Blumenkohl Carbonara

Blumenkohl Carbonara

Heu­te gibt’s mal wie­der Blu­men­kohl: ein Teil wird die cre­mi­ge Basis, ein ande­rer Teil im Ofen geba­cken. Dazu eine rau­chig-sal­zi­ge Sau­ce.

Der Speck spielt in die­sem Rezept eine Neben­rol­le, aber eine sehr wich­ti­ge, denn er sorgt für die knusp­ri­ge und sal­zi­ge Geschmacks­kom­po­nen­te. Es gibt aber auch eine vege­ta­ri­sche Vari­an­te.

Spargel mit Spargel

Spargel mit Spargel

Zum Ende der Sai­son gibt es noch ein­mal ein beson­de­res Rezept mit wei­ßem und grü­nem Spar­gel – beson­ders lecker, aber nicht beson­ders schwie­rig. Las­se es Dir schme­cken!

Albondigas Polpette

Albondigas

Ein Klas­si­ker aus der Tapas-Bar: Albon­di­gas – klei­ne Bäll­chen aus Schwei­ne­hack – sind ein lecke­rer Ein­stieg in eine Tour durch die Köst­lich­kei­ten der spa­ni­schen Knei­pen­kü­che. Wir kön­nen zwar nicht die Atmo­sphä­re, wohl aber die Häpp­chen aus der Tapas-Bar ohne viel Auf­wand nach hau­se holen.

Blumenkohl Brokkoli Bechamel

Blumenkohl und Brokkoli mit Bechamelsauce

Blu­men­kohl und Brok­ko­li sind im Unter­schied zu ande­ren Kohl­sor­ten ein Som­mer­ge­mü­se. Anders als der Name ver­mu­ten lässt, essen wir aber nicht die Blü­te, son­dern die ganz jun­gen Blü­ten­spros­sen der Pflan­ze. Ich ser­vie­re ihn ger­ne mit einer cre­mi­gen Becha­mel-Sau­ce, die ich mit fri­schen Kräu­tern auf­pep­pe. Meist mache ich dop­pelt so viel wie eigent­lich benö­tigt und berei­te aus den „Res­ten“ am nächs­ten Tag ein lecke­res und schnel­les Ofen­ge­richt zu.

Kartoffelstampf Rucola

Kartoffelstampf mit Rucola

Kar­tof­fel­stampf ist eine ziem­lich uni­ver­sel­le Bei­la­ge, die zu fast allem passt und des­halb lei­der manch­mal auch ein biss­chen lang­wei­lig ist. Ich pep­pe ihn mit Ruco­la und Peter­si­lie auf.

Rosinenbroetchen

Superfluffige Rosinenbrötchen

Hier in Stutt­gart kann ich nir­gend­wo über­zeu­gen­de Rosi­nen­bröt­chen bekom­men – die hie­si­gen Bäcker kön­nen tol­le Lau­gen­bre­zeln machen, aber Rosi­nen­bröt­chen krie­gen sie irgend­wie nicht hin. Also habe ich mich an die Arbeit gemacht und es selbst aus­pro­biert. Rosi­nen­bröt­chen sind gar nicht so schwie­rig und mit dem Ergeb­nis war ich sehr zufrie­den.

Pasta alla Norma

Pasta alla Norma

Wenn wir in die­sen selt­sa­men Zei­ten schon nicht rei­sen kön­nen, holen wir uns Ita­li­en eben in die Küche. Pas­ta alla Nor­ma ist ein sizi­lia­ni­sches Gericht, des­sen Ent­ste­hungs­my­thos ich hier nicht wie­der­ho­len möch­te – zu unwahr­schein­lich erscheint mir die Vor­stel­lung, dass aus­ge­rech­net die­se rus­ti­ka­le Auber­gi­nen-Toma­ten­sauce zu Ehren einer Bel­li­ni-Oper erfun­den wor­den sei.

Tafelspitz Meerrettichsauce

Tafelspitz mit Meerrettich-Sauce

Tafel­spitz ist nicht schwer, erfor­dert aber viel Geduld. Das gleich­na­mi­ge Stück Rind­fleisch muss eini­ge Stun­den sanft garen. Für die Geduld wirst Du aber nicht nur mit einem wun­der­bar zar­ten Fleisch­ge­richt belohnt, son­dern auch mit viel köst­li­cher Rin­der­brü­he, die Du viel­fäl­tig wei­ter­ver­wen­den kannst.

Mayonnaise

Selbstgemachte Mayonnaise und Remoulade

Selbst­ge­mach­te Mayon­nai­se ist um Klas­sen bes­ser als alles, was man aus dem Glas oder der Tube kau­fen kann. Mit einem biss­chen Vor­be­rei­tung und Sorg­falt gelingt sie immer und kann auf aller­lei Arten ver­fei­nert wer­den, z.B. zu einer Remou­la­de.