Gurkensalat auf asisatisch: mit Rettich und einem Limetten-Soja-Dressing wird aus dem unauffälligen Gemüse im Nu eine erfrischende Köstlichkeit.
low budget
Geschmorte Möhren mit Karottengrün-Pesto und Rote-Bete-Couscous
Karottengrün-Pesto ist quasi das Gründungsrezept der Leaf-to-Root-Idee. Schon die Kombination des satten Grüns mit den orangen Karotten ist eine Wucht, mit Rote-Bete-Couscous wird’s optisch und geschmacklich ein echter Knaller.
Linsensalat mit Roter Bete, Äpfeln und Rucola
Mein Linsensalat vereint gleich vier Aromen: die Nuss-Aromen der Linsen, die warme Erdigkeit der Roten Bete, die knackige Süße der Äpfel und pfeffriger Rucola gehen eine wunderbare Kombination ein.
Gefüllte Paprika
Wenn ich keine Zeit zum Einkaufen habe, mache ich gefüllte Paprika. Alle Zutaten gibt es auch in Bioqualität im guten Supermarkt, in dem ich auf dem Heimweg kurz vorbeischaue. Verschiedene Gewürze habe ich immer im Haus, so dass die Füllung quasi unendlich variiert werden kann.
Blini aus Buchweizen mit Gemüse und Fleisch
Blini aus Buchweizenmehl sind eine prima Alternative zu normalen Pfannkuchen. Blini sind dicker als normale Pfannkuchen und werden mit Hefe als Triebmittel zubereitet. Die Hefe macht die ansonsten recht kompakten, in der Pfanne gebackenen Hefeküchlein locker und würzig.
Zucchini-Salat mit Tomaten und Minze
Zucchini-Salat ist eine der vielfältigen Möglichkeiten, wie Du das als langweilig verschrieene Gemüse zu einem leckeren Gericht verarbeiten kannst. Hier stelle ich eine asiatische Variante vor. Mit wenig Aufwand und ein paar Änderungen bei den Zutaten gelingt aber auch ein mediterraner Zucchini-Salat.
Couscous mit Wassermelone und Feta
Couscous mit Wassermelone ist ein Mittelding zwischen herzhaftem und Obstsalat. Die süße Melone und der salzige Feta harmonieren vortrefflich. Mit ein paar schwarzen Oliven ergibt das eine schöne sommerliche Mahlzeit – oder Du bringst den Salat zum Grillen mit. Er passt zu fast allem!
Milchreis karamellisiert
Eigentlich habe ich ein frühkindliches Milchreis-Trauma. Bevor ich es selbst ausprobiert habe, hielt ich Milchreis für eine schleimig-zähe, eklig süße Angelegenheit, mit der Mütter ihre Kinder quälen. Dieses Rezept hat mich eines Besseren belehrt. Wie so oft kommt es auf die Kochzeit an.
Kräuterquark mit Schnittlauchblüten
Schnittlauchblüten kann man essen! Sie haben ein besonders würziges, leicht süßes Aroma und machen sich ganz wunderbar in einem Kräuterquark mit Kartoffeln.
Kartoffelstampf mit Petersilienwurzel
Kartoffelstampf ist eine ziemlich universelle Beilage zu allen Gerichten mit viel Sauce. Nicht so fein wie Kartoffelpüree, sondern eher rustikal. Einen besonderen Pfiff kriegt das Ganze durch eine Petersilienwurzel und etwas in Butter gebratenes Petersiliengrün.