Spargelsuppe mit Kerbel und Lachs

Spargelsuppe mit Kerbel und Lachs

Ker­bel und Spar­gel. Die Vor­bo­ten des Som­mers haben nicht nur gleich­zei­tig Sai­son, son­dern pas­sen auch noch her­vor­ra­gend zusam­men.

Omelette mit Kräutersaitlingen und Thymian

Omelette mit Kräuterseitlingen und Thymian

Die Zuta­ten für die­ses Ome­lette bekommst Du auch, wenn Du erst kurz vor Laden­schluss in den Super­markt stürmst. Eier gibt’s immer, Thy­mi­an auch (zur Not nimmst Du getrock­ne­ten, obwohl das natür­lich nicht ganz opti­mal ist), und Kräu­ter­seit­lin­ge bevöl­kern die Gemü­se­the­ke in gera­de­zu epi­de­mi­schem Umfang.

Kräu­ter­seit­lin­ge haben dicke, fest­flei­schi­ge Stie­le, die recht wür­zig schme­cken. Sie ähneln optisch den sel­te­nen und teu­ren Stein­pil­zen, sind aber wesent­lich fes­ter und schme­cken ganz anders. Da man sie gut züch­ten kann, gibt’s Kräu­ter­seit­lin­ge das gan­ze Jahr über zu ver­nünf­ti­gen Prei­sen.

Schwarzwurzelcremesuppe

Schwarzwurzelcremesuppe

Schwarz­wur­zeln sind ein ziem­lich häss­li­ches Gemü­se. Die erdi­gen, brau­nen Stan­gen, die immer leicht ver­trock­net aus­se­hen, lachen einen in der Gemü­se­the­ke nicht wirk­lich an. Und das Schä­len ist so müh­sam, dass man gut ver­ste­hen kann, war­um die Groß­mutter sie am liebs­ten ein­ge­macht im Glas gekauft hat. Aber wer sich ein­mal selbst die Mühe gemacht hat weiß, dass die Arbeit mit einem ech­ten Geschmackshigh­light belohnt wird, das nicht nur die kleb­ri­gen Fin­ger, son­dern auch die mat­schi­gen Schwarz­wur­zeln aus dem Glas schnell ver­ges­sen lässt.

Thunfischsteak mit Sesam-Orangenwürze

Thunfischsteak mit Sesam-Orangen-Würze

Oran­ge, Kori­an­der, Sesam – das hört sich ziem­lich asia­tisch an. Umso über­ra­schen­der ist es, dass die Wür­ze gar nicht so rich­tig asia­tisch schmeckt, son­dern eher an eine Oran­gen-Gre­mo­la­ta erin­nert. Und das, was Gre­mo­la­ta beim Ossubuc­co ist, das ist die Sesam-Oran­gen-Wür­ze auf fast jedem kräf­ti­gem Fleisch: Das Tüp­fel­chen auf dem i. Egal, ob man sie mit Reh­rü­cken, einem Rin­der­fi­let oder – wie hier – mit Thun­fisch kom­bi­niert.

Koriandersalat mit geräuchertem Tofu

Koriandersalat mit geräuchertem Tofu

Vor eini­ger Zeit habe ich bei einem Besuch im Chi­na-Restau­rant einen super-lecke­ren Salat aus fri­schem Kori­an­der und geräu­cher­ten Tofu geges­sen. Rezep­te dazu waren schnell gefun­den, aber geräu­cher­ter Tofu war nicht so ein­fach zu auf­zu­trei­ben.

Als ich ihn dann vor kur­zem in der Kühl­the­ke des ört­li­chen Super­mark­tes ent­deck­te, wan­der­te sofort ein Päck­chen in dem Ein­kaufs­wa­gen, um die­se Lecke­rei end­lich ein­mal sel­ber aus­zu­pro­bie­ren.

Gemelli mit Zucchini und getrockneten Tomaten

Pasta mit Zucchini und getrockneten Tomaten

Auch wenn der Win­ter sich die­ses Jahr nicht so recht ein­stel­len will, kalt und dun­kel ist es trotz­dem. Da scha­det es nicht, wenn mit den Essen ein biss­chen Som­mer auf den Tisch kommt.

Dank unse­rer moder­nen Zivi­li­sa­ti­on  bekommt man Zuc­chi­ni und getrock­ne­te Toma­ten heu­te rund ums Jahr im Super­markt. Und mit Pas­ta kom­bi­niert sind sie auch noch ein­fach und schnell als lecke­res Essen zube­rei­tet.

Frikadellen Buletten Fleischküchle

Improvisierte Kalbfleischfrikadellen

Eigent­lich soll­te es Man­gold­rou­la­den geben. Lecker gefüllt mit Kalbs­hack, gewürzt mit einer Pri­se Zimt, schön auf­ge­lo­ckert mit gekoch­tem Reis. Eigent­lich.

Dum­mer­wei­se habe ich den Man­gold zu lan­ge blan­chiert und mir sind alle Blät­ter ein­ge­ris­sen. War also nix mit Man­gold­röll­chen. Impro­vi­sa­ti­on war ange­sagt.

Also habe ich den Man­gold ein­fach zur Gemü­se­bei­la­ge erklärt. Und das Hack­fleisch vom Kalb zu Kalbs­fri­ka­del­len ver­ar­bei­tet. Der Reis hat­te dabei noch einen sehr span­nen­den posi­ti­ven Neben­ef­fekt, denn dank ihm ent­stand eine sehr deli­ka­te knusp­ri­ge Krus­te. Defi­ni­tiv etwas, das ich mal mit Plan wie­der­ho­len wer­de. Und die Man­gold­röll­chen gibt’s irgend­wann mal bei einer ande­ren Gele­gen­heit.

Kitsune Udon

Nudelsuppe auf japanisch: Kitsune Udon

Eine Nudel­sup­pe mit Udon ist genau das rich­ti­ge für den Win­ter – sie wärmt, macht rich­tig satt und ist auch noch schnell gemacht.  Lei­der sind die Zuta­ten nur in gut sor­tier­ten Asia-Läden zu bekom­men. Wer so einen in der Nähe hat, der soll­te die­se Vari­an­te aber unbe­dingt mal pro­bie­ren.

„Kits­une“ ist japa­nisch und bedeu­tet Fuchs. Füch­sen wird in Japan nach­ge­sagt, dass sie ger­ne frit­tier­ten Tofu fres­sen. So kommt das Gericht zu sei­nem Namen.

Rührei mit Nordseekrabben auf Vollkornbrot

Rührei mit Nordseekrabben auf Vollkornbrot

Rühr­ei ist ein belieb­tes Früh­stücks­ge­richt nicht nur in Eng­land. Weni­ger bekannt ist die nord­deut­sche Vari­an­te: an der Nord­see­küs­te wird Rühr­ei ger­ne mit Krab­ben (oder, wie man dort sagt: Gra­nat) und Voll­korn­brot geges­sen.

Wem Fischi­ges am Mor­gen zu hef­tig ist, darf die nord­deut­sche Deli­ka­tes­se natür­lich auch zu Mit­tag oder zu Abend essen.

Egal wann Du’s kochst: die Krab­ben dür­fen auf kei­nen Fall mit in die Pfan­ne, son­dern wer­den nur durch das Ei leicht erwärmt. So behal­ten sie ihren deli­ka­ten leicht süß­li­chen Geschmack. Wor­auf Du sonst noch ach­ten musst, um das per­fek­te Rühr­ei zu machen, liest Du in die­sem Rezept.

Linsensalat

Linsensalat

Dass sich Lin­sen auch als Salat her­vor­ra­gend machen, dürf­te sich inzwi­schen her­um­ge­spro­chen haben. Sie schme­cken nicht nur sehr deli­kat, son­dern sind auch noch eine ver­hält­nis­mä­ßig gesun­de Sache und ein guter Eiweiß­lie­fe­rant, wes­halb sie in der vege­ta­ri­schen und vega­nen Küche sehr beliebt sind.

Lin­sen­sa­lat ist ein schnel­les Abend­essen. Oder Du ver­viel­fachst die Men­gen ein­fach und bringst ihn zur nächs­ten Par­ty mit. Die Arbeits­zeit ver­län­gert sich dabei kaum, denn wenn Du nicht gera­de zwei lin­ke Hän­de hast, kannst Du alles erle­di­gen, wäh­rend die Lin­sen garen.