Spargel ist so einfach: weißen Spargel schälen, in Salzwasser kochen, mit einer leckeren Sauce servieren, fertig. Grünen Spargel muss man nicht einmal schälen. Aber natürlich gibt es unzählige Rezepte – ein paar davon stelle ich hier vor.
Lachs mit Spargel und Rhabarber
Rhabarber und Spargel passen erstaunlich gut zueinander – mit Lachs entsteht ein unschlagbares Trio, dessen Aroma durch das leicht süßliche Ahornsirup-Dressing vortrefflich ausgeglichen wird.
Lammhaxe mit Gemüse geschmort
Lammhaxe ist ein relativ günstiges Stück vom Lamm, das meiner Meinung nach zu Unrecht unterschätzt wird. Wenn man die Lammhaxe langsam mit Gemüse schmort, schmilzt ihr hoher Bindegewebe-Anteil quasi dahin und verwandelt sich in puren Geschmack. Dafür lasse ich fast jedes andere Stück stehen.
Saftiges Kartoffel-Topfbrot
Kartoffel-Topfbrot ist gelingsicher – selbst für Leute wie mich, die lieber kochen als backen. Der Topf ist eine Art Backofen im Backofen und sorgt dafür, dass das Brot nicht austrocknet. Der Teig muss lange gehen, braucht aber nur wenig Aufmerksamkeit.
Heilbutt Saltimbocca
Klassische Saltimbocca werden mit dünn geklopften Kalbsschnitzel zubereitet. Ich finde, dass die Kombination von luftgetrocknetem Parmaschinken und Heilbutt mindestens genauso lecker ist.
Kartoffelsalat aus Ligurien
Bei Kartoffelsalat kommt einem nicht unbedingt Italien in den Sinn. Doch gerade in den nördlicheren Regionen gibt es viele Kartoffelgerichte. In Ligurien wird Kartoffelsalat mit Kapern zubereitet.
Frischkäse (Labneh)
Frischkäse kann man so einfach selbst herstellen, dass man eigentlich kaum von einem Rezept sprechen kann.
Hähnchenbrust mit schwarzem Knoblauch und Himbeeren
In der örtlichen Bio-Boutique gab es mal wieder etwas Besonderes: schwarzen Knoblauch! Nachdem ich die süßlich-würzigen kleinen Umami-Bomben gekostet hatte war mit klar, dass ich das Experiment wagen musste.
Sauce Bearnaise
Eine Bearnaise ist der klassische Begleiter zu Steak, Fisch oder Gemüse. Sie besteht aus fast den gleichen Zutaten wie eine Hollandaise (plus Kräutern), wird aber ganz anders zubereitet und hat deshalb auch eine völlig andere Konsistenz.
Gerösteter Rosenkohl mit Rosenkohl-Creme, Haselnüssen und Zitronat
Winterzeit ist Rosenkohl-Zeit. Der Clou dieses Rezepts ist ein Topping aus Zitronat und Nüssen, das wunderbar mit der sanften Bitterkeit und Schärfe des Rosenkohls harmoniert.