man sich wünscht, dass es end­lich wie­der hell wird, ist ein biss­chen Son­ne auf dem Tel­ler genau das Rich­ti­ge. Die­ser fruch­tig-wür­zi­ge Oran­gen­sa­lat ist ein wun­der­ba­rer Beglei­ter zu kurz gebra­te­nem Fleisch.

Räucheraroma selbstgemacht

Räucheraroma selbstgemacht

Räu­cher­aro­ma gibt vie­len Gerich­ten noch einen klei­nen Kick ins Beson­de­re. Was aber, wenn man gera­de kei­nen Räu­cher­ofen oder Grill zur Hand hat? Räu­cher­aro­ma kannst Du ganz ein­fach und schnell aus natür­li­chen Zuta­ten selbst her­stel­len.

Topfensoufflé mit Orangen und Grapefruit

Gera­de im Win­ter hat man Lust auf etwas Fri­sches und gleich­zei­tig Süßes. Ein Top­fen­souf­flé mit Zitrus­früch­ten ist die per­fek­te Kom­bi­na­ti­on. Übri­gens ist Souf­flé gar nicht so schwie­rig, wenn Du ein paar Tipps beher­zigst.

Gebratener Fisch auf Buchweizen

Buch­wei­zen schmeckt herb-nussig und lässt sich viel­fäl­tig ver­ar­bei­ten. Er wird ger­ne in der ost­eu­ro­päi­schen Küche ver­wen­det (und heißt dort „Kascha“), wes­halb wir ihn heu­te mit sau­rer Sah­ne zu wei­ßem Fisch und roter Bete rei­chen.