Bei Kartoffelsalat kommt einem nicht unbedingt Italien in den Sinn. Doch gerade in den nördlicheren Regionen gibt es viele Kartoffelgerichte. In Ligurien wird Kartoffelsalat mit Kapern zubereitet.
Heute koch' ich ...
Frischkäse (Labneh)
Frischkäse kann man so einfach selbst herstellen, dass man eigentlich kaum von einem Rezept sprechen kann.
Hähnchenbrust mit schwarzem Knoblauch und Himbeeren
In der örtlichen Bio-Boutique gab es mal wieder etwas Besonderes: schwarzen Knoblauch! Nachdem ich die süßlich-würzigen kleinen Umami-Bomben gekostet hatte war mit klar, dass ich das Experiment wagen musste.
Sauce Bearnaise
Eine Bearnaise ist der klassische Begleiter zu Steak, Fisch oder Gemüse. Sie besteht aus fast den gleichen Zutaten wie eine Hollandaise (plus Kräutern), wird aber ganz anders zubereitet und hat deshalb auch eine völlig andere Konsistenz.
Gerösteter Rosenkohl mit Rosenkohl-Creme, Haselnüssen und Zitronat
Winterzeit ist Rosenkohl-Zeit. Der Clou dieses Rezepts ist ein Topping aus Zitronat und Nüssen, das wunderbar mit der sanften Bitterkeit und Schärfe des Rosenkohls harmoniert.
Wirsingsalat mit Orangen und Hirse
Weißkohl-Salat kennt jeder. Wir bereiten uns heute eine Vitaminbombe aus Wirsingsalat und Orangen zu. Beide enthalten viel Vitamin C und sind genau das Richtige für das hoffentlich bald kommende Ende des nasskalten Winters.
Risotto mit Bergamotte, Erbsen und Pancetta
Bergamotten sind auch im Winter schwer zu finden, der ja eigentlich die Saison für Zitrusfrüchte ist. Um so glücklicher war ich, als ich im Bioloaden per Zufall einige ergattern konnte.
Bitterorangen-Marmelade
Orangen … wer denkt dabei nicht an Sommer, Sonne, Licht und Meer. Dabei reifen die besten Zitrusfrüchte im Winter und bringen damit sozusagen den Sommer in unsere trüben Wintertage. Damit’s noch ein bisschen länger hält, konservieren wir den Sommer in Form von Orangenmarmelade.
Bayerische Creme
Bayerische Creme ist ein uraltes Rezept, das sich bis in die höfische Küche des 14. Jahrhunderts zurückverfolgen lässt. Trotz der mit dem Namen verbundenen Assoziationen ist sie eine fluffig-leichte Angegelegenheit. Was die Crème bavaroise, wie sie auf französisch heißt, mit Bayern zu tun hat, weiß nicht einmal die Wikipedia.
Hackfleischbällchen aus gekochtem Fleisch (Polpette di lesso)
Wenn man eine Fleischbrühe selber kocht, bleibt immer unglaublich viel Fleisch übrig. Polpette di lesso sind die Lösung, wenn man nicht immer Fleischsalat aus den Resten machen möchte. Erfunden haben’s mal wieder die Italiener: Polpette di lesso oder polpette di bollito sind ein Klassiker aus der römischen Küche.