Im Frühsommer gibt es neue Matjes und neue Kartoffeln. Dazu mache ich ein Hausmacher-Dressing (das eigentlich schon fast ein Salat ist) aus Gurken, Äpfeln und sauer Sahne.
Jetzt noch ein kühles Bier und der Feierabend kann beginnen.
Im Frühsommer gibt es neue Matjes und neue Kartoffeln. Dazu mache ich ein Hausmacher-Dressing (das eigentlich schon fast ein Salat ist) aus Gurken, Äpfeln und sauer Sahne.
Jetzt noch ein kühles Bier und der Feierabend kann beginnen.
Schupfnudeln sind ein Universaltalent, denn sie lassen sich mit fast allem kombinieren. Das Rezept ist nicht besonders anspruchsvoll, aber Du brauchst ein bisschen Übung, bis der Teig die richtige Festigkeit hat.
Bananenbrot hat leider einen schlechten Ruf – wenn man unbedingt noch einen Food-Beitrag für den Lifestyle-Blog braucht, Macarons zu kompliziert sind und Cupcakes definitiv nicht mehr en vogue, dann schreibt man ein Bananenbrot-Rezept.
Auch bei mir ist das Rezept aus einer Art Notlage entstanden: Mein Lieblings-Obsthändler hatte noch einige Bündel nicht ganz so hübscher Bananen herumliegen, die er nicht mehr verkaufen konnte und deshalb verschenkt hat. Was macht man mit so vielen Bananen, wenn man keine Kleinkinder aufpäppeln muss? Genau: Bananenbrot.
Zartes Lammfleisch mit einer frühsommerlich grünen Kruste aus Pistazien und Basilikum – das lasse ich mir schmecken.
Eigentlich bin ich ja dagegen, Klassiker kreativ abzuändern. Bei dieser Panna Cotta mit Milchkaffee-Geschmack mache ich eine Ausnahme, denn sie ist einfach zu lecker. Sie lässt sich gut vorbereiten und ist damit ein prima Dessert, das wenig Streß macht.
Dieses Gericht ist sicherlich der Klassiker der griechischen Küche und eines der beliebtesten Nachkoch-Gerichte der deutschen Urlaubsküche. Eine griechische Kollegin hat mir die entscheidende Zutat verraten, die in ein echtes griechisches Pastizio (auch „Pastitsio“ geschrieben) gehört.
Moussaka erinnert uns an den Sommer, ans Mittelmeer, an Griechenland … und schmeckt das ganze Jahr.
Die Zubereitung braucht Zeit, davon verbringt die Moussaka allerdings rund die Hälfte im Backofen, während Du Dich um etwas anderes kümmern kannst.
Im Herbst und Winter mögen wir gerne Schmorgerichte. Das muss nicht immer Fleisch sein, auch geschmortes Gemüse aus dem Backofen ist sehr lecker. Ich mache dazu eine cremige Sauce aus Parmesan und Sahne (Parmesahne?).
Blumenkohl Wellington – ein ganzer Blumenkohl, verpackt in eine köstliche Hülle aus Champignons und Blätterteig, dazu eine unglaublich cremige Steinpilzrahm-Sauce – dieses luxuriöse vegetarische Gericht ist genau das Richtige für die Festtage und alle besonderen Anlässe. Ziemlich aufwändig, aber die Arbeit lohnt sich!
Auch wenn wir in diesem seltsamen Jahr 2020 noch nicht wissen, wie wir die Festtage verbringen werden – etwas Besonderes wollen wir uns gönnen. In unsicheren Zeiten kommt so ein richtig altmodisches Gericht wie Beef Wellington gerade recht.