Knackig gegarte Linsen und cremiges Auberginenmus ergeben zusammen ein köstliches vegetarisches Hauptgericht für alle Gelegenheiten.
Linsen
Linsen mit Grapefruit und einem Schuss Campari
Linsen und Grapefruit sind eine Kombination, die sich zunächst seltsam anhört. Aber die Linsen vertragen die saure und fruchtige Grapefruit sehr gut – und wenn man mal daran denkt, dass der Schwabe einen ordentlichen Schuss Essig in seinen Linsen mit Spätzle mag, kommt einem das schon nicht mehr so seltsam vor.
Wir betonen die Geschmackskombi noch, indem wir einen Schuss Campari in das Dressing geben. Ja, Du hast richtig gelesen. Die Bitternoten des Campari betonen die Fruchtnoten der Grapefruit ungemein, ohne selbst durchzuschmecken.
Probier’s doch einfach mal aus.
Räucherforellen mit zweierlei Linsen
Räucherforellen mit Linsen sind ein ziemlich entspanntes Gericht. Sieht gut aus, schmeckt saugut und ist dabei schnell zubereitet. Und die Zutaten bekommst Du auch noch um kurz vor Ladenschluss im Supermarkt.
Also genau das Richtige für ein bisschen Entspannung nach einem stressigen Bürotag. Dazu ein Glas kühler frischer Weißwein … was wünscht man sich mehr?
Die Menge reicht als leichtes Hauptgericht für 4, als Vorspeise für 6 Personen. Bis auf die Sauce kannst Du alles vorbereiten … auch bei einem Menü ist also Entspannung in der Küche angesagt.
Linsensalat
Dass sich Linsen auch als Salat hervorragend machen, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben. Sie schmecken nicht nur sehr delikat, sondern sind auch noch eine verhältnismäßig gesunde Sache und ein guter Eiweißlieferant, weshalb sie in der vegetarischen und veganen Küche sehr beliebt sind.
Linsensalat ist ein schnelles Abendessen. Oder Du vervielfachst die Mengen einfach und bringst ihn zur nächsten Party mit. Die Arbeitszeit verlängert sich dabei kaum, denn wenn Du nicht gerade zwei linke Hände hast, kannst Du alles erledigen, während die Linsen garen.
Linseneintopf mit Kastanien
Linsen sind eine erstaunlich anpassungsfähige Hülsenfrucht. Richtig zubereitet – und vor allem nicht zu Brei verkocht – sind sie eine ziemlich delikate Angelegenheit und erleben derzeit ihre Renaissance auch in der gehobenen Küche.
Ähnlich geht es den Kastanien, die unsereiner eigentlich nur vom Weihnachtsmarkt kennt und unsere Großmütter als Arme-Leute-Essen.
Dieses Gericht vereint beide mit dem mediterranen Aroma von Rosmarin und Tomaten.
Eine Delikatesse im Gewand simpler Hausmannskost und ganz einfach zuzubereiten.
Linseneintopf mit Piment, Szechuanpfeffer und Apfel-Creme-Fraiche-Topping
Linsen haben den Ruf, eine halbe Ewigkeit zu kochen, bis sie gar sind. Das stimmt nur, wenn Du sie gerne zu Brei kochen möchtest. Aber dann kannst Du auch gleich die Matsche aus der Dose nehmen.
Gestampfte Kartoffeln mit roten Linsen, Zimt und Koriander
Kartoffeln sind die langweilige Standardbeilage zu vielen Gerichten – in dieser Variante mit roten Linsen, Zimt und Koriander werden sie wieder interessant.
Warmer Linsensalat
Linsen mal als Salat: warum nicht? Mit kleinen Puy- oder Berglinsen, die nicht eingeweicht werden müssen, ist er schnell gemacht.
Warmer Salat mit roten Linsen, Champignons und Kirschtomaten
Eigentlich wolltest Du heute Salat machen, aber weil’s im Büro mal wieder länger gedauert hat, war der Supermarkt leer gekauft. Warum lebt man eigentlich in der Großstadt mit Öffnungszeiten bis Mitternacht, wenn’s dann doch schon um kurz nach acht nichts mehr gibt!
Immerhin gab’s noch ein Päckchen Champignons. Da darf man nicht wählerisch sein – ob braun oder weiß ist völlig egal. Frühlingszwiebeln und Kirschtomaten gibt’s auch immer. Rote Linsen sind im Vorrat.
Zuhause soll’s dann schnell gehen. Keine großen Kochorgien mehr, sondern einfach alles zusammengeschnippelt und dann nur noch auf’s Sofa … Und hey, wann kriegt man das schon: Salat und trotzdem etwas Warmes in den Bauch!