Eine Cassata alla siciliana ist eigentlich eine Art Käsetorte aus Ricotta und Bisquit, die mit kandierten Früchten und weiteren Zutaten dekoriert und traditionellerweise Ostern gegessen wird. In Deutschland kennt man Cassata als Eis aus der guten italienischen Eisdiele. Ich habe sie mit Joghurt zubereitet, was dem Ganzen eine etwas leichtere, säuerliche Note gab.
Rigatoni mit Artischocken-Mangold-Gemüse und Pistazien-Pesto
Im Frühjahr und Frühsommer gibt es die ersten Artischocken aus Südfrankreich oder Italien. Auf der Suche nach einer Idee für mein Ostermenü habe ich sie mit Mangold und Pistazien kombiniert. Mit Pasta wird eine vollständige Mahlzeit daraus.
Selbstgemachte Gnocchi ohne Weizenmehl
Gnocchi sind nicht anderes als kleine Kartoffelknödel. Deshalb hat Weizenmehl hier nichts zu suchen. Aber ich verwende eine andere nicht gerade traditionelle Zutat, um richtig fluffige Kartoffelgnocchi zu machen.
Bärlauch-Pesto mit Ingwer und Haselnüssen
Mit den frühlingshaften Temperaturen kommt auch der Bärlauch. Mit viel Zitrone und etwas frischem Ingwer habe ich das Kraut zu einem frisch schmeckenden Pesto verarbeitet und zu selbstgemachten Gnocchi serviert.
Kohlrabi-Apfel-Salat
Mein Kohlrabi-Apfel-Salat passt in die Übergangszeit zwischen Winter und frühem Frühjahr: noch gibt es knackige Äpfel und schon gibt es die ersten jungen Kohlrabi auf dem Markt.
Pasta mit roten Linsen
Der Schwabe kennt’s als Linsen und Spätzle. Bewohner weniger exotischer Landstriche stehen der Kombination von Nudeln und Linsen erst einmal skeptisch gegenüber.
Noch weiter südlich, im Süden Italiens, sind Pasta e lenticchie das Arme-Leute-Essen schlechthin: Linsen sind billig und nahrhaft, Pasta hat man sowieso im Haus und Tomaten im Garten.
Kumquats mit einem süß-würzigen Sirup
Kumquats, die „kleinsten Zitrusfrüchte der Welt“, habe ich mit einer Art Teriyaki-Sauce zubereitet. Eine superspannende Aromenkombination.
Gedünstete Puntarelle mit Himbeerdressing
Puntarelle entwickeln sich zum Renner der Saison. Heute habe ich sie mit einem fruchtigen Himbeerdressing serviert, das farblich und geschmacklich wunderbar zu den leichten Bitternoten des dunkelgrünen Blattgemüses kontrastiert.
Hähnchen mit Schwarzwurzeln
Schwarzwurzeln sind ein äußerst delikates Gemüse, das leider ziemlich aus der Mode gekommen ist. Was vermutlich daran liegt, dass sie schwarzen Stangen optisch so gar nicht attraktiv sind. Und – zu Unrecht! – den Ruf haben, dass sie schwierig zuzubereiten sind.
Rotkohl aus dem Backofen mit Orangenmarinade und Ziegenkäse
Rotkohl muss nicht immer nur gehobelt aus dem Topf kommen. Hier stelle ich ein Rezept für Rotkohl aus dem Backofen mit einer süßlich-säuerlichen Marinade vor.