Der Sommer geht so langsam seinem Ende entgegen, aber noch gibt es gute frische Tomaten. Dieses Rezept lebt von dem Kontrast aus knusprig-heißer Polenta und kühler Tomaten-Salsa. Es ist deshalb nicht nur wichtig, wie Du es zubereitest, sondern auch wie Du es anrichtest.
Weißer Kürbis ist hübsch – aber ist er auch lecker?
Auch in diesem Jahr gab es wieder Sommerkürbis zu kaufen. Dieses Mal habe ich eine besonders hübsche, weiße Sorte entdeckt. Ich war gespannt, wie sie schmecken würde.
Hummus mit Kichererbsen und Auberginen
Ich mag es sehr, eine Zutat in unterschiedlichen Zubereitungen zu einem Gericht zu kombinieren. Heute gibt Hummus mit Kichererbsen und Auberginen, die garantiert nicht wie kleine Ölschwämme schmecken.
Tomaten-Nektarinen-Salat
Einen Tomatensalat kann man mit Nektarinen ganz einfach aufpeppen. Tomaten-Nektarinen-Salat ist eine großartige Idee für den Sommer.
Pasta mit Pfifferlingen und Chili-Aprikosen
Das würzige Aroma von Pfifferlingen passt vortrefflich zu süßen Aprikosen, denen mit etwas Chili zusätzlicher Pepp verliehen wird.
Gurken selber einlegen
Am Wochenende habe ich Gurken eingelegt. Nicht in Essig, sondern in Salzlake, damit sie von selbst fermentieren und sauer werden.
Grillspieße mit Ajo Blanco Dipp
Ajo Blanco ist eigentlich eine kalte Suppe aus der spanischen Arme-Leute-Küche. Ich finde, dass sie sich auch als Dipp zu Gegrilltem gut macht.
Kokos-Ingwer-Spinat mit Quinoa
Spinat ist eines meiner Lieblingsgemüse – auch weil man ihn so vielfältig zubereiten kann. Heute habe ich ihn mit einer würzig-scharfen Kokos-Ingwer-Sauce gekocht.
So gelingen knusprige und saftige Hähnchenkeulen
Mein Beitrag über die Garmethode für saftige Hähnchenbrust ist seit langer Zeit der Renner hier auf dreiminutenei. Immer wieder werde ich aber auch gefragt, wie man Hähnchenkeulen so brät, dass sie knusprig werden und gleichzeitig saftig bleiben. Mit meinen Tipps werden Dir immer die perfekten Hähnchenkeulen gelingen.
Seeteufel in irrem Wasser (acquapazza)
Heute gibt es sanft gegarten Fisch in einer leichten Tomatensauce. Ich habe die Idee einem traditionellen italienischen Rezept entnommen – der sogenannten acquapazza, was wörtlich übersetzt eben „irres Wasser“ heißt.