Schlat, das große Durcheinander aus Kartoffelbrei und Endiviensalat, ist ein traditionelles Gericht vom Niederrhein und aus den Niederlanden.
Klassiker
Arancini? Reiskroketten mit Tomatensauce
Arancini sind eigentlich gefüllte Reiskroketten, eine sizilianische Spezialität. Ihre etwas kleineren Geschwister aus Rom nennen sich „Suppli“. Ich habe die Grundidee, Risotto zu Bällchen zu formen und zu braten, ein wenig abgewandelt.
Mediterraner Muscheltopf
Wenn im Herbst und Winter auch die Meere wieder kälter werden, ist Muschelsaison. Heute gibt es einen Muscheltopf mit zwei verschiedenen Muschelsorten, relativ viel Gemüse und mediterranen Gewürzen abgeschmeckt.
Blumenkohl-Minis, überbacken
Auf dem Markt gab es überraschenderweise noch zwei kleine Blumenkohl-Köpfchen. Da habe ich zugegriffen und sie zu einer leckeren vegetarischen Mahlzeit verarbeitet. Sie wären auch als Gemüse zu einem größeren Menü geeignet – die Menge reicht dann für 4 große Portionen.
Risotto mit Butternut-Fenchel-Brühe
Dieser Kürbis-Risotto erhält seine besondere Würze durch die Butternut-Kürbis-Brühe, in der er gekocht wird. Dabei verschwenden wir nichts, sondern kochen die Kürbisschale mit den übrigen Gemüsen für die Brühe aus.
Herzhafte Arme Ritter
Immer wenn in meiner Studenten-WG mal wieder Ebbe in der Haushaltskasse war, haben wir das schon etwas älter gewordene Brot zu herzhaften Armen Rittern verarbeitet. Mit einigen Jahrzehnten Abstand habe ich festgestellt, dass sie nicht nur ein echtes Low Budget Essen sind, sondern tatsächlich auch richtig gut schmecken.
Austernpilze-Ceviche mit Avocado und weißen Bohnen
Bei dem schwül-heißen Wetter zurzeit möchte man weder etwas Warmes essen, noch den Herd anmachen. Da ist eine kalt gegarte Austernpilz-Ceviche genau das Richtige: Frisch, sauer, ein bißchen scharf – und dabei ganz einfach gemacht. Auch gut als Salat zum Grillen.
Schmorgurken mit Liebstöckel und Hackfleischbällchen
Schmorgurken … Liebstöckel … das klingt so richtig altmodisch und lecker. Leider sind Schmorgurken hier in Süddeutschland kaum zu bekommen. Deshalb war ich sehr begeistert, als sich eine Leserin meldete, ob ich Interesse an Ihren Rezepten hätte. Heute und in der nächsten Woche gibt’s also Schmorgurken.
Rindertartar selber machen
Ja, Rindertartar ist rohes Fleisch. Damit es schmeckt, muss es von allerbester Qualität sein – und wenn man das Geld in erstklassiges Rinderfilet schon investiert, sollte man auch die „Arbeit“ investieren und es selbst schneiden.
Wen’s bei der Vorstellung gruselt, braucht es ja nicht zu essen.
Hamburger Pannfisch mit Bratkartoffeln und einfacher Senfsauce
Nachdem es in der letzten Woche etwas anspruchsvoller zuging, gibt es heute wieder ein einfaches Gericht, das in einer halben Stunde auf dem Tisch steht: Gebratener Fisch mit Kartoffeln und einer sehr einfachen Senfsauce.