Herbsttrompeten Speckknödel Graubrot

Herbsttrompeten zu Speckknödeln aus Roggenbrot

Herbst­trom­pe­ten sind der Beweis dafür, dass man bei Pil­zen nicht nach dem Aus­se­hen gehen darf. Sie sehen unge­nieß­bar aus, sind aber äußerst schmack­haft. Ich habe dem Pilz­mann auf dem Markt ver­traut und eine Hand­voll erwor­ben.

Erbsen Serrano Wermut Sherry

Frische Erbsen mit Wermut und Serrano

Fri­sche Erb­sen bekom­men mit Wer­mut und Ser­ra­no eine wun­der­ba­re Wür­ze. Schmeckt als Bei­la­ge oder „ein­fach so“ mit fri­schem rus­ti­ka­lem Weiß­brot.

Kartoffeln Zucchini Zitrone

Kartoffel-Zucchini-Schmortopf in Zitronen-Olivenöl

Die­ser schlich­te vega­ne Kar­tof­fel-Zuc­chi­ni-Schmor­topf bekommt sein Aro­ma von den lang­sam geschmor­ten Gemü­sen und viel gutem Oli­ven­öl. Knusp­ri­ge Crou­tons sor­gen für „Crunch“.

Krause Glucke Pasta

Krause Glucke

Dies ist kein Hüh­ner-Rezept. Die krau­se Glu­cke ist ein köst­li­cher Pilz, des­sen Sai­son im Som­mer beginnt und im Früh­herbst endet. Neu­lich habe ich auf dem Markt ein Exem­plar ergat­tern kön­nen.

Matjes Hausmacher Art

Matjes mit Pellkartoffeln und Dressing Hausmacher Art

Im Früh­som­mer gibt es neue Mat­jes und neue Kar­tof­feln. Dazu mache ich ein Haus­ma­cher-Dres­sing (das eigent­lich schon fast ein Salat ist) aus Gur­ken, Äpfeln und sau­er Sah­ne.

Jetzt noch ein küh­les Bier und der Fei­er­abend kann begin­nen.

Schupfnudeln gebraten

Selbstgemachte Schupfnudeln

Schupf­nu­deln sind ein Uni­ver­sal­ta­lent, denn sie las­sen sich mit fast allem kom­bi­nie­ren. Das Rezept ist nicht beson­ders anspruchs­voll, aber Du brauchst ein biss­chen Übung, bis der Teig die rich­ti­ge Fes­tig­keit hat.

Taro geroestet

Taro aus dem Backofen

Schon lan­ge waren mir die brau­nen Knol­len im Asia-Laden auf­ge­fal­len. Eine kur­ze Recher­che nach Taro brach­te vor allem asia­ti­sche Rezep­te zuta­ge, aber auch, wer hät­te das gedacht, ein Rezept aus Zypern. Dort heißt das Wur­zel­ge­mü­se Kolo­kaz. Was mich auf die Idee brach­te, es mit einem Zitro­nen­hähn­chen zu kom­bi­nie­ren.

Pastizio Pastitsio

Pastizio

Die­ses Gericht ist sicher­lich der Klas­si­ker der grie­chi­schen Küche und eines der belieb­tes­ten Nach­koch-Gerich­te der deut­schen Urlaubs­kü­che. Eine grie­chi­sche Kol­le­gin hat mir die ent­schei­den­de Zutat ver­ra­ten, die in ein ech­tes grie­chi­sches Pas­ti­zio (auch „Pas­tit­sio“ geschrie­ben) gehört.