Räucheraroma selbstgemacht

Räucheraroma selbstgemacht

Räu­cher­aro­ma gibt vie­len Gerich­ten noch einen klei­nen Kick ins Beson­de­re. Was aber, wenn man gera­de kei­nen Räu­cher­ofen oder Grill zur Hand hat? Räu­cher­aro­ma kannst Du ganz ein­fach und schnell aus natür­li­chen Zuta­ten selbst her­stel­len.

Topfensoufflé mit Orangen und Grapefruit

Gera­de im Win­ter hat man Lust auf etwas Fri­sches und gleich­zei­tig Süßes. Ein Top­fen­souf­flé mit Zitrus­früch­ten ist die per­fek­te Kom­bi­na­ti­on. Übri­gens ist Souf­flé gar nicht so schwie­rig, wenn Du ein paar Tipps beher­zigst.

Rheinischer Kartoffelsalat mit Frikadellen

Rheinischer Kartoffelsalat mit Frikadellen

Eins mei­ner ers­ten Rezep­te hier auf drei­mi­nu­te­nei war ein fran­zö­sisch ange­hauch­ter schwä­bi­scher Kar­tof­fel­sa­lat mit Estra­gon. Nun ist das Schwa­ben­land nur mei­ne zwei­te Hei­mat – ich kom­me ja vom Nie­der­rhein. Da es mei­nes Wis­sens kei­nen nie­der­rhei­ni­schen Kar­tof­fel­sa­lat gibt, pos­te ich ein­fach mal einen aus der Gegend ein Stück den Rhein hoch …

Gebrannte Mandeln im Vergleich: Links mit Rohrzucker, rechts mit weißem Zucker

Gebrannte Mandeln: mit oder ohne Schale?

Wie man gebrann­te Man­deln ganz ein­fach sel­ber macht, habe ich ja schon beschrie­ben. Natür­lich habe ich die Metho­de nicht selbst erfun­den, son­dern mich an den vie­len Rezep­ten ori­en­tiert, die man so fin­den kann. Meis­tens wer­den dort unge­schäl­te Man­deln ver­wen­det. Schme­cken unge­schäl­te Man­deln wirk­lich bes­ser als geschäl­te? Ich habe es aus­pro­biert und bei der Gele­gen­heit gleich mit getes­tet, wie sich unter­schied­li­che Zucker­ar­ten aus­wir­ken.

Gebrannte Mandeln selber machen

Gebrannte Mandeln selber machen

Wer gebrann­te Man­deln nur als Zäh­ne­bre­cher vom Weih­nachts­markt kennt, soll­te sie mal sel­ber machen. Es geht ganz ein­fach und schnell. Du brauchst nur weni­ge Zuta­ten und ein biss­chen Geduld.

Franzbrötchen

Hamburger Franzbrötchen

Seit­dem ich nicht mehr in Ham­burg lebe, bin ich auf der Suche nach guten Franz­bröt­chen. Hier im Süden bekommt man nur einen müden Abklatsch – Du kannst Dir also vor­stel­len, wie begeis­tert ich war, als ich beim Plötz­blog ein Rezept gefun­den habe.

Würziger Mürbeteig für Quiche

Würziger Mürbeteig (Grundteig für Quiche)

Im Herbst habe ich wie­der Lust, den Back­ofen anzu­wer­fen. Aber weil ich nicht so der gro­ße Kuchen­bä­cker bin, gibt es bei mir wür­zi­ge Quiches und Pies. Hier ist erst ein­mal ein Grund­re­zept für wür­zi­gen Mür­be­teig, den Du mit allem Mög­li­chen fül­len kannst.

Lamm mit Zwetschgen und Pfifferlingen

Lamm mit Zwetschgen und Pfifferlingen

Was gleich­zei­tig reif ist, kann man auch zusam­men essen, dach­te ich mir und pro­bier­te die unge­wöhn­li­che Kom­bi­na­ti­on von Zwetsch­gen, Pfif­fer­lin­gen und kurz­ge­bra­te­nem Lamm.

Gurkenscheiben Gin Gurke

Gurkensalat mit Gin

Der Mixolo­ge in der Bar des Ver­trau­ens reich­te einen „Munich Mule“ (Gin, Gin­ger Ale, Gur­ken­schei­ben) und ich hat­te eine Inspi­ra­ti­on. Wenn man Gur­ken in Gin-Cock­tails tut – war­um dann nicht mal einen Gur­ken­sa­lat mit Gin ver­su­chen?

Kartoffelsalat mit Pfifferlingen und Heidelbeeren

Warmer Kartoffelsalat mit Pfifferlingen und Heidelbeeren

Wenn es fri­sche Pfif­fer­lin­ge gibt, merkt man, dass der Som­mer an sei­nem Höhe­punkt ange­kom­men ist. Aber noch ist der Herbst nicht da und des­halb gibt es heu­te ein som­mer­li­ches Pfif­fer­lings-Rezept. Eigent­lich zwei: mit Crou­tons für Vega­ner, mit Speck für Omni­vo­ren. Der eigent­li­che Clou aber sind Hei­del­bee­ren, die dem Gan­zen eine fri­sche Fruch­tig­keit ver­lei­hen.