Ich liebe die Kombination von würzigem und süßem Geschmack in diesem Birnen-Lauch-Quiche. Originell: der Knäckebrot-Boden.
deutsch
Johanni-Nüsse – zwei Monate später
Ende Juni hatte ich grüne Walnüsse bekommen und damit begonnen, sie als Johanni-Nüsse zu verarbeiten. Wie ist es danach weitergegangen?
Serviettenknödel mit Pfifferlingen und Tomatenvinaigrette
Mit einer fruchtigen Tomatenvinaigrette wird selbst aus einem Serviettenknödel mit Pfifferlingen ein leichtes sommerliches Gericht.
Gebratene grüne Bohnen mit geröstetem Buchweizen und Polenta
Gebratene grüne Bohnen schmecken sehr würzig nach sich selbst. Gerösteter Buchweizen gibt dem Ganzen den nötigen Knuspereffekt und eine weitere Zutat rundet das Aromenspektrum ab. Dazu gab es eine einfache Polenta.
Johanni-Nüsse: Aus grünen Walnüssen werden schwarze
Manchmal muss man im Kopf weit reisen, um dann doch wieder in der Heimat anzukommen. Oder umgekehrt: Bei einem Besuch in der alten Heimat am Niederrhein bin ich in einem persisch-deutschen Blog auf ein Rezept gestoßen, das es ganz ähnlich auch in verschiedenen Regionen Deutschlands gibt. Was das alles mit den grünen Walnüssen auf dem Foto zu tun hat?
Kartoffel-Erbsen Küchlein mit Stachelbeerkompott
So langsam beginnt die Stachelbeer-Saison. Heute verarbeite ich sie mal nicht als Dessert, sondern als süße Komponente in einem herzhaften Gericht für besondere Anlässe.
Gebackener Blumenkohl mit Pumpernickel-Crunch und Zitronen-Hollandaise
Blumenkohl oder anderes Gemüse mit Hollandaise ist nicht gerade leichte Küche, geschmacklich aber eher sanft. Das muss nicht so sein. Die buttrige Sauce wird durch Zitrone etwas weniger wuchtig. Knuspriger Pumpernickel-Crunch und gebackener Blumenkohl steuern Röstaromen bei.
Bechamel-Sauce ohne Weizen oder mit?
Man kann eine Bechamel-Sauce auch ohne Weizenmehl zubereiten. Welche Zutaten werden verwendet und was ist der Unterschied zum klassischen Rezept?
Notfall-Spargel (polnische Art)
Eigentlich wollte ich ein Rezept von Stephan Hentschel ausprobieren, der im Magazin der Süddeutschen Zeitung eine Art Hollandaise mit hartgekochtem Eigelb vorgestellt hat. Hat vielversprechend angefangen, ist dann aber leider kurz vor Schluss doch noch misslungen aus Gründen, die ich noch erforschen muss. Also musste auf die Schnelle ein anderes Spargelrezept her.
Kräuter-Schmandkuchen
Für meinen Kräuter-Schmandkuchen hätten die Kräuter aus dem Balkonkasten leider noch nicht ganz gereicht, deshalb habe ich sie mit einer Mischung vom Markt ergänzt.