Forelle geräuchert mit Linsen

Räucherforellen mit zweierlei Linsen

Räu­cher­fo­rel­len mit Lin­sen sind ein ziem­lich ent­spann­tes Gericht. Sieht gut aus, schmeckt sau­gut und ist dabei schnell zube­rei­tet. Und die Zuta­ten bekommst Du auch noch um kurz vor Laden­schluss im Super­markt.

Also genau das Rich­ti­ge für ein biss­chen Ent­span­nung nach einem stres­si­gen Büro­tag. Dazu ein Glas küh­ler fri­scher Weiß­wein … was wünscht man sich mehr?

Die Men­ge reicht als leich­tes Haupt­ge­richt für 4, als Vor­spei­se für 6 Per­so­nen. Bis auf die Sau­ce kannst Du alles vor­be­rei­ten … auch bei einem Menü ist also Ent­span­nung in der Küche ange­sagt.

Avocado-Birnen-Schnitte mit Bacon und Radicchio

Bauernbrot mit Avocado, Birnen, Bacon und Radicchio

In der Avo­ca­do-Bir­nen-Schnit­te mit Bacon und Radic­chio ist alles drin:

Fein-nussi­ge Avo­ca­dos, süße Bir­nen, sal­zi­ger Bacon und leicht bit­te­rer Radic­chio erge­ben zusam­men eine unglaub­lich lecke­re Geschmacks­kom­bi­na­ti­on.

Zusätz­lich zur geschmack­li­chen Ver­ei­ni­gung von Gegen­sät­zen har­mo­ni­siert die Avo­ca­do-Bir­nen-Schnit­te die Cre­mig­keit der Avo­ca­do mit krisp-knusp­ri­gem Bacon.

Als ob das noch nicht genug wäre: vio­let­ter Radic­chio, rot­brau­ner Bacon, zart­grü­ne Avo­ca­do machen auch dem Auge Freu­de.

Lammkarree mit Rosmarinkruste

Lammkarree mit Rosmarinkruste

Lamm­kar­ree mit Ros­ma­rin­krus­te ist die köst­lichs­te Art, Lamm­ko­te­letts zuzu­be­rei­ten.

Lamm­ko­te­letts? Lamm­kar­ree? Nun, die Erklä­rung ist ein­fach: So ein Lamm hat bekann­ter­ma­ßen Rip­pen. Dar­aus macht man Lamm­ko­te­letts. Ver­wen­det man das Fleisch am Stück, hat man ein Lamm­karee. Der ent­schei­den­de Vor­teil: das grö­ße­re Stück Fleisch bleibt beim Garen saf­ti­ger als die Kote­letts, die ger­ne schon mal aus­trock­nen.

Das Lamm­karee soll­test Du vom Metz­ger vor­be­rei­ten las­sen: er ent­fernt über­flüs­si­ges Fett und Seh­nen und schabt die Kno­chen blank.

Und Lamm­kro­ne? Die besteht aus zwei Lamm­kar­rees, rund gebo­gen und so zusam­men­ge­stellt, dass die Rip­pen so ähn­lich aus­se­hen wie die Zacken einer Kro­ne.

Thunfischsteak mit Sesam-Orangenwürze

Thunfischsteak mit Sesam-Orangen-Würze

Oran­ge, Kori­an­der, Sesam – das hört sich ziem­lich asia­tisch an. Umso über­ra­schen­der ist es, dass die Wür­ze gar nicht so rich­tig asia­tisch schmeckt, son­dern eher an eine Oran­gen-Gre­mo­la­ta erin­nert. Und das, was Gre­mo­la­ta beim Ossubuc­co ist, das ist die Sesam-Oran­gen-Wür­ze auf fast jedem kräf­ti­gem Fleisch: Das Tüp­fel­chen auf dem i. Egal, ob man sie mit Reh­rü­cken, einem Rin­der­fi­let oder – wie hier – mit Thun­fisch kom­bi­niert.

Koriandersalat mit geräuchertem Tofu

Koriandersalat mit geräuchertem Tofu

Vor eini­ger Zeit habe ich bei einem Besuch im Chi­na-Restau­rant einen super-lecke­ren Salat aus fri­schem Kori­an­der und geräu­cher­ten Tofu geges­sen. Rezep­te dazu waren schnell gefun­den, aber geräu­cher­ter Tofu war nicht so ein­fach zu auf­zu­trei­ben.

Als ich ihn dann vor kur­zem in der Kühl­the­ke des ört­li­chen Super­mark­tes ent­deck­te, wan­der­te sofort ein Päck­chen in dem Ein­kaufs­wa­gen, um die­se Lecke­rei end­lich ein­mal sel­ber aus­zu­pro­bie­ren.

Gemelli mit Zucchini und getrockneten Tomaten

Pasta mit Zucchini und getrockneten Tomaten

Auch wenn der Win­ter sich die­ses Jahr nicht so recht ein­stel­len will, kalt und dun­kel ist es trotz­dem. Da scha­det es nicht, wenn mit den Essen ein biss­chen Som­mer auf den Tisch kommt.

Dank unse­rer moder­nen Zivi­li­sa­ti­on  bekommt man Zuc­chi­ni und getrock­ne­te Toma­ten heu­te rund ums Jahr im Super­markt. Und mit Pas­ta kom­bi­niert sind sie auch noch ein­fach und schnell als lecke­res Essen zube­rei­tet.

Kitsune Udon

Nudelsuppe auf japanisch: Kitsune Udon

Eine Nudel­sup­pe mit Udon ist genau das rich­ti­ge für den Win­ter – sie wärmt, macht rich­tig satt und ist auch noch schnell gemacht.  Lei­der sind die Zuta­ten nur in gut sor­tier­ten Asia-Läden zu bekom­men. Wer so einen in der Nähe hat, der soll­te die­se Vari­an­te aber unbe­dingt mal pro­bie­ren.

„Kits­une“ ist japa­nisch und bedeu­tet Fuchs. Füch­sen wird in Japan nach­ge­sagt, dass sie ger­ne frit­tier­ten Tofu fres­sen. So kommt das Gericht zu sei­nem Namen.

Rührei mit Nordseekrabben auf Vollkornbrot

Rührei mit Nordseekrabben auf Vollkornbrot

Rühr­ei ist ein belieb­tes Früh­stücks­ge­richt nicht nur in Eng­land. Weni­ger bekannt ist die nord­deut­sche Vari­an­te: an der Nord­see­küs­te wird Rühr­ei ger­ne mit Krab­ben (oder, wie man dort sagt: Gra­nat) und Voll­korn­brot geges­sen.

Wem Fischi­ges am Mor­gen zu hef­tig ist, darf die nord­deut­sche Deli­ka­tes­se natür­lich auch zu Mit­tag oder zu Abend essen.

Egal wann Du’s kochst: die Krab­ben dür­fen auf kei­nen Fall mit in die Pfan­ne, son­dern wer­den nur durch das Ei leicht erwärmt. So behal­ten sie ihren deli­ka­ten leicht süß­li­chen Geschmack. Wor­auf Du sonst noch ach­ten musst, um das per­fek­te Rühr­ei zu machen, liest Du in die­sem Rezept.

Tagliatelle mit Steinpilzen

Tagliatelle mit Steinpilzen

Wenn man nach den Stein­pilz-Men­gen urteilt, die zur­zeit auf den Märk­ten ange­bo­ten wer­den, hat die­ser Som­mer und Herbst das idea­le Wachs­tums­kli­ma für Stein­pil­ze gebo­ten. Die Pil­ze sind nicht nur groß, son­dern auch in guter Qua­li­tät und zu Prei­sen zu haben, die uns nicht in den Dis­po trei­ben.

Das muss man aus­nut­zen, denn es gibt unend­lich vie­le Zube­rei­tungs­mög­lich­kei­ten für Stein­pil­ze.

Das fei­ne Aro­ma der Stein­pil­ze kommt aber am bes­ten zur Gel­tung, wenn man nicht viel Gedöns macht, son­dern sie ein­fach in etwas But­ter oder Oli­ven­öl anbrät und mit etwas Sah­ne zu einer fei­nen Sau­ce zu Pas­ta ver­ar­bei­tet.

Zaru Soba Tsuyu

Kalte Soba-Nudeln mit würziger Sauce (Zaru Soba)

Kal­te Nudeln mögen Dir auf den ers­ten Blick viel­leicht selt­sam vor­kom­men, aber denk mal nach: was ist Nudel­sa­lat? Na also. Und Soba-Nudeln sind nichts ande­res als dün­ne japa­ni­sche Nudeln aus Buch­wei­zen­mehl. Sie sehen so ähn­lich aus wie dün­ne Voll­korn-Spa­ghet­ti.