Butternut Kürbis Tarte

Butternutkürbis-Tarte mit Speck oder Feta

Ich lie­be den But­ter­nut­kür­bis, weil er so viel­fäl­tig ein­setz­bar ist. Heu­te ver­ar­bei­te ich ihn zu einer rus­ti­ka­len herbst­li­chen Tar­te. Für Fleisch­esser mit Speck, für Vege­ta­ri­er mit Feta.

Fondant-Kartoffeln

Schmelzkartoffeln (Fondant-Kartoffeln)

Schmelz­kar­tof­feln ist der abso­lut rich­ti­ge Name für die­se etwas alt­mo­di­sche, aber unge­mein köst­li­che Zube­rei­tungs­art von Kar­tof­feln: Sie schmel­zen gera­de­zu dahin wie Püree und haben dabei auch noch wun­der­ba­re Röst­aro­men. Was will man mehr?

Hessischer Schmandkuchen

Hessischer Schmandkuchen

Sonn­tags laden sich bei uns alle mög­li­chen Gäs­te selbst zum Kaf­fee­trin­ken ein – wie vie­le es wer­den, weiß man nicht so genau. Damit für alle genug Kuchen da ist, backe ich ger­ne ein Blech Schmandku­chen. Der macht nicht so viel Arbeit und schmeckt auch noch am nächs­ten Tag.

Frischkäse Kräuter

Frischkäse (Labneh)

Frisch­kä­se kann man so ein­fach selbst her­stel­len, dass man eigent­lich kaum von einem Rezept spre­chen kann.

Polpette di lesso Polpette di bollito

Hackfleischbällchen aus gekochtem Fleisch (Polpette di lesso)

Wenn man eine Fleisch­brü­he sel­ber kocht, bleibt immer unglaub­lich viel Fleisch übrig. Pol­pet­te di les­so sind die Lösung, wenn man nicht immer Fleisch­sa­lat aus den Res­ten machen möch­te. Erfun­den haben’s mal wie­der die Ita­lie­ner: Pol­pet­te di les­so oder pol­pet­te di bol­li­to sind ein Klas­si­ker aus der römi­schen Küche.

Kürbis Süßkartoffeln Paprika Ei Backofen

Backofen-Gemüse mit Ei

Draus­sen ist es kalt – wir machen es uns warm und gemüt­lich mit im Ofen geschmor­tem Gemü­se. Die süß­lich-war­men Aro­men des Gemü­ses balan­cie­ren wir mit einem fri­schen Kori­an­der-Joghurt-Dres­sing aus.

Radieschen Kohlrabi fermentieren

Gemüse fermentieren: gesund, lecker und schnell gemacht

Dass fer­men­tier­tes Gemü­se gesund und lecker ist, dürf­te sich mitt­ler­wei­le her­um­ge­spro­chen haben. Lei­der ist die Fer­men­tie­rung ein lang­wie­ri­ger Pro­zess, der meh­re­re Wochen dau­ern kann. Aber es geht auch schnel­ler.

Quitten

Was tun mit Quitten? Ein würziges Quittenkompott

Der Jahr­hun­dert­som­mer 2018 hat nicht nur den Obst­bau­ern eine der bes­ten Ern­ten aller Zei­ten beschert, auch die Quit­ten­bäu­me in der Gär­ten der Freun­de gedie­hen präch­tig. Und da ich als dank­ba­rer Abneh­mer bekannt bin, stand eines Tages ein gro­ßer Beu­tel groß­ar­ti­ger Bir­nen­quit­ten in der Küche. Was tun damit?

Pilzsauce

Cremige Pilzsauce: so einfach und so lecker

Eine cre­mi­ge Pilz­sauce schmeckt zu fast allem und ist die Basis für aller­lei wei­te­re Sau­cen. Du soll­test sie unbe­dingt mit But­ter zube­rei­ten – Oli­ven­öl schmeckt hier ein­fach nicht so gut.

Ach­te dar­auf, dass Du mög­lichst gleich gro­ße, fes­te Cham­pi­gnon-Köp­fe kaufst. Je nach Anwen­dungs­fall kannst Du sie vier­teln oder in mehr oder weni­ger fei­ne Schei­ben schnei­den. Je rus­ti­ka­ler das Essen, des­to dicker kön­nen auch die Pilz­schei­ben sein.

Kartoffelpizza Ricotta Rosmarin

Kartoffelpizza mit Ricotta und Rosmarin

Mei­ne Kar­tof­fel­piz­za bringt Som­mer und Herbst auf den Tisch. Piz­za-Puris­ten wer­den sich sämt­li­che Haa­re aus­rau­fen, weil ich lau­ter Zuta­ten ver­wen­de, die eigent­lich nicht auf eine Piz­za gehö­ren. Und den Teig auch noch mit Rog­gen­mehl mache … Nennt es mei­net­we­gen Kar­tof­fel-Fla­den­brot.