Ich liebe den Butternutkürbis, weil er so vielfältig einsetzbar ist. Heute verarbeite ich ihn zu einer rustikalen herbstlichen Tarte. Für Fleischesser mit Speck, für Vegetarier mit Feta.
low budget
Schmelzkartoffeln (Fondant-Kartoffeln)
Schmelzkartoffeln ist der absolut richtige Name für diese etwas altmodische, aber ungemein köstliche Zubereitungsart von Kartoffeln: Sie schmelzen geradezu dahin wie Püree und haben dabei auch noch wunderbare Röstaromen. Was will man mehr?
Hessischer Schmandkuchen
Sonntags laden sich bei uns alle möglichen Gäste selbst zum Kaffeetrinken ein – wie viele es werden, weiß man nicht so genau. Damit für alle genug Kuchen da ist, backe ich gerne ein Blech Schmandkuchen. Der macht nicht so viel Arbeit und schmeckt auch noch am nächsten Tag.
Frischkäse (Labneh)
Frischkäse kann man so einfach selbst herstellen, dass man eigentlich kaum von einem Rezept sprechen kann.
Hackfleischbällchen aus gekochtem Fleisch (Polpette di lesso)
Wenn man eine Fleischbrühe selber kocht, bleibt immer unglaublich viel Fleisch übrig. Polpette di lesso sind die Lösung, wenn man nicht immer Fleischsalat aus den Resten machen möchte. Erfunden haben’s mal wieder die Italiener: Polpette di lesso oder polpette di bollito sind ein Klassiker aus der römischen Küche.
Backofen-Gemüse mit Ei
Draussen ist es kalt – wir machen es uns warm und gemütlich mit im Ofen geschmortem Gemüse. Die süßlich-warmen Aromen des Gemüses balancieren wir mit einem frischen Koriander-Joghurt-Dressing aus.
Gemüse fermentieren: gesund, lecker und schnell gemacht
Dass fermentiertes Gemüse gesund und lecker ist, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Leider ist die Fermentierung ein langwieriger Prozess, der mehrere Wochen dauern kann. Aber es geht auch schneller.
Was tun mit Quitten? Ein würziges Quittenkompott
Der Jahrhundertsommer 2018 hat nicht nur den Obstbauern eine der besten Ernten aller Zeiten beschert, auch die Quittenbäume in der Gärten der Freunde gediehen prächtig. Und da ich als dankbarer Abnehmer bekannt bin, stand eines Tages ein großer Beutel großartiger Birnenquitten in der Küche. Was tun damit?
Cremige Pilzsauce: so einfach und so lecker
Eine cremige Pilzsauce schmeckt zu fast allem und ist die Basis für allerlei weitere Saucen. Du solltest sie unbedingt mit Butter zubereiten – Olivenöl schmeckt hier einfach nicht so gut.
Achte darauf, dass Du möglichst gleich große, feste Champignon-Köpfe kaufst. Je nach Anwendungsfall kannst Du sie vierteln oder in mehr oder weniger feine Scheiben schneiden. Je rustikaler das Essen, desto dicker können auch die Pilzscheiben sein.
Kartoffelpizza mit Ricotta und Rosmarin
Meine Kartoffelpizza bringt Sommer und Herbst auf den Tisch. Pizza-Puristen werden sich sämtliche Haare ausraufen, weil ich lauter Zutaten verwende, die eigentlich nicht auf eine Pizza gehören. Und den Teig auch noch mit Roggenmehl mache … Nennt es meinetwegen Kartoffel-Fladenbrot.