Gurkensalat Miso Radieschen

Gurkensalat mit Miso und Radieschen

In einem älte­ren Heft des Maga­zins der Süd­deut­schen fand ich die­ses japa­nisch-euro­päi­sche Rezept von Toh­ru Naka­mu­ra für einen som­mer­li­chen Gur­ken­sa­lat. Das Miso-Dres­sing gibt ihm einen japa­ni­schen Touch.

Spargel Radieschen Salat

Grüner Spargelsalat mit Radieschen und Bröseln

Die­ses Rezept für Spar­gel­sa­lat habe ich schon drei­mal nach­ge­kocht, so lecker ist es. Wich­tig ist, dass der Salat wirk­lich frisch zube­rei­tet wird und die Zuta­ten erst unmit­tel­bar vor dem Ser­vie­ren mit­ein­an­der ver­mischt wer­den.

Socca Farinata di Ceci Avocado Radieschen

Socca mit Avocados und Radieschen

Soc­ca ist eigent­lich ein ein­fa­cher Fla­den aus Kicher­erb­sen­mehl und Was­ser. Aber wer sagt, dass man ihn nicht ver­fei­nern darf?

Rettich Gurke Räucherfisch

Rettichsalat mit Gurke und Buttermilchdressing

Mit But­ter­milch­dres­sing läuft Ret­tich­sa­lat zu kuli­na­ri­schen Höhen­flü­gen auf, die man dem als baye­ri­sches Bier­gar­ten­ge­wächs ver­schriee­nen Gemü­se gar nicht zuge­traut hät­te. Taugt als Vor­spei­se oder zum Abend­brot.

Postelein Radieschen Kichererbsen

Postelein-Salat mit Radieschen und gebackenen Kichererbsen

Pos­te­lein mag es kalt und ist des­halb eigent­lich ein Win­ter­sa­lat. In die­sem Jahr kön­nen die Tem­pe­ra­tu­ren sich nicht ent­schlie­ßen, auf früh­lings­haf­te Gra­de zu stei­gen, so dass es das köst­li­che Kraut immer noch in Bio-Qua­li­tät gibt.

Ich habe mit Radies­chen, Kicher­erb­sen und einem Joghurt-Tahi­ni-Dres­sing einen gehalt­vol­len Salat dar­aus gemacht.

Graupen Radieschen Ziegenkaese Rucola Salat

Radieschen-Salat mit Graupen, Ziegenfrischkäse und Rucola

Kna­cki­ge Radies­chen, sät­ti­gen­de Grau­pen, cre­mi­ger Zie­gen­kä­se und leicht pfeff­ri­ger Ruco­la erge­ben einen herz­haf­ten Salat, der sich gut vor­be­rei­ten lässt. Ide­al für die Mit­tags­pau­se im Büro oder Home­of­fice.

Radieschen Kohlrabi fermentieren

Gemüse fermentieren: gesund, lecker und schnell gemacht

Dass fer­men­tier­tes Gemü­se gesund und lecker ist, dürf­te sich mitt­ler­wei­le her­um­ge­spro­chen haben. Lei­der ist die Fer­men­tie­rung ein lang­wie­ri­ger Pro­zess, der meh­re­re Wochen dau­ern kann. Aber es geht auch schnel­ler.

Steakhappen mit Kräutern

Steakhappen mit Kräutern und Radieschen

Wie soll ich die­ses Gericht nen­nen: ist es ein Kräu­ter­sa­lat mit Fleisch? Oder Fleisch mit Kräu­tern? Und die Radies­chen? Egal wie es heißt: auf jeden Fall ist es nicht nur ein­fach zu machen und äußerst wohl­schme­ckend, son­dern auch ein Augen­schmaus.

Die Kräu­ter-Fleisch-Hap­pen sind ein japa­nisch inspi­rier­tes Rezept und eig­nen sich ganz her­vor­ra­gend, das Essen mit Stäb­chen zu üben.