Kartoffel Hafer Weizen Brot

Saftiges Kartoffel-Topfbrot

Kar­tof­fel-Topf­brot ist geling­si­cher – selbst für Leu­te wie mich, die lie­ber kochen als backen. Der Topf ist eine Art Back­ofen im Back­ofen und sorgt dafür, dass das Brot nicht aus­trock­net. Der Teig muss lan­ge gehen, braucht aber nur wenig Auf­merk­sam­keit.

Kartoffelsalat Ligurien

Kartoffelsalat aus Ligurien

Bei Kar­tof­fel­sa­lat kommt einem nicht unbe­dingt Ita­li­en in den Sinn. Doch gera­de in den nörd­li­che­ren Regio­nen gibt es vie­le Kar­tof­fel­ge­rich­te. In Ligu­ri­en wird Kar­tof­fel­sa­lat mit Kapern zube­rei­tet.

Steinpilze Dreierlei Geräucherte Forelle

Dreierlei Steinpilze mit Räucherforelle

Die Sai­son für Stein­pil­ze geht all­mäh­lich zuen­de, aber ich hat­te Glück und konn­te auf dem Markt noch ein paar schö­ne Exem­pla­re bekom­men. Ich habe sie auf drei ver­schie­de­ne Arten zube­rei­tet und zu einem wun­der­bar spät­herbst­li­chen Gericht ver­ar­bei­tet.

Kürbis Pilzrisotto

Butternut-Kürbis gefüllt mit Pilzrisotto

Der Herbst ist die Zeit für Kür­bis und Pil­ze. Was liegt näher, als sie mit­ein­an­der zu einem woh­lig-war­mem Herbst­ge­richt zu kom­bi­nie­ren. Und wenn es kei­ne fri­schen Pil­ze gibt? Neh­men wir ein­fach getrock­ne­te.

Kartoffelpizza Ricotta Rosmarin

Kartoffelpizza mit Ricotta und Rosmarin

Mei­ne Kar­tof­fel­piz­za bringt Som­mer und Herbst auf den Tisch. Piz­za-Puris­ten wer­den sich sämt­li­che Haa­re aus­rau­fen, weil ich lau­ter Zuta­ten ver­wen­de, die eigent­lich nicht auf eine Piz­za gehö­ren. Und den Teig auch noch mit Rog­gen­mehl mache … Nennt es mei­net­we­gen Kar­tof­fel-Fla­den­brot.

Polenta aus frischem Mais

Polenta aus frischem Mais kochen

Polen­ta aus fri­schem Mais ist die super­köst­li­che Vari­an­te einer an sich schon lecke­ren Bei­la­ge zu Gemü­se oder Fleisch. Du brauchst deut­lich mehr Zeit als mit Mais­gries, aber dafür wirst Du mit einer wun­der­bar cre­mi­gen, süß­lich-wür­zi­gen Polen­ta belohnt.

Cedro-Kartoffelsalat

Cedro-Kartoffelsalat

Auch eine Art Cross­over-Küche: die Cedro aus Ita­li­en, die Idee für pata­tas al limón aus Spa­ni­en, die Zube­rei­tungs­art schwä­bisch: Cedro-Kar­tof­fel­sa­lat.

Seeteufel Cedro Brokkoli Orechiette

Seeteufel mit Cedro und Brokkoli, dazu Orecchiette

Nach dem in der letz­ten Woche vor­ge­stell­ten Salat gibt es heu­te ein Pas­ta-Gericht mit Cedro, in dem ein kräf­ti­ger wei­ßer Fisch, wil­der Brok­ko­li und süß­li­che Pini­en­ker­ne sich aufs Vor­treff­lichs­te mit der aro­ma­tisch-her­ben Cedro ver­bin­den.

Capu Mangoldröllchen

Capú – Mangoldröllchen aus der Lombardei

Aus dem Urlaub am Gar­da­see habe ich Euch die­ses Bei­la­gen-Rezept mit­ge­bracht. Dort gibt es als regio­nal­ty­pi­sche „con­tor­ni“ Capú, eine Art fes­te Sem­mel­knö­del, die in Man­gold­blät­ter gewi­ckelt wer­den. Je nach Lokal wer­den sie als klei­ne Röll­chen ser­viert (wie bei mir im Rezept) oder auch als gro­ße Rol­le, die in Schei­ben geschnit­ten wird.