Kartoffelsalat Ligurien

Kartoffelsalat aus Ligurien

Bei Kar­tof­fel­sa­lat kommt einem nicht unbe­dingt Ita­li­en in den Sinn. Doch gera­de in den nörd­li­che­ren Regio­nen gibt es vie­le Kar­tof­fel­ge­rich­te. In Ligu­ri­en wird Kar­tof­fel­sa­lat mit Kapern zube­rei­tet.

Frischkäse Kräuter

Frischkäse (Labneh)

Frisch­kä­se kann man so ein­fach selbst her­stel­len, dass man eigent­lich kaum von einem Rezept spre­chen kann.

Hähnchenbrust Schwarzer Knoblauch Himbeeren

Hähnchenbrust mit schwarzem Knoblauch und Himbeeren

In der ört­li­chen Bio-Bou­tique gab es mal wie­der etwas Beson­de­res: schwar­zen Knob­lauch! Nach­dem ich die süß­lich-wür­zi­gen klei­nen Uma­mi-Bom­ben gekos­tet hat­te war mit klar, dass ich das Expe­ri­ment wagen muss­te.

Bearnaise

Sauce Bearnaise

Eine Bear­nai­se ist der klas­si­sche Beglei­ter zu Steak, Fisch oder Gemü­se. Sie besteht aus fast den glei­chen Zuta­ten wie eine Hol­lan­dai­se (plus Kräu­tern), wird aber ganz anders zube­rei­tet und hat des­halb auch eine völ­lig ande­re Kon­sis­tenz.

Wirsing Hirse Orangen Salat

Wirsingsalat mit Orangen und Hirse

Weiß­kohl-Salat kennt jeder. Wir berei­ten uns heu­te eine Vit­amin­bom­be aus Wir­sing­sa­lat und Oran­gen zu. Bei­de ent­hal­ten viel Vit­amin C und sind genau das Rich­ti­ge für das hof­fent­lich bald kom­men­de Ende des nass­kal­ten Win­ters.

Ristto Bergamotte Erbsen Pancetta

Risotto mit Bergamotte, Erbsen und Pancetta

Ber­ga­mot­ten sind auch im Win­ter schwer zu fin­den, der ja eigent­lich die Sai­son für Zitrus­früch­te ist. Um so glück­li­cher war ich, als ich im Bio­loa­den per Zufall eini­ge ergat­tern konn­te.

Bitterorangen-Marmelade

Bitterorangen-Marmelade

Oran­gen … wer denkt dabei nicht an Som­mer, Son­ne, Licht und Meer. Dabei rei­fen die bes­ten Zitrus­früch­te im Win­ter und brin­gen damit sozu­sa­gen den Som­mer in unse­re trü­ben Win­ter­ta­ge. Damit’s noch ein biss­chen län­ger hält, kon­ser­vie­ren wir den Som­mer in Form von Oran­gen­mar­me­la­de.

Bayerische Creme

Bayerische Creme

Baye­ri­sche Creme ist ein uraltes Rezept, das sich bis in die höfi­sche Küche des 14. Jahr­hun­derts zurück­ver­fol­gen lässt. Trotz der mit dem Namen ver­bun­de­nen Asso­zia­tio­nen ist sie eine fluf­fig-leich­te Ange­ge­le­gen­heit. Was die Crè­me bava­roi­se, wie sie auf fran­zö­sisch heißt, mit Bay­ern zu tun hat, weiß nicht ein­mal die Wiki­pe­dia.

Polpette di lesso Polpette di bollito

Hackfleischbällchen aus gekochtem Fleisch (Polpette di lesso)

Wenn man eine Fleisch­brü­he sel­ber kocht, bleibt immer unglaub­lich viel Fleisch übrig. Pol­pet­te di les­so sind die Lösung, wenn man nicht immer Fleisch­sa­lat aus den Res­ten machen möch­te. Erfun­den haben’s mal wie­der die Ita­lie­ner: Pol­pet­te di les­so oder pol­pet­te di bol­li­to sind ein Klas­si­ker aus der römi­schen Küche.