Räucheraroma gibt vielen Gerichten noch einen kleinen Kick ins Besondere. Was aber, wenn man gerade keinen Räucherofen oder Grill zur Hand hat? Räucheraroma kannst Du ganz einfach und schnell aus natürlichen Zutaten selbst herstellen.
deutsch
Topfensoufflé mit Orangen und Grapefruit
Gerade im Winter hat man Lust auf etwas Frisches und gleichzeitig Süßes. Ein Topfensoufflé mit Zitrusfrüchten ist die perfekte Kombination. Übrigens ist Soufflé gar nicht so schwierig, wenn Du ein paar Tipps beherzigst.
Rheinischer Kartoffelsalat mit Frikadellen
Eins meiner ersten Rezepte hier auf dreiminutenei war ein französisch angehauchter schwäbischer Kartoffelsalat mit Estragon. Nun ist das Schwabenland nur meine zweite Heimat – ich komme ja vom Niederrhein. Da es meines Wissens keinen niederrheinischen Kartoffelsalat gibt, poste ich einfach mal einen aus der Gegend ein Stück den Rhein hoch …
Gebrannte Mandeln: mit oder ohne Schale?
Wie man gebrannte Mandeln ganz einfach selber macht, habe ich ja schon beschrieben. Natürlich habe ich die Methode nicht selbst erfunden, sondern mich an den vielen Rezepten orientiert, die man so finden kann. Meistens werden dort ungeschälte Mandeln verwendet. Schmecken ungeschälte Mandeln wirklich besser als geschälte? Ich habe es ausprobiert und bei der Gelegenheit gleich mit getestet, wie sich unterschiedliche Zuckerarten auswirken.
Gebrannte Mandeln selber machen
Wer gebrannte Mandeln nur als Zähnebrecher vom Weihnachtsmarkt kennt, sollte sie mal selber machen. Es geht ganz einfach und schnell. Du brauchst nur wenige Zutaten und ein bisschen Geduld.
Hamburger Franzbrötchen
Seitdem ich nicht mehr in Hamburg lebe, bin ich auf der Suche nach guten Franzbrötchen. Hier im Süden bekommt man nur einen müden Abklatsch – Du kannst Dir also vorstellen, wie begeistert ich war, als ich beim Plötzblog ein Rezept gefunden habe.
Würziger Mürbeteig (Grundteig für Quiche)
Im Herbst habe ich wieder Lust, den Backofen anzuwerfen. Aber weil ich nicht so der große Kuchenbäcker bin, gibt es bei mir würzige Quiches und Pies. Hier ist erst einmal ein Grundrezept für würzigen Mürbeteig, den Du mit allem Möglichen füllen kannst.
Lamm mit Zwetschgen und Pfifferlingen
Was gleichzeitig reif ist, kann man auch zusammen essen, dachte ich mir und probierte die ungewöhnliche Kombination von Zwetschgen, Pfifferlingen und kurzgebratenem Lamm.
Gurkensalat mit Gin
Der Mixologe in der Bar des Vertrauens reichte einen „Munich Mule“ (Gin, Ginger Ale, Gurkenscheiben) und ich hatte eine Inspiration. Wenn man Gurken in Gin-Cocktails tut – warum dann nicht mal einen Gurkensalat mit Gin versuchen?
Warmer Kartoffelsalat mit Pfifferlingen und Heidelbeeren
Wenn es frische Pfifferlinge gibt, merkt man, dass der Sommer an seinem Höhepunkt angekommen ist. Aber noch ist der Herbst nicht da und deshalb gibt es heute ein sommerliches Pfifferlings-Rezept. Eigentlich zwei: mit Croutons für Veganer, mit Speck für Omnivoren. Der eigentliche Clou aber sind Heidelbeeren, die dem Ganzen eine frische Fruchtigkeit verleihen.