Bolognese Ragu

Ragú alla Bolognese

Ragú alla Bolo­gne­se kommt, wie man leicht aus dem Namen schlie­ßen kann, ursprüng­lich aus Bolo­gna im Nor­den Ita­li­ens. Das ist ziem­lich weit vom Mit­tel­meer ent­fernt und des­halb hat auch die Küche nichts mit Mit­tel­meer­di­ät zu tun.

Die schnel­le Vari­an­te wird mit Hack­fleisch gemacht. Doch eigent­lich ist eine Bolo­gne­se ein Schmor­ge­richt, das viel Zeit braucht. Aber zum Glück nicht viel Arbeit macht.

Mangold mit knusprig gebratenen Bohnen

Knusprige Bohnen mit Mangold

Knusp­ri­ge Boh­nen und mild-wei­cher Man­gold: ein schö­ner Kon­trast und ein sehr befrie­di­gen­des Gau­men­ge­fühl. Lecker als vega­nes Haupt­ge­richt, Vege­ta­ri­er kön­nen ein pochi­er­tes Ei dazu geben.

Kartoffelsuppe vegetarisch

Einfache Kartoffelsuppe

Kar­tof­fel­sup­pe ist schnell gemacht und wärmt die See­le und den Magen. Nicht gera­de ein Sonn­tags­es­sen, aber ein ein­fa­cher Ein­topf für jeden Tag. Genau­so köst­lich in der vege­ta­ri­schen oder vega­nen Vari­an­te wie in der fleisch­hal­ti­gen.

Steckrübeneintopf mit Kartoffeln und Kasseler

Steckrübeneintopf mit Kartoffeln und Kasseler

Steck­rü­ben gehö­ren zu den ver­ges­se­nen Gemü­sen. Nicht ganz zu unrecht, denn sie wer­den tra­tio­nel­ler­wei­se viel zu lan­ge gekocht und bekom­men dadurch einen unan­ge­neh­men koh­li­gen Geschmack. Nicht so bei die­sem Rezept: Auf den Punkt gegart bil­det die süß­li­che Steck­rü­be einen ange­neh­men Kon­ter­part zum sal­zi­gen Kas­se­ler.

Wirsing mit gebratenen Maronen Kastanien

Wirsing mit gebratenen Maronen

Wenn man Wir­sing nicht gera­de zu Tode schmort, ist er ein köst­li­ches und vit­amin­rei­ches Win­ter­ge­mü­se. Gebra­te­ne Maro­nen geben ihm das gewis­se Extra.

Bündnerfleisch

Bündnerfleisch

Bünd­ner­fleisch ist eine luft­ge­trock­ne­te Fleisch­spe­zia­li­tät (Tro­cken­fleisch) aus der Schweiz.

Weisse Bohnen mit Apfel und Speck

Weisse Bohnen mit Apfel und Speck

Wäh­rend in Nord­deutsch­land die Kom­bi Bir­nen-Boh­nen-Speck tra­di­tio­nell ist, gibt’s im Ruhr­ge­biet, Rhein­land und West­fa­len Äpfel mit Boh­nen und Speck. Und es wer­den wei­ße Boh­nen ver­wen­det. Bei­den Rezep­ten gemein­sam ist ihre magen­fül­len­de und see­len­wär­men­de Rus­ti­ka­li­tät.

Spinatknödel

Spinatknödel

Neu­lich stan­den bei mei­nem liebs­ten süd­ti­ro­ler Lokal in Stutt­gart Spi­nat­knö­del auf der Tages­kar­te. Lei­der ist der Inha­ber zwar ein total net­ter Typ und her­vor­ra­gen­der Koch, aber auch ein klei­ner Cha­ot: die Knö­del waren noch nicht fer­tig. Nicht so schlimm; habe ich eben etwas ande­res geges­sen. Aber der Appe­tit war geweckt und am nächs­ten Wochen­en­de stan­den selbst­ge­mach­te Spi­nat­knö­del auf der hei­mi­schen Expe­ri­men­tier­lis­te.

Kei­ne Ahnung, wie Gio­van­nis Knö­del­re­zept ist – hier ist meins. Ent­spricht bestimmt nicht der Ide­al­vor­stel­lung des deut­schen italo­phi­len Rezept­rein­heits­fa­na­ti­kers, ist aber ziem­lich lecker. Eig­net sich als Haupt­ge­richt oder gehalt­vol­le Vor­spei­se.

Birnen Bohnen Speck Salat

Bohnensalat mit karamellisierten Birnen

Bir­nen Boh­nen Speck ist ein tra­di­tio­nel­les nord­deut­sches Gericht. Im August sind die Boh­nen und die ers­ten Bir­nen reif; vom Schin­ken des Vor­jahrs ist nur noch der Kno­chen da und wird aus­ge­kocht.

Das Ori­gi­nal ist ein bäu­er­lich def­ti­ger Ein­topf. Ich habe mir gedacht, dass das eigent­lich auch als Boh­nen­sa­lat funk­tio­nie­ren müss­te.

Artischocken Kartoffeln Zitronenschmand

Artischocken und Kartoffeln mit Zitronenschmand

Im Früh­jahr und Früh­som­mer gibt es die köst­li­chen klei­nen Arti­scho­cken. Du musst nur die äuße­ren har­ten Blät­ter ent­fer­nen, dann sind sie ganz und gar genieß­bar – kei­ne Arbeit und kein Risi­ko mit dem soge­nann­ten Heu. Mit Kar­tof­feln im Ofen gegart und dazu etwas mit Zitro­ne und Peter­si­lie gewürz­ter Schmand: so hast Du mit wenig Arbeit ein lecke­res Essen gezau­bert.