Das herbstliche Rezept wärmt Bauch und Seele mit geröstetem Brokkoli und molligem Bohnenpüree. Dazu eine fruchtige Tomatensauce.
deftig
Herbsttrompeten zu Speckknödeln aus Roggenbrot
Herbsttrompeten sind der Beweis dafür, dass man bei Pilzen nicht nach dem Aussehen gehen darf. Sie sehen ungenießbar aus, sind aber äußerst schmackhaft. Ich habe dem Pilzmann auf dem Markt vertraut und eine Handvoll erworben.
Puffer aus Butternut-Kürbis mit Parmesan und Parmaschinken
Herbstzeit ist wieder Kürbiszeit. Ich habe leckere Puffer aus Butternut-Kürbis gebacken und mit Parmesan und Parmaschinken aufgepeppt.
Frische Erbsen mit Wermut und Serrano
Frische Erbsen bekommen mit Wermut und Serrano eine wunderbare Würze. Schmeckt als Beilage oder „einfach so“ mit frischem rustikalem Weißbrot.
Kartoffel-Zucchini-Schmortopf in Zitronen-Olivenöl
Dieser schlichte vegane Kartoffel-Zucchini-Schmortopf bekommt sein Aroma von den langsam geschmorten Gemüsen und viel gutem Olivenöl. Knusprige Croutons sorgen für „Crunch“.
Krause Glucke
Dies ist kein Hühner-Rezept. Die krause Glucke ist ein köstlicher Pilz, dessen Saison im Sommer beginnt und im Frühherbst endet. Neulich habe ich auf dem Markt ein Exemplar ergattern können.
Matjes mit Pellkartoffeln und Dressing Hausmacher Art
Im Frühsommer gibt es neue Matjes und neue Kartoffeln. Dazu mache ich ein Hausmacher-Dressing (das eigentlich schon fast ein Salat ist) aus Gurken, Äpfeln und sauer Sahne.
Jetzt noch ein kühles Bier und der Feierabend kann beginnen.
Selbstgemachte Schupfnudeln
Schupfnudeln sind ein Universaltalent, denn sie lassen sich mit fast allem kombinieren. Das Rezept ist nicht besonders anspruchsvoll, aber Du brauchst ein bisschen Übung, bis der Teig die richtige Festigkeit hat.
Taro aus dem Backofen
Schon lange waren mir die braunen Knollen im Asia-Laden aufgefallen. Eine kurze Recherche nach Taro brachte vor allem asiatische Rezepte zutage, aber auch, wer hätte das gedacht, ein Rezept aus Zypern. Dort heißt das Wurzelgemüse Kolokaz. Was mich auf die Idee brachte, es mit einem Zitronenhähnchen zu kombinieren.
Pastizio
Dieses Gericht ist sicherlich der Klassiker der griechischen Küche und eines der beliebtesten Nachkoch-Gerichte der deutschen Urlaubsküche. Eine griechische Kollegin hat mir die entscheidende Zutat verraten, die in ein echtes griechisches Pastizio (auch „Pastitsio“ geschrieben) gehört.